Skip to main content
Log in

Strumaprävalenz und Joddefizit in Sachsen geringer als bisher angenommen Eine Untersuchung sechs Jahre nach Abschaffung der generellen Speisesalzjodierung

Eine Untersuchung sechs Jahre nach Abschaffung der generellen Speisesalzjodierung

  • ORIGINALARBEIT
  • Published:
Medizinische Klinik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund: Deutschland ist ein Strumaendemiegebiet. In den neuen Bundesländern, der früheren DDR, wurde die landesweite Jodierung von Paketspeisesalz 1985 eingeführt und bestand bis zur Wiedervereinigung 1990. Aufklärungskampagnen konzentrieren sich seitdem auf die Verwendung von jodiertem Speisesalz in den Produkten von Bäckern und Fleischern und in Fertignahrungsmitteln. In der Literatur werden Angaben zur Strumaprävalenz (zwischen 13 und 69%) gemacht, die in sich widersprüchlich sind und auch unserer klinischen Erfahrung (etwa 30%) nicht entsprechen.

Methode: Wir führten 1996 und 1997 jeweils eine prospektive Querschnittsstudie mit einer nicht randomisiert selektierten Studienpopulation (Beschäftigte von Handwerksbetrieben) durch, die das Gebiet des Freistaates Sachsen abdeckte. 1 129 bzw. 1 594 Erwachsene wurden durch Fragebogen, Sonographie und Bestimmung der Jodausscheidung im Urin (nur 1996) untersucht.

Ergebnisse: Unsere Ergebnisse bei Männern/Frauen waren 1996: Schilddrüsenvolumen 23,0±1,3/17,1±1,5 ml; Strumaprävalenz 32,1/31,3%; Prävalenz von Schilddrüsenknoten 21,1/23%; Jodausscheidung im Urin (bezogen auf Kreatinin) 86,4±1,3/104±24,1 nmol/mmol (97,1±1,4/117±27,1 μg/g). Im Jahre 1997 fanden wir: Volumen 20,9±1,2/15,7±2,1 ml; Struma 25,6/23,6%; Knoten 16,4/19,8%.

Schlussfolgerung: Obwohl Struma und Jodmangel in Sachen immer noch endemisch sind, ist es trotz der Abschaffung der generellen Speisesalzjodierung zu einer Verbesserung beider Parameter gekommen.

Abstract

Background: Germany is a known area of goitre endemicity. In East Germany (former German Democratic Republic), iodization of pre-packed table salt was introduced in 1985 and was only abolished after German reunification in 1990. Public awareness campaigns have concentrated on the use of iodized salt in the products of bakers and butchers as well as canned and frozen food since. Reports in the literature give figures of goitre prevalence (13 to 69%) inconsistent with each other and with our own clinical experience (about 30%).

Method: We undertook a prospective cross-sectional study with a non randomly selected population (craftsmen and -women) covering Saxony in 1996. 1,129 and 1,594 adults were examined in 1996 and 1997, respectively, using a questionnaire, ultrasound, and measurement of urinary iodine excretion (1996 only).

Results: We found the following (mean) results in men/women in 1996: thyroid volume 23.0±1.3/17.1±1.5 ml, prevalence of goitre 32.1/31.3%, prevalence of thyroid nodules 21.1/23.0%, urinary iodine excretion (per creatinine) 86.4±1.3/104±24.1 nmol/mmol (97.1±1.4/117±27.1 μg/g). In 1997 the results were as follows: thyroid volume 20.9±1.2/15.7±2.1, prevalence of goitre 25.6/23.6%, prevalence of thyroid nodules 16.4/19.8%.

Conclusion: Whilst goitre and iodine deficiency are still endemic in Saxony, both have been improving despite the abolition of general table salt iodization.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingang des Manuskripts: 22.5.2000. Annahme des überarbeiteten Manuskripts: 21.8.2000.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Grüning, T., Zöphel, K., Wunderlich, G. et al. Strumaprävalenz und Joddefizit in Sachsen geringer als bisher angenommen Eine Untersuchung sechs Jahre nach Abschaffung der generellen Speisesalzjodierung. Med Klin 96, 1–8 (2001). https://doi.org/10.1007/PL00002147

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/PL00002147

Navigation