Skip to main content
Log in

Klinische Charakteristika von Patienten mit AV-Knoten-Reentrytachykardie (AVNRT): Beeinflussung durch die HochfrequenzkatheterablationUntersuchung an 748 Patienten nach Hochfrequenzkatheterablation

Untersuchung an 748 Patienten nach Hochfrequenzkatheterablation

  • ORIGINALARBEIT
  • Published:
Medizinische Klinik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ziel: Ziel der Untersuchung war eine Erhebung der besonderen Anamnese von Patienten mit AV-Knoten-Reentrytachykardien (AVNRT), die sich einer Kathetermodifikation unterzogen hatten.

Patienten und Methoden: An der Abteilung für Kardiologie der Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim wurden in den Jahren 1990–1999 bei 1 024 Patienten Hochfrequenzkathetermodifikationen (HF-K) bei AVNRT durchgeführt. Die Erhebung der besonderen anamnestischen Angaben erfolgte mittels Fragebogen, der allen Patienten zugestellt wurde.

Ergebnisse: 748 Patienten (535 Frauen, 213 Männer) beantworteten den Fragebogen. Damit erfasste die Fragebogenaktion 73% aller behandelten Patienten. Der zeitliche Abstand zwischen HF-K und der Beantwortung der Fragebögen betrug im Mittel 4,1 ± 1,5 Jahre. Das mittlere Alter betrug 55,4 Jahre (Frauen) bzw. 58,7 Jahre (Männer). Lediglich 6% aller Patienten wiesen eine strukturelle Herzerkrankung auf. Die mittlere Anamnesedauer mit symptomatischen Tachykardien betrug in dem untersuchten Patientenkollektiv 16,8 Jahre. Im Vergleich zu den männlichen Patienten erfolgte die Zuweisung zur HF-K bei Frauen nach einer um 7 Jahre signifikant längeren Anamnesedauer. Die Altersverteilung des Beginns symptomatischer Tachykardien ergab, dass bei 16% der Frauen die erste Tachykardie im Alter von über 50 Jahren auftrat und lediglich bei 17% ein Tachykardiebeginn unter 20 Jahren angegeben wurde. Die entsprechenden Werte für die männlichen Patienten betrugen 31% und 18%. Bezüglich der Dauer der längsten Tachykardieepisode und bezüglich der Angabe arrhythmiebezogener Synkopen und Präsynkopen zeigten Frauen im Vergleich zu den männlichen Patienten eine ausgeprägtere Symptomatika. Bei 20% der Patienten erfolgte eine HF-K als die Therapie der ersten Wahl ohne vorhergehende antiarrhythmische Medikationsversuche. Im Mittel waren sonst 2,8 medikamentöse Therapieversuche unternommen worden. Arztbesuche wegen AVNRT wurden wie folgt angegeben (Median/Range): Hausarzt 6,1/1–250; Notarzt 1,1/0–15, Krankenhaus 1,0/0–20. Die Zuweisung erfolgte bei 13% durch den Hausarzt, bei 77% durch den Kardiologen. Informationen über eine HF-K erhielten 2,9% der Patienten durch Angehörige oder durch Nachrichtenorgane.

Schlussfolgerung: Eine “typische” Anamnese von Patienten mit AVNRT bestand in dem untersuchten Patientenkollektiv nicht. Überraschend sind der hohe Anteil von Patienten mit der klinischen Erstmanifestation einer AVNRT im höheren Lebensalter und die Tatsache einer signifikanten Therapieverzögerung bei weiblichen Patienten trotz deutlicherer klinischer Beschwerdesymptomatik.

Abstract

Aim: The aim of the study was to analyze the medical history of patients with AV-nodal reentry tachykardia (AVNRT).

Patients and Methods: Between 1990 and 1999 radiofrequency catheter ablation was performed in 1 024 patients suffering from AVNRT. Data of the previous history were comprehended by questionnaire.

Results: 748 (73%) patients replied to the questionnaire. The interval between the first appearance of the symptoms and the catheter ablation was 4.1±1.5 years. The mean age of the patients was 55.4 years (female) and 58.7 years (male). Merely 6% of all patients had a structural heart disease. The mean duration of case history was 16.8 years. In comparison to the male patients, the assignment for female patients to catheter ablation was after a significant 7 years longer lasting anamnesis. The distribution of age showed that the first tachycardia appeared in 16% of the female patients older than 50 years of age and only in 17% younger than 20 years of age; the corresponding percentages for men were 31% and 18%. With reference to the duration of the longest tachycardia episodes and arrhythmia-related presyncopes and syncopes, women showed a more defined symptomatic. On 20% of the patients a radiofrequency catheter ablation ensued without previous antiarrhythmic treatment; 80% of the patients were treated with 2.8 different antiarrhythmic medications. Medical consultations regarding AVNRT were named as follows (mean/range): family doctor 6.1/1–250, emergency physicians 1.1/0–15, hospital 1.0/0–20. The indication for catheter ablation was set by the family doctor in 13% and by the cardiologist in 77%. Patients got their information about catheter ablation in 2.9% from acquainted persons or news services.

Conclusion: There is no “typical” anamnesis of AVNRT patients. There is an amazingly high rate of patients with an AVNRT begin in elder stage of age and the fact of therapy delay of 7 years in behalf of women.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingang des Manuskripts: 8.1.2001. Annahme des überarbeiteten Manuskripts: 10.10.2001.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Erdogan, A., Schulte, B., Carlsson, J. et al. Klinische Charakteristika von Patienten mit AV-Knoten-Reentrytachykardie (AVNRT): Beeinflussung durch die HochfrequenzkatheterablationUntersuchung an 748 Patienten nach Hochfrequenzkatheterablation. Med Klin 96, 708–712 (2001). https://doi.org/10.1007/PL00002166

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/PL00002166

Navigation