Skip to main content

Advertisement

Log in

Präoperative Kurzzeitbestrahlung beim tief sitzenden Rektumkarzinom

Komplikationen und funktionelle Ergebnisse

Preoperative Short-Time Irradiation in Low Rectal Cancer. Complications and Functional Results.

  • Originalarbeit
  • Published:
coloproctology Aims and scope

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Indikation zur präoperativen Strahlentherapie beim resezierbaren tief sitzenden Rektumkarzinom wird kontrovers diskutiert, obwohl mehrere Studien auf eine verringerte Lokalrezidivrate nach präoperativer Vorbestrahlung lokal fortgeschrittener Karzinome hinweisen.

Patienten und Methoden: In der vorliegenden Studie wird ein differenziertes Konzept vorgestellt: Während bei uT2-Tumoren keine Vorbehandlung durchgeführt wurde, erfolgte bei uT3-Tumoren eine präoperative Kurzzeitbestrahlung mit 25 Gy über 5 Tage.

Vorgestellt werden die Ergebnisse von 85 Patienten, bei denen in der Zeit vom 1.7.1999 bis zum 30.6.2001 eine totale mesorektale Exzision mit Kolon-J-Pouch-analer Anastomose durchgeführt wurde. 47 Patienten mit uT2-Tumoren wurden ohne Vorbehandlung operiert und 38 Patienten mit uT3-Tumoren unterzogen sich einer präoperativen Kurzzeitbestrahlung. Ein primäres Entlastungsileostoma wurde bei 42 Patienten angelegt (ohne Vorbehandlung: 18 [39%], nach Kurzzeitbestrahlung: 24 [63%]). In der Gruppe ohne Vorbehandlung mussten zwei Patienten wegen einer Anastomoseinsuffizienz relaparotomiert und sekundär durch ein Stoma entlastet werden. Bei drei weiteren Patientinnen wurde sekundär wegen einer retrovaginalen Fistel ein Stoma angelegt. In der Gruppe mit Kurzzeitbestrahlung erfolgte bei zwei Patientinnen die sekundäre Anlage eines Stomas wegen einer rektovaginalen Fistel. Die Gesamtrate an Anastomosekomplikationen, die einen erneuten operativen Eingriff erforderten, lag bei 9,9%, und war bei den vorbestrahlten Patienten nicht erhöht.

Ergebnisse: Bezüglich der frühfunktionellen Ergebnisse fanden sich geringgradig schlechtere Resultate bei den vorbestrahlten Patienten. Im Follow-up beobachteten wir lediglich ein Anastomoserezidiv bei einem nicht vorbehandelten Patienten. Ein weiterer nicht vorbehandelter Patient entwickelte ein metachrones T1-Karzinom im Pouch, das transanal abgetragen werden konnte.

Schlussfolgerung: Aus unserer Sicht stellt die präoperative Kurzzeitbestrahlung eine sinnvolle Therapieerhänzung für Patienten mit uT3-Tumoren des unteren Rektums dar. Eine negative Beeinflussung der Anastomosenheilung oder der funktionellen Ergebnisse beobachteten wir nicht. Definitive Aussagen bezüglich der Langzeitergebnisse bleiben jedoch wegen der derzeit noch kurzen Nachbeobachtungszeit von im Median 23 Monaten weiteren Studien vorbehalten.

Abstract

Background: Although some trials have shown a lower rate of local recurrences after preoperative irradiation rectal carcinoma, the indication for preoperative irradiation in resectable low rectal cancer, is discussed controversely.

Patients and Methods: In this study a differentiated concept is demonstrated: patients with uT2-tumor received no preoperative adjuvant therapy, whereas patients with uT3-carcinoma received preoperative short-time irradiation with 25 Gy on 5 days.

We present the results of 85 patients who underwent total mesorectal excision and colonic J-pouch-anal anastomosis between 01.07.1999 and 30.06.2001. Forty-seven patients with uT2-cancer underwent surgery alone and 38 had preoperative short-time irradiation. Primary stoma was constructed in 42 patients (surgery alone: 18 [39%], preoperative irradiation: 24 [63%]). In the surgery alone group two patients underwent relaparotomy and secondary stoma construction due to anastomotic dehiscence. Three female patients needed secondary stoma for rectovaginal fistulas. In the irradiation group two female patients received secondary stoma construction for rectovaginal fistulas. The overall rate of anastomotic complications with required reoperation was 9.9%. It was not higher in the patients with preoperative irradiation than in the surgery alone group.

Results: The early functional results were slightly worse after preoperative irradiation. In follow-up only one anastomotic recurrence occurred in a patient without preoperative irradiation. Another patient developed a pT1-carcinoma in the pouch, which could be treated by transanal excision.

Conclusion: From our point of view preoperative short-time irradiation is a good supplement in the therapy of uT3-tumors of the lower rectum. We did not observe negative influences on anastomotic healing or functional results. Because of the short follow-up time with a median of 23 months definitive statements concerning the rate of local recurrences have to be evaluated by former studies.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingang: 30. Oktober 2001; Annahme: 19. November 2001

Korrespondenzadresse Dr. Andreas Ommer, Kliniken Essen-Mitte, Evang. Huyssens-Stiftung, Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie, Henricistraße 92, 45136 Essen, Deutschland, Telefon (+49/201) 174-1809, Fax -1806, E-Mail: a.ommer@kliniken-essen-mitte.de

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ommer, A., Girona-Johannkemper, M., Jung, KP. et al. Präoperative Kurzzeitbestrahlung beim tief sitzenden Rektumkarzinom . coloproctology 24, 295–303 (2002). https://doi.org/10.1007/s00053-002-5082-0

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00053-002-5082-0

Navigation