Skip to main content
Log in

Leitfaden und Empfehlungen für die Hygiene in der Koloproktologie – Teil 1

Herausgegeben vom Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands (BDC) und der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie (DGK)

Guidelines and recommendations for hygiene in coloproctology – Part 1

Published by the Professional Association of Coloproctologists Germany (BDC) and the German Society for Coloproctology (DGK)

  • Empfehlungen des BCD und der DGK
  • Published:
coloproctology Aims and scope

An Erratum to this article was published on 13 April 2017

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Arbeitsgruppe KRINKO-BfArM-RKI (2016) Zu spezifischen Fragen bezüglich Rekonstitution, Zubereitung und Applikation von Arzneimitteln und Infusionslösungen sowie zur Hautantiseptik. Bericht der Arbeitsgruppe KRINKO-BfArM-RKI. Epidemiol Bull(20). doi:10.17886/EpiBull-2016-033 (https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2016/Ausgaben/20_16.pdf?__blob=publicationFile)

    Google Scholar 

  2. Beldi G, Bisch-Knaden S, Banz V, Mühlemann K, Candinas D (2009) Impact of intraoperative behavior on surgical site infections. Am J Surg 198(2):157–162

    Article  PubMed  Google Scholar 

  3. BGR 250/TRBA 250 (2014) Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege“, GMBl. Nr. 42 vom 17.10.2016, S. 838. http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/TRBA/TRBA-250.html. Zugegriffen: 17.10.2016

    Google Scholar 

  4. Biostoffverordnung (BioStoffV) vom 15. Juli 2013

  5. DGKH (2013) Krankenhaushygieneverordnungen der Bundesländer. Übersicht DGKH (Stand: 04.03.2013). http://www.krankenhaushygiene.de/informationen/nachgefragt/288

    Google Scholar 

  6. DIN 1946 Teil 4 Raumlufttechnik, 2008

  7. Infektionsschutzgesetz (IfSG) vom 20.7.2000, zuletzt geändert 10. Dez. 2015

  8. Kramer A et al (2012) Vorschlag für Raumklassen in Abhängigkeit vom invasiven Eingriff. In: Kramer A, Assadian O, Exner M, Hübner NO, Simon A (Hrsg) Krankenhaus- und Praxishygiene: Hygienemanagement und Infektionsprävention in medizinischen und sozialen Einrichtungen, 2. Aufl. Urban & Fischer/Elsevier, München (Ergänzung im Elsevier-Portal)

    Google Scholar 

  9. KRINKO (2002) Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung flexibler Endoskope und endoskopischen Zusatzinstrumentariums. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2002; 45:395–411

  10. KRINKO (2004) Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2004; 47:51–61

  11. KRINKO (2005) Infektionsprävention in Heimen. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2005; 48:1061–1080

  12. KRINKO (2007) Prävention postoperativer Infektionen im Operationsgebiet. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 50:377–339

    Article  Google Scholar 

  13. KRINKO (2016) Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 59:1189–1220

    Article  Google Scholar 

  14. KRINKO, BfArM (2012) Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 55:1244–1310

    Article  Google Scholar 

  15. Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) vom 29.06.1998, Neufassung 21.8.2002, zuletzt geändert 11. Dez. 2014

  16. Medizinproduktegesetz-MPG vom 02.08.1994, novelliert: 07.08.2002, letzte Änderung am 29.7.2009.

  17. Neues Rezept Formularium 5.8.: Ethanolhaltige 600-Polidocanol-Sklerosierungslösung 10 %; Govi-Verlag, Eschborn; http://www.dac-nrf.de 2014

  18. Parthé S, Welker A, Meier C, Knorr B, Schumacher S (2016) Anwendungsstudie zu aerosolreduzierenden Hygienesiphons zur Kontrolle eines 4MRGN Pseudomonas aeruginosa – Ausbruchsgeschehen auf einer neurologischen Frührehabilitationsstation der Phase B. Hyg Med 41(12):194–199

    Google Scholar 

  19. RKI (1997) Anhang zur Anlage zu Ziffern 5.1 und 4.3.3 Anforderungen der Hygiene beim ambulanten Operieren in Krankenhaus und Praxis. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 40(1997):361–365

    Google Scholar 

  20. Rote Broschüre „Instrumenten Aufbereitung – Instrumente werterhaltend aufbereiten“, 10. Ausg. 2016 Arbeitskreis Instrumenten-Aufbereitung

  21. SGB V – Abschnitt 1: Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß § 115 b SGB V aus Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM Stand 19. Jan. 2015

  22. STIKO (2016) Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut 2016/2017. Stand 29. August 2016. Epidemiol Bull 34/2016:301–340 (https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2016/Ausgaben/34_16.pdf?__blob=publicationFile)

    Google Scholar 

  23. Sozialgesetzbuch (Buch V), Gesetzliche Krankenversicherung, v. 20.12.1988, zuletzt geändert 17.02.2016.

  24. Strittmatter B, Tabori E (2012) Koloproktologie. In: Zinn CG, Tabori E, Weidefeller P (Hrsg) Ambulantes Operieren – Praktische Hygiene. Verlag für medizinische Praxis, Pürgen

    Google Scholar 

  25. Sydnor ERM, Bova G, Gimburg A et al (2012) Electronic-eye faucets: legionella species contamination in healthcare settings. Infect Control Hosp Epidemiol 33-3:235–240

    Article  Google Scholar 

  26. Tabori E (2010) Einfluss des Operationsteams auf postoperative Wundinfektionen. Krankenhaushyg up2date 5(1):4–6

    Article  Google Scholar 

  27. Tabori E (2016) Erweiterte Maßnahmen haben keinen Einfluss auf die SSI-Rate. Clinicum 5:78–79

    Google Scholar 

  28. Tabori E, Axmann S (2016) Infektionspräventive Anforderungen an bauliche Maßnahmen. Krankenhaushyg up2date 11:415–434. doi:10.1055/s-0042-120781

    Article  Google Scholar 

  29. Zinn GC, Tabori E, Weidenfeller P (2008) Praxishygiene und Qualitätsmanagement. Verlag für medizinische Praxis, Pürgen

    Google Scholar 

  30. Zinn GC, Tabori E, Weidenfeller P, Bauer S (2009) Praktische Pflegehygiene. Verlag für medizinische Praxis, Pürgen, Kulmbach

    Google Scholar 

  31. Zinn GC, Tabori E, Weidenfeller P (2012) Ambulantes Operieren – Praktische Hygiene, 2. Aufl. Verlag für medizinische Praxis, Pürgen

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to B. Strittmatter.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

E. Tabori, P. Weißgerber, E. Berg, A. Fürst, A. Furtwängler, A. Herold, V. Kahlke, B. Lenhard, G. Osterholzer, H. Peleikis, T. Schiedeck, M. Schmidt-Lauber, U. Schöffel, M. Stoll und B. Strittmatter geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Additional information

Ein Erratum zu diesem Beitrag ist unter http://dx.doi.org/10.1007/s00053-017-0159-y zu finden.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Tabori, E., Weißgerber, P., Berg, E. et al. Leitfaden und Empfehlungen für die Hygiene in der Koloproktologie – Teil 1. coloproctology 39, 111–120 (2017). https://doi.org/10.1007/s00053-017-0149-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00053-017-0149-0

Navigation