Skip to main content
Log in

Zur Beziehungsproblematik analoger und digitaler Karten

Erfahrungen bei der Realisierung der Interaktiven Bildschirmkarte „MaaT” für den Nationalpark Berchtesgaden

On Problems with the Relationship between Analog an Digital Maps

  • Fachbeiträge/Article
  • Published:
KN - Journal of Cartography and Geographic Information Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Asche, H.: Modellierung und Nutzung elektronischer Karten. In: Kartographie im multimedialen Umfeld. Wiener Schriften zur Geographie und Kartographie, 1996, (Band 8), S. 150–163.

    Google Scholar 

  • Bollmann, J.: Kartographische Modellierung - Integrierte Herstellung und Nutzung von Kartensystemen. In: Schweizerische Gesellschaft für Kartographie (Hrsg.), Kartographie im Umbruch. Beiträge zum Kartographiekongress Interlaken 1996. Kartographische Publikationsreihe, 1996, (Nr. 14), S. 35–55.

    Google Scholar 

  • Bonsiepe, G.- Interface-Design neu begreifen. Bollmann Verlag, Mannheim, 1996.

    Google Scholar 

  • Brown, A: Map Design for Screen Displays. In: The British Cartographic Society (Hrsg.), The Cartographic Journal, Volume 30, Number 2, 1993, S. 129–135.

    Google Scholar 

  • Degenhardt, W..: Screendesign im World Wide Web. In: P. Ludes und A. Werner (Hrsg.), Multimedia-Kommunikation - Theorien, Trends und Praxis. Opladen, 1997 S. 204–217

    Google Scholar 

  • Dickmann, F.: Web-Mapping und Web-GIS. Westermann Verlag, Braunschweig, 2001.

    Google Scholar 

  • Dransch, D..: Anforderungen an Mensch-Computer-Interaktionen in interaktiven kartographischen Visualisierungs- und Informationssystemen. In: Kartographische Nachrichten, 50. Jahrgang, Heft 5. 2000, S. 197–203.

    Google Scholar 

  • Endres, A. und Fellner, D.W.: Digitale Bibliotheken. Informatiklösungen für globale Wissensmärkte. Dpunkt, Heidelberg, 2000.

    Google Scholar 

  • Frank, A.U.: Von der Datenbank zur Graphik -Transformation von Datenmodellen. In: W. Kainz und F. Mayer (Hrsg.), GIS und Kartographie. Tagungsband zum Wiener Symposium 1991. Institut für Geographie Universität Wien, Heft 6, 1993, S. 8–15.

    Google Scholar 

  • Freitag, U.: Semiotik und Kartographie. Über die Anwendung kybernetischer Disziplinen in der theoretischen Kartographie, 1971. In: U. Freitag (Hrsg.), Kartographische Konzeptionen. Beiträge zur theoretischen und praktischen Kartographie. Selbstverlag Fachbereich Geowissenschaften, Freie Universität Berlin, 1992, S. 1–19.

    Google Scholar 

  • Gartner, G..: Interaktive Karten im Internet. In: Wiener Schriften zur Geographie und Kartographie, 1999, (Band 12). http://www.ikr.tuwien.ac.at/lehre/edv_rpl_2/band 12.htm.

    Google Scholar 

  • Gartner, G..: Geovisualisierung und Kartenpräsentation im Internet - Stand und Entwicklung. In: H. Asche und C. Herrmann (Hrsg.), Web. Mapping 2. Telekartographie, Geovisualisierung und mobile Geodienste. Wichmann Verlag, Heidelberg, 2003, S.45–56.

    Google Scholar 

  • Grünreich, D..: Der Standort der Kartographie im multimedialen Umfeld. In: Kartographie im multimedialen Umfeld. Wiener Schriften zur Geographie und Kartographie, 1996, (Band 8), S. 17–28.

    Google Scholar 

  • Grünreich, D..: Überblick über die aktuellen Entwicklungen der Digitalkartographie. In: Kartographische Schriften. GIS und Kartographie im multimedialen Umfeld. Grundlagen, Anwendungen und Entwicklungstrends. Band 2, Kirschbaum Verlag, Bonn, 1997 S. 10–16.

    Google Scholar 

  • Hake, G., Grünreich, D. und Meng, L. Kartographie. DeGruyter, Berlin, New York, 2002.

    Google Scholar 

  • Hennig, S..: Interaktive Bildschirmkarte - „Schnittstelle Wissen“ am Beispiel des Nationalparks Berchtesgaden. Dissertation an der Universität Salzburg, Institut für Geographie und angewandte Geoinformatik, Salzburg, 2003.

    Google Scholar 

  • Hennig, S.: Interaktive Bildschirmkarte - Instrument des Wissensmanagements als Grundlage für Planungsprozesse (am Beispiel des Nationalpark Berchtesgaden). In: Beiträge zum 9. Symposium zur Rolle der Informationstechnologie in der und für die Planung sowie zu den Wechselwirkungen zwischen realem und virtuellem Raum. CORP 2004, Feb. 2004, TU Wien.

    Google Scholar 

  • Kelnhofer, F.: Geographische und kartographische Informationssysteme. In: Schweizerische Gesellschaft für Kartographie (Hrsg.), Kartographie im Umbruch. Beiträge zum Kartographiekongress Interlaken 96. Kartographische Publikationsreihe, Nr. 14, 1996, S. 9–26.

    Google Scholar 

  • Kraak, M.J.: Settings and Needs for Web Cartography. In: M.J. Kraak und A. Brown (Hrsg.), Web Cartography: Developments and Prospects. Taylor & Francis Group, Padstow, 2001, S. 1–19.

    Google Scholar 

  • MacEachren, A.M. und Kraak, M.J..: Exploratory cartographic Visualization: Advancing the Agenda. Computers and Geosciences, 23 (4), 1997, S. 335–344.

    Article  Google Scholar 

  • MacEachren, A.M. und Taylor, D.R.: Visualization in modern cartography. Pergamon Press, London, 1994.

    Google Scholar 

  • Räber, S. und Jenny, B..: Karten im Netz — ein Plädoyer für mediengerechte Kartengraphik. In: H. Asche und C. Herrmann (Hrsg.), Web.Mapping 2. Telekartographie, Geovisualisierung und mobile Geodienste. Wichmann Verlag, Heidelberg, 2003, S. 57–76.

    Google Scholar 

  • Schilcher, M.: Kartographie und Geoinformations-systeme auf dem Weg in die Informationsgesellschaft. In: Kartographische Nachrichten, 47, Heft 4, 1997 S. 127–137

    Google Scholar 

  • Scholles, F. und Stahl, R..: Informationssysteme und -Verarbeitung 1. 2002. http://www.laum.uni-hannover.de/ilr/lehre/lsv/lsv_Karten.htm.

    Google Scholar 

  • Taylor, D.R.: Cartography for Knowledge, Action and Development: Retrospective and Prospective. In The British Cartographic Society (Hrsg.), The Cartographic Journal. Volume 31, Number 1, 1994 a, S. 52–55.

    Google Scholar 

  • Taylor, D.R.: Perspectives on Visualization and Modern Cartograhpy. In: A.M. MacEachren und D.R. Taylor (Hrsg.), Visualization in Modern Cartography. Elsevier Science, Oxford, 1994 b, S. 333–341.

    Chapter  Google Scholar 

  • Van Elzakker, C.: Use of Maps on the Web. In: M.J. Kraak und A. Brown (Hrsg.), Web Cartography: Developments and Prospects. Taylor & Francis Group, Padstow, 2001, S. 21–36.

    Google Scholar 

  • Vuorela, N., Burnett, C. und Kalliola, R..: Cartographic Traditions and the Future: A Finish Perspective. In: P. Raento und J. Westerholm (Hrsg.), Fennia 180, Vol. 1. Special issue on the Geography of Finland of digital maps, 2002.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sabine Hennig.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hennig, S. Zur Beziehungsproblematik analoger und digitaler Karten. j. Cartogr. Geogr. inf. 54, 251–258 (2004). https://doi.org/10.1007/BF03545453

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03545453

Navigation