Skip to main content
Log in

Stand und Perspektiven der Robotronik in der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Robotics in trauma and reconstructive surgery – current status and prospects

  • Therapeutische Alternativen
  • Published:
Trauma und Berufskrankheit

Zusammenfassung

Robotik und Elektronik bestimmen die Arbeitsabläufe unseres heutigen Lebens. Es stellt sich sowohl für unsere Patienten, die überwiegend in diesen Arbeitsabläufen tätig sind, als auch im besonderen Maß für die Mediziner die Frage, inwieweit diese hoch spezialisierten Technologien zum Nutzen des Patienten eingesetzt werden können. Die Entscheidung hierüber darf weder von der Angst des Operateurs durch Maschinen in Frage gestellt noch durch ein nostalgisches Festhalten am vermeintlich hochwertigen Ideal handwerklicher Arbeit bestimmt werden. Ganz sicher sollten Marketing und Werbeaspekte bei dieser Entscheidung keinen Platz finden. Unabdingbare Forderungen, die bei der Einführung neuer Technologien immer gestellt werden müssen, sind, ob der bisherig erreichte Goldstandard gewährleistet ist, ob sich die Methode sinnvoll in bewährten Praktiken integriert und ob die ¶wissenschaftlich fundierten Kenntnisse weiterentwickelt und nicht umgestoßen werden.

Abstract

The sequences of operations in our daily life are determined by robotics and electronics. We are now confronted with the questions of how these modern and useful technologies can be used to improve the medical care of our patients and, in particular, how we can use robotics to get a better outcome. There is no room for fear of the new machines; nor is it justifiable to hold on to the old ideals of traditional craftsmanship from fear of new processes that are accomplished robotically. Marketing and publicity should most certainly not affect decisions on buying and developing new high-tech equipment. Absolute requirements that should always be demanded of all technologies before they are introduced into research work are that they are equal to the current „gold standard“ in the results they yield and that they can be conveniently integrated into daily clinical practice.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Olk, A., Franck, W. & Hennig, F. Stand und Perspektiven der Robotronik in der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Trauma Berufskrankh 3 (Suppl 2), S286–S291 (2001). https://doi.org/10.1007/PL00014730

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/PL00014730

Navigation