Skip to main content
Log in

Bandverletzungen des Fußes

Diagnostik und Therapie

  • Weiterbildung
  • Published:
Der Orthopäde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bandverletzungen der unteren Sprunggelenke, der Fußwurzel und des Vorfußes sind wesentlich seltener als Bandverletzungen des oberen Sprunggelenkes. Ursache dafür ist zum einen die straffe, weniger verletzungsanfälligere Konstruktion des entsprechenden Bandapparates. Zum anderen kann man von einer “Dunkelziffer” primär übersehener Verletzungen ausgehen. Diese werden günstigenfalls, wenn weitere Verletzungen etwa am Bandapparat des oberen Sprunggelenkes vorliegen und behandelt werden, “mittherapiert” oder manifestieren sich später durch chronische Beschwerden mit Einschränkung der Steh- und Gehfähigkeit bzw. mit chronischer Instabilität. Die Sicherung der Diagnose macht ein subtile klinische Untersuchung in Verbindung mit einer korrekten radiologischen Aufnahmetechnik erforderlich. Gerade beim Mehrfachverletzten mit augenfälligen Verletzungen an den stammnahen Extremitäten oder beim bewußtlosen Polytraumatisierten werdenVerletzungen des Fußes ohne radiologisch nachweisbare Fraktur initial nich erkannt oder übersehen und sind für das funktionelle Gesamtresultat des Patienten nach Behandlungsabschluß prägend.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mittlmeier, T. Bandverletzungen des Fußes. Orthopäde 27, 713–724 (1998). https://doi.org/10.1007/PL00003457

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/PL00003457

Navigation