Skip to main content
Log in

Wenn Schmerzen im Gedächtnis bleiben

Unerwünschter Lernprozess

  • PflegeKolleg_Chronische Schmerzen
  • Published:
Heilberufe Aims and scope

Rund fünf bis acht Millionen Menschen in Deutschland sind von chronischen Schmerzen betroffen, die sie in ihrem Alltag, in Beruf und in ihrer Freizeit einschränken. Dies bedeutet nicht nur individuelles Leid, sondern verursacht auch hohe Kosten. Aktuelle Kenntnisse zum Chronifizierungsprozess können dazu beitragen, dieser Entwicklung schon im Vorfeld zu begegnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Literatur bei den Verfassern

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Judith Kappesser.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kappesser, J., Hermann, C. Wenn Schmerzen im Gedächtnis bleiben. Heilberufe 66, 14–17 (2014). https://doi.org/10.1007/s00058-014-0230-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00058-014-0230-9

Keywords

Navigation