Unser wissenschaftliches “Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit” (JVL) steht zwar erst in der Mitte seines vierten Lebensjahres, hat aber schon national und international Anerkennung und Nachfrage erfahren. Zu einem nicht unwesentlichen Teil beruht dieser Erfolg des JVL auf der bisherigen – im wahrsten Sinne des Wortes – gedeihlichen Zusammenarbeit des Birkhäuser-Verlages in Basel und der Redaktion des JVL in der “Wissenschaftlichen Redaktionsgruppe” des BVL. Dessen ist sich die Redaktion des JVL sehr wohl bewusst.

Wir haben aber fast schon “erwartet”, dass die derzeitigen weltweiten wirtschaftlichen Verwerfungen schließlich auch auf unser JVL Einfluss nehmen könnten. Unsere Vorahnungen waren leider nicht unbegründet, so dass ihm – beginnend mit dem vorliegenden JVL-Heft – aus wirtschaftlichen Gründen ein neues Layout angemessen werden musste.

Die JVL-Redaktion des BVL bedauert diesen Verlust der formalen eigenständigen Selbstdarstellung ihrer wissenschaftlichen Zeitschrift zwar, ist aber andererseits davon überzeugt und selbstbewusst genug, sich auch im veränderten “Gewand” programmatisch treu zu bleiben. Für uns zählt vor allem die wissenschaftlich fundierte Information vorrangig der Verbraucher, aber auch der Versuch, “Denkanstöße” in Bereichen zu ermöglichen, die zuvor nur wenig beachtetet worden sind.

So stellen wir Ihnen hier das erste JVL-Heft im neuen Layout vor, in dem diesmal unter dem Leitthema “Würde versus Gentechnologie?” Anreize vermittelt werden sollen, über die dargelegten Argumentationen nachzudenken und zu einem eigenen Schluss zu kommen. Die Redaktion des JVL ist überzeugt davon und wird sich weiterhin befleißigen, dass sich das JVL auch “im neuen Gewand” seinem erprobten Erfolgsprinzip treu bleibt.