In diesem Jahr begeht coloproctology ihr 40. Erscheinungsjahr. Dies ist für uns ein großer Grund zur Freude, und ich möchte mich bei Ihnen, liebe Leser- und Autorenschaft, auch im Namen der Herausgeber und des Beirats, vielmals bedanken, dass wir gemeinsam diese Zeitschrift ermöglichen.

In 40 Jahren coloproctology wurde von neuen Operationstechniken berichtet, kritische Diskussionen wurden angestoßen und wissenschaftliche Grundlagen praxisnah dargestellt, stets mit dem Ziel, unsere Leserschaft in ihrem Alltag zu unterstützen und über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Im Jahr 2017 hat das Herausgebergremium daher beschlossen, die Rubrik „Update“ einzuführen. Seit Ausgabe 4/2017 stellen wir Ihnen auf 2 Druckseiten in jedem Heft vier thematisch passende Beiträge vor. In diesen Beiträgen werden aktuelle Publikationen kurz und prägnant zusammengefasst und von Experten kommentiert. Sie erhalten so einen schnellen, aber auch ausreichend tiefen Überblick über die aktuellen Forschungsergebnisse.

Behalten Sie den Überblick mit unserer Rubrik „Update“

Eine weitere Rubrik, die Sie 2017 kennenlernen durften, ist „Videobeitrag – Aktuelle Operationstechniken“, welche Operationstechniken in Form von kurzen Videos darstellt. Ein schriftlicher Beitrag liefert zusätzlich wichtige Informationen rund um die Technik. Bereits erschienen sind die Beiträge zur „M.-gracilis-Transposition zur Fisteldeckung bei Rezidiv einer Rektovaginalfistel“ (https://doi.org/10.1007/s00053-017-0151-6) wie auch „Transanale totale mesorektale Exzision (TaTME) bei primärem Rektumkarzinom“ (https://doi.org/10.1007/s00053-017-0208-6). Sie haben stets die Möglichkeit, auch Ihre Videos in coloproctology zu publizieren. Jeder angenommene Videobeitrag wird vom Springer Medizin Verlag für die Autoren kostenfrei Free Access gestellt, sodass auch Nichtabonnenten von coloproctology auf SpringerLink, dem Online-Archiv, ohne Einschränkung Zugriff haben.

Auch in unserem Jubiläumsjahr haben wir weitere Überraschungen für Sie geplant, die Sie der aktuellen Ausgabe entnehmen dürfen. Das Herausgebergremium möchte coloproctology noch praxisnäher gestalten und bietet Ihnen ab sofort die neue Rubrik „How I do it“. Koloproktologische Standardeingriffe, aber auch spezielle Operationen werden strukturiert dargestellt.

Die Rubrik „How I do it“ vermittelt praxisnah Standardeingriffe und spezielle Operationen

Die Autoren dieser Rubrik legen Wert auf eine umfangreiche Bilddarstellung oder Videoeinspielungen. Häufig kommt es auf die kleinen Tipps und Tricks an, die für die Leserschaft interessant und nützlich sein können. In den dargestellten Kasuistiken werden sowohl Standardsituationen, aber auch knifflige Fälle beschrieben. Für diese wichtige Rubrik konnten wir PD Dr. Sigmar Stelzner als rubrikverantwortlichen Herausgeber gewinnen. Aus Sicht der Herausgeberschaft ist er aufgrund seiner Expertise prädestiniert für diese Aufgabe. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit allen Schwerpunkten der Koloproktologie, u. a. kolorektale Karzinomchirurgie (offen und laparoskopisch), transanale Verfahren, multiviszerale Operationen im kleinen Becken inklusive plastischer Rekonstruktion u. v. m. Sein praktisches und wissenschaftliches Engagement in unserem Fachgebiet ist groß. Neben seiner langjährigen aktiven Arbeit im Mitteldeutschen Arbeitskreis für Koloproktologie mit regelmäßiger Organisation von Fortbildungen und zweimaliger Ausrichtung des jährlich stattfindenden zweitägigen „Mitteldeutschen Workshops für Proktologie“ (inklusive Live-Operationen) hat er sich ebenfalls in der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für Coloproktologie (CACP) der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) mit der Ausrichtung der CACP-Tagung 2009 und eines Operations-Workshops im Rahmen der CACP-Tagung 2017 engagiert. 2017 war er Preisträger des Jens-Kirsch-Preises. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Langzeitergebnisse kolorektaler Karzinome, Technik und Ergebnisse der extralevatorischen abdominoperinealen Rektumexsirpation, Anatomie des kleinen Beckens mit Schwerpunkt Anatomie der autonomen Nerven (in langjähriger enger Zusammenarbeit mit Prof. Thilo Wedel, Kiel), Versorgung von Analfisteln, Behandlung von Beckenbodenerkrankungen des hinteren Kompartiments. PD Doktor Stelzner ist mit seiner Erfahrung eine große Bereicherung für die Zeitschrift. In der vorliegenden Ausgabe stellt er die neue Rubrik „How I do it“ in Form des ersten beispielgebenden Beitrags vor.

Das Konzept der Rubrik „Leitthema“ ist Ihnen bereits vertraut. Diese Rubrik, in der zu einem Thema 4–5 Übersichten erstellt werden, finden Sie ab sofort in jeder Ausgabe vor. Namenhafte Kollegen haben sich bereit erklärt, jeweils einen Schwerpunkt als Heftherausgeber zu betreuen bzw. als Autoren die Beiträge zu erstellen. Für diese Kongressausgabe konnten wir Prof. Stefan Benz (Böblingen) gewinnen, der mit dem vorliegenden Themenheft und der Zusammenstellung der Autoren einen überaus gelungenen Auftakt bietet.

Gestalten Sie coloproctology mit unsIhre Anregungen sind uns willkommen!

Neben den zahlreichen Neuerungen möchten wir bewährte Rubriken allerdings nicht vergessen. Nach wie vor freuen wir uns auf Ihre Artikelzusendungen für die Rubriken Übersichten, Originalien und Kasuistiken. Haben Sie darüber hinaus Feedback zu unserer Zeitschrift? Dann kommen Sie auf mich oder Frau Jurek (Managing Editor von coloproctology, Christiane.Jurek@SpringerNature.com) zu. Mit Ihren Anregungen zu möglichen neuen Rubriken oder Themen unterstützen Sie uns, coloproctology ideal für Sie zu planen. Auf dass wir die nächsten 40 Jahre von coloproctology gemeinsam gestalten. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieser Ausgabe.

Für Ihr Interesse bedanke ich mich im Namen aller Herausgeber,

Ihr

figure b

Prof. Dr. med. Alois Fürst