Skip to main content
Log in

Die INSPIRE-Zentrale im Land Brandenburg: Zentrale Stelle für die Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie auf Landesebene

  • Fachberichte/Technical Report
  • Published:
KN - Journal of Cartography and Geographic Information Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • BbgGDIG (2010): Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. März 2007 zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft (INSPIRE-Um-setzungsgesetz) vom 13. April 2010, Artikel 1 Gesetz über die Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg (Brandenburgisches Geodateninfra-strukturgesetz — BbgGDIG), GVB1. I -2010, Nr. 17

    Google Scholar 

  • Bernard, L., J. Crompvoets & J. Fitzke (2005): Geodateninfrastrukturen — ein Überblick. In: L. Bernard, J. Crompvoets & J. Fitzke (Eds.): Geodateninfrastruktur. Grundlagen und Anwendungen. Wichmann, Heidelberg: S. 3–8

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (2007): INSPIRE Network Services Performance Guidelines. Identifier: Network Services Performance Guidelines v 1.0.doc, Stand: 13.12.2007

    Google Scholar 

  • Häner, R., F. Lochter, P. Köhler, A. Pörsch und M. Dreesmann (2004): Kochbuch zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur — Entwicklung von Metadatenprofilen als Grundlage für den Informationsaustausch in vernetzten Infrastrukturen. In: K. Strobl, T. Blaschke und G. Griesebner (Eds.): Angewandte Geographische Informationsverarbeitung XVI, Beiträge zum AGIT Symposium. Wichmann, Heidelberg: S. 359–364

    Google Scholar 

  • INSPIRE (2007): Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. März 2007 zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft (INSPIRE). Amtsblatt der Europäischen Union, L 108/1 vom 25. April 2007

    Google Scholar 

  • Korduan, P. und M. Zehner (2008): Geoinformation im Internet. Technologien zur Nutzung raumbezogener Informationen im WWW. Wichmann, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Luzet, C. (2004): Chapter Two: Geospatial Data Development: Building data for multiple uses. In: Nebert, D. (Ed.): Developing Spatial Data Infrastructures: The SDI Cookbook. Version 2.0, Global Spatial Data Infrastructure, Technical Committee: S. 11–23

    Google Scholar 

  • Räder, M., T. Lübker, S. Prange, K. Binder, Ch. Schacht, D. Zühr und J. Kohlus (2014): Infrastrukturknoten für Dienste — die räumlich verteilte Komponente der MDI-DE. In: Die Küste, 82: S. 33–43

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tillmann Lübker.

Additional information

Über den Autor: Hochschule Karlsruhe — Technik und Wirtschaft Kartographie und Geomatik studiert und in einem kooperativen Verfahren an der Technischen Universität Dresden promoviert. Er arbeitet bei der LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg) an der Betriebsstelle Potsdam als Organisationsbeauftragter für die INSPIRE-Zentrale im Land Brandenburg.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Lübker, T. Die INSPIRE-Zentrale im Land Brandenburg: Zentrale Stelle für die Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie auf Landesebene. j. Cartogr. Geogr. inf. 66, 206–208 (2016). https://doi.org/10.1007/BF03545254

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03545254

Navigation