Skip to main content
Log in

Generation Y

Anders – leben und arbeiten

  • PflegeAlltag
  • Arbeiten im Team
  • Published:
Heilberufe Aims and scope

Raus aus dem Hamsterrad, auf zur Sinnsuche und Work-Life-Balance – so wird die Generation der heutigen Berufsanfänger von Soziologen gern beschrieben. Findet das Phänomen der „Generation Y“ vorrangig in den Medien statt und wird dadurch größer gemacht, als es wirklich ist? Oder prägt es unsere Zeit und ist tatsächlich spürbar – also zum Beispiel in großen Kliniken?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Burtke, U. Anders – leben und arbeiten. Heilberufe 67, 48–49 (2015). https://doi.org/10.1007/s00058-015-1312-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00058-015-1312-z

Navigation