Skip to main content

Advertisement

Log in

Clinical and imaging diagnosis of lesions of the labrum acetabulare

Klinische und bildgebende Diagnostik der Labrumläsion des Hüftgelenks

  • Zum Thema: Klinische und bildgebende Diagnostik
  • Published:
Der Orthopäde Aims and scope Submit manuscript

Summary

Labral lesions are common findings in residual hip dysplasia, indicating biomechanical decompensation of the hip joint. MR-Arthrography has shown an excellent accuracy of over 90 % to detect these lesions. Nevertheless, so far clinical sings, radiological diagnosis and therapeutical consequences are not well known. In a prospective study, patients suspicious for labral lesions were evaluated using a standard clinical protocol, including history, clinical signs, radiography and MR-Arthrography. Clinical signs were tested by six criteria and two provocation tests. In 11 % patients clinical suspicious was wrong. Best agreement with MR-Arthrography was found for “knife sharp” groin pain (100 %), impingement test (100 %) and painful giving way (83 %). 35 % of patients showed minor (grade 2) and 52 % severe (grade 3 and 4) dysplasia. Independent from grade of dysplasia, no or only slight arthrosis (grade 0 and 1) was found in 64 % of patients. In 16 % a single acetabular cyst could be detected on radiographs, which all could be identified as intraosseous ganglia on MR-Arthrography. Labral lesions type A (post traumatic) were found in 23 % of the patients with only no or minor dysplasia (grade 1 and 2), whereas labral lesions type B (dysplastic) were found in 67 % of the patients with severe dysplasia (grade 3 and 4). Clinical signs for labral lesions are typical but can also be observed in other pathologies of the hip joint. Based on the findings of this study, we recommend radiographic evaluation for dysplasia and MR-Arthrography in patients with clinical suspicion for labral lesions of the hip joint.

Zusammenfassung

Die Labrumläsion des Hüftgelenks ist eine häufige Begleitläsion bei der Hüftdysplasie des Erwachsen und gilt als Zeichen einer biomechanischen Dekompensation des Gelenks. Die MR-Arthrographie kann diese Labrumläsionen mit einer Treffsicherheit von über 90 % diagnostizieren. Bis heute sind jedoch das klinische Bild, die radiologische Abklärung und die therapeutischen Konsequenzen noch wenig bekannt. In einer prospektiven Studie wurden 56 Patienten mit dem klinischen Verdacht einer Labrumläsion nach einem standardisierten Untersuchungsprotokoll anamnestisch, klinisch, röntgenologisch und mit einer MR-Arthrographie abgeklärt. Die klinischen Zeichen einer Labrumläsion wurden anhand von 6 Kriterien und 2 Provokationstesten erhoben. In 11 % war die klinische Verdachtsdiagnose falsch. Die häufigste Übereinstimmung mit der MR-Arthrographie erreichte der „messerscharfe“ Leistenschmerz (100 %), der Einklemmtest (100 %) und das schmerzhafte Einknicken (83 %). Bei 35 % der Patienten lag eine mäßige Dysplasie (Grad 2) und bei 52 % eine schwere Dysplasie (Grad 3 und 4) vor. In 64 % fand sich unabhängig vom Dysplasiegrad keine oder nur wenig Arthrose (Grad 0 und 1). In 16 % zeigte das Röntgen eine solitäre Pfannendachzyste, die sich in der MR-Arthrographie in allen Fällen als intraossäres Ganglion darstellte. Labrumläsionen vom Typ A (posttraumatisch) fanden sich in 23 % der Patienten ausschließlich jedoch bei den nicht oder mäßig dysplastischen Hüftgelenken (Grad 1 und 2). Labrumläsionen vom Typ B (degenerativ) fanden sich bei 67 % der Patienten hingegen ausschließlich bei schwer dysplastischen Hüftgelenken. Die klinischen Zeichen einer Labrumläsion sind typisch, können jedoch auch bei anderen Hüftgelenkspathologien auftreten. Wir empfehlen daher für Patienten mit dem klinischen Verdacht einer Labrumläsion die röntgenologische Abklärung einer Dysplasie und die Durchführung einer MR-Arthrographie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hofmann, S., Tschauner, C., Urban, M. et al. Clinical and imaging diagnosis of lesions of the labrum acetabulare. Orthopäde 27, 681–689 (1998). https://doi.org/10.1007/PL00003453

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/PL00003453

Navigation