Skip to main content
Log in

Die Behandlung von kardiovaskulären Erkrankungen mit klassischen Rezepturen

The treatment of cardiovascular illnesses using classic prescriptions

  • Arzneimitteltherapie
  • Published:
Chinesische Medizin / Chinese Medicine Aims and scope

Zusammenfassung

Die Arteriosklerose ist immer noch die häufigste Todesursache weltweit. Die schulmedizinische Behandlung ist für viele Patienten, sei es aufgrund von Nebenwirkungen oder mangelnder Wirksamkeit der pharmakologischen Therapie, nicht befriedigend. Es gibt mit der chinesischen Medizin gute Möglichkeiten, diese Erkrankung mit Rezepturen aus dem Jīnguì yàolüè („Wichtige Besonderheiten aus der goldenen Schatulle“) zu behandeln. Diese können — entweder zusätzlich oder als alleinige Therapie — helfen, die Progression der Arteriosklerose zu vermindern. In diesem Artikel werden die Pathomechanismen dieser Erkrankung aus Sicht der Chinesischen Medizin beschrieben und die richtige Anwendung der relevanten Rezepturen erläutert. Einen diagnostischen Schwerpunkt bildet die spezielle Pulsdiagnose dieses Krankheitsmusters.

Abstract

Arteriosclerosis is still the number one reason for mortality in the developed world. The treatment with Western medicine is not satisfactory for many patients, either due to side-effects or persistently high cholesterol levels. Chinese medicine can offer opportunities to treat this disease with classic prescriptions from the Jīnguì yàolüè (“Essential Prescriptions from the Golden Cabinet”). They can help either as an additive or stand-alone treatment to delay the progress of arteriosclerosis. This article describes the pathomechanism behind this disease from the Chinese medicine perspective and explains the correct use of the relevant formulas. With regard to diagnosis, emphasis is given to the specific pulse change common to this illness.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abbildung 1:
Abbildung 2:

Literatur

  • Arnaud Versluys: Kursunterlagen ICEAM Institute of Classics in East Asian Medicine, 2-jährige Vollausbildung der klassischen Texte und der klinischen Anwendung des Jingui yaolüe.

  • Bensky D, Clavey S, Stöger E: Chinese Herbal Medicine. Materia Medica (3rd edition). Seattle: Eastland Press, 2004.

  • Chen, J: Recognition & Prevention of Herb-Drug Interactions. Medical Acupuncture, Fall/Winter 1998/1999; volume 10/number 2; 9–13.

    Google Scholar 

  • Chen JK, Chen TT: Chinese Herbal Formulas and Applications. City of Industry: Art of Medicine Press, 2008.

  • Chen JK, Chen TT: Chinese Medical Herbology and Pharmacology. City of Industry: Art of Medicine Press, 2004.

  • Hempen C-H et al.: Leitfaden Chinesische Rezepturen. München: Elsevier, 2006.

  • Hempen C-H, Fischer T et al.: Leitfaden Chinesische Phytotherapie (2. Auflage). München: Elsevier, 2007.

  • Hou Yu: Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi (Journal of Integrated and Western Medicine); 1988; 5:266.

    Google Scholar 

  • Huang Huang: Applications of Medicinals with Classical Formulas. Beijing: People’s Medical Publishing House, 2011.

  • Huang TK: Chang Yong Zhong Yao Chen Fen Yu Yao Li Shou Ce (A handbook of the composition and pharmacology of common Chinese drugs). Beijing: Chinese Medicine Technology Press; 1994; 765:767.

    Google Scholar 

  • Krokowski C, Nögel R: Pulsdiagnose in der traditionellen chinesischen Medizin. Habichtswald: Igelsburg Verlag, 2010.

  • Sung YM: Understanding the Jin Gui Yao Lüe. A practical textbook. Beijing: People’s Medical Publishing House, 2009.

  • Scheid V, Bensky D, Ellis A, Barolet R: Chinese Herbal Medicine. Formulas & Strategies (2nd Edition). Seattle: Eastland Press, 2009.

  • Wiseman N, Wilms S: Jin Gui Yao Lüe — Essential Prescriptions of the Golden Cabinet. Taos: Paradigm Publications, 2013.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marc Scheuermann.

Additional information

Aus dem Chinesischen übersetzt von Agnes Fatrai, München

Dieser Artikel basiert auf einem Workshop der Autoren beim Wissenschaftlichen Kongress der SMS „Chinesische Medizin im klinischen Alltag - Grundlagen, Anwendung & Wissenschaft“ vom 3. bis 5. Oktober 2014 in der Evangelischen Akademie Tutzing.

Zu den Autoren

Dr. med. Marc Scheuermann, Stuttgart, Facharzt für Innere Medizin, Certified Physician of Chinese Medicine. Intensive 4-jährige Ausbildung in klassischer Rezepturlehre (Shanghan lun und Jingui yaolüe), Abschluss mit dem ICEAM Diploma for Canonical Chinese Medicine. Behandlungsschwerpunkte sind internistische und pädiatrische Krankheitsbilder. Dozent der SMS und mehrere Jahre Mitarbeiter in der Praxis Hummelsberger in München, seit 2004 eigene Praxis mit Schwerpunkt Chinesische Medizin in Stuttgart.

Dr. med. Alexander Simon, Facharzt für Allgemeinmedizin, Certified Physician of Chinese Medicine, ICEAM Diploma for Canonical Chinese Medicine, Zusatzbezeichnung Akupunktur. Ausbildung in Chinesischer Medizin bei der SMS, am Tongji-Universitätsspital/Wuhan und ICEAM/Portland. Schwerpunkte sind die klassische Rezepturenlehre, die konstitutionelle und Yang-stützende Behandlung. Seit 2006 Mitarbeiter in der Praxis Hempen und Kollegen in München. Seit 2013 Praxis für Klassische Chinesische Medizin in Prien am Chiemsee.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Scheuermann, M., Simon, A. Die Behandlung von kardiovaskulären Erkrankungen mit klassischen Rezepturen. Chinese Medicine 29, 213–220 (2014). https://doi.org/10.1007/s00052-014-0043-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00052-014-0043-6

Schlüsselwörter

Key Words

Navigation