Skip to main content
Log in

Ursachen von Kontakturtikaria unter besonderer Berücksichtigung von Arbeitsstoffen

Causes of contact urticaria with special emphasis on occupational factors

  • Published:
Der Hautarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung.

Auf der Basis einer umfangreichen Literatursuche (DIMDI, MEDLINE – Stand Juni 1992) werden die bis heute bekannten Auslöser einer Kontakturtikaria übersichtlich in Tabellen geordnet aufgeführt. Die Kontakturtikariogene lassen sich unterteilen in 1. chemisch definierte Substanzen und 2. chemisch undefinierte (biologische) Materialien. Für 16 Berufe werden die häufigsten Kontakturtikariogene angegeben. Eine Vielzahl von Auslösern ist bekannt für den medizinischen Bereich (Ärzte, Schwestern und Pfleger, Zahnärzte und Zahntechniker, Tierärzte). Die zahlenmäßig häufigste Kontakturtikaria dürfte heute durch Latexproteine ausgelöst werden (Handschuhe, Kondome, Intubationstuben, Luftballons u. a.). Bei der Testung sollte man schrittweise aus Sicherheitsgründen vorgehen (Reibtest, Prick-Test, Scratch-Chamber-Test). Für einige Kontakturtikariogene ist ein RAST verfügbar. Bei den in der Literatur mitgeteilten Fällen ist häufig eine sichere Zuordnung zum Pathomechanismus, immunologisch (IgE-vermittelt) bzw. nicht-immunologisch (toxisch bzw. pseudoallergisch) nicht möglich. Bei hochgradiger Sensibilisierung (z. B. durch Latex) muß die berufliche Tätigkeit stark eingeschränkt und nicht selten sogar aufgegeben werden.

Abstract.

On the basis of an extensive literature search (DIMDI, MEDLINE – status at June 1992), the causes of contact urticaria so far known are displayed in tables. The contact urticariogens can be divided into (1) chemically defined substances and (2) chemically undefined biological materials. The causes most frequently encountered in 16 professions are given. Numerous agents are known for medical professions (physicians, nurses, dentists and dental technicians, veterinary surgeons). Today, the most frequent single cause of contact urticaria is probably the presence of latex proteins in rubber (gloves, condoms, tubes, balloons, etc.). When testing is performed a stepwise approach is recommended for safety reasons (rub test, prick test, scratch chamber test). For some contact urticariogens a commercial radioallergosorbent test (RAST) is available. In the cases reported in the literature it is not always possible to decide definitely whether the pathogenetic mechanism was immunologic (IgE mediated) or non-immunologic (toxic or pseudoallergic). When there is a high degree of sensitization (e.g. to latex) professional activities must be severely restricted, or even completely discontinued in rare cases.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen am 15. Februar 1993/Angenommen am 20. Juli 1993

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Zajonz, C., Frosch, P. Ursachen von Kontakturtikaria unter besonderer Berücksichtigung von Arbeitsstoffen. Hautarzt 45, 65–73 (1994). https://doi.org/10.1007/PL00013259

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/PL00013259

Navigation