Skip to main content

Advertisement

Log in

Inkontinenzratgeber im Internet—Werbung oder medizinische Information?

Internet Guides for Incontinence—Sales Promotion or Medical Information?

  • Originalarbeit
  • Published:
coloproctology Aims and scope

Zusammenfassung

Ziel:

Ziel der vorliegenden Analyse war, die Suche eines Patienten nach Informationen über Inkontinenz im Internet zu simulieren und die Qualität der gefundenen deutschsprachigen Seiten zu beurteilen.

Methode:

Nach Eingabe von „Inkontinenz“-Suchbegriffen in die www-Suchmaschinen wurde nach deutschsprachigen Internetseiten gesucht. Die Anbieter der relevanten Seiten wurden in drei Kategorien unterteilt: professionelle Anbieter, Organisationen und kommerzielle Anbieter. www-Auftritte mit Werbung wurden separat analysiert.

Ergebnisse:

Insgesamt konnten 144 verschiedene Webseiten gefunden werden, 44 davon beinhalteten Werbung für diverse Artikel, aber nur auf vier Seiten befanden sich Informationen zum Thema „Inkontinenz“. Unter anderem fanden sich 32 Websites, die unmittelbar für Kontinenzartikel werben, in 24 Fällen war eine Artikelbestellung möglich. Die Navigation und technische Umsetzung der Auftritte waren einfach und intuitiv zu bedienen.

Schlussfolgerungen:

Im Internet ist eine Vielzahl von Informationen zum Thema „Inkontinenz“ verfügbar. Für den Betroffenen erschwert die Menge der angebotenen Informationen den Zugang zu relevanten Inhalten. Insbesondere die Internetseiten mit Werbeinhalten bieten keine objektiven Informationen an, z. B. über Therapiealternativen, und helfen nicht bei der Hilfsmittelauswahl.

Abstract

Objective:

The aim of the study was to simulate a patient’s search for informations regarding incontinence problems and to assess the quality of websites offered in German language.

Methods:

The World Wide Web was analysed for internet sites in German language containing information about incontinence. The related websites were assigned into three categories: professionals, organisations and commercials. The sites which included advertisements were assessed especially.

Results:

In a total of 144 different websites, in 44 of them included advertisements, but only four gave detailed information about incontinence. Altogether 32 websites advertised continence products and in 24 websites one could order products directly. Most of the websites are easy to handle.

Conclusions:

We found a plenty of information regarding incontinence in the internet, but it might be difficult for patients to assess the value of the internet informations. Especially the internet sites which include advertisements usually don’t offer real information and do not help to decide between the different products.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Justyna Swol-Ben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Swol-Ben, J., Giessen, M., Schlitt, HJ. et al. Inkontinenzratgeber im Internet—Werbung oder medizinische Information?. coloproctology 26, 145–151 (2004). https://doi.org/10.1007/s00053-004-5121-0

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00053-004-5121-0

Schlüsselwörter:

Key Words:

Navigation