Skip to main content
Log in

Der Einsatz diachroner Karten beim Aufbau einer räumlichen Kompetenz

The use of diachrone-based maps in the forming of a spatial competence

  • Fachberichte
  • Published:
KN - Journal of Cartography and Geographic Information Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In der Schule wird aus zeitlichen und formalen Gründen eine Interpretation zeitlich aufeinanderfolgender Karten kaum mehr durchgeführt, obwohl dies aus didaktischen Gründen sehr sinnvoll wäre. Aus dem Einsatz solcher Karten ließen sich nicht nur Entwicklungstendenzen ableiten, sondern manchmal auch Rtickschltisse auf die beschriebenen dreidimensionalen Strukturen im Untergrund und deren Entwicklung beschreiben. Mithilfe verschiedener Ausgaben des Diercke-Atlas wird am Beispiel der Erdolforderung in der Nordsee abgeleitet, welcher Art die verschiedenen Lagerstätten sind, welche Entwicklung sie seit ihrer Entstehung nehmen, in welchem Umfang die Darstellung im Atlas zu einer räumlichen Vorstellung führt und welche Notwendigkeit besteht, Kartenserien zur Interpretation heder Fachsektion Kartographie der ranzuziehen.

Abstract

Geographic education in graduate high schools needs the interpretation of a series of continuously coherent maps, because of the spatial and chronological meaning of their cartographical contents. The use of such maps both ca.n show the development of tendencies and also the important structures in the deep of the Earth in a three-dimensional sight. Using the different editions of the Diercke-Atlas you can see this on the example of the history of the oil-exploration in the North Sea. The series of maps can show how to interpret the structure and the development of the oil resources. A big problem for the spatial perception of students exists in the transformation of map contents from a two-dimensional to the three-dimensional sight of the reality. But with the help of guiding instructions and complementary texts the used maps can promote a better understanding of structures and processes in the deep of the seas and oceans.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Deutsche Gesellschaft für Geographie (Hrsg. 2014): Bildungsstandards im Fach Geographic für den mittleren Schulabschluss — mit Aufgabenbeispielen. 8. erw. Auflage Berlin

    Google Scholar 

  • Felsch, M. (2008): Nordsee — Erdöl und Erdgas. Diercke-Handbuch. Braunschweig: Westennann, S. 206

    Google Scholar 

  • Gryl, I. (2014): Reflexive Kartenarbeit. Hinterfragen als alltägliche und fachliche Praxis. Praxis Geographie H. 6, S. 4–9

    Google Scholar 

  • Hägele, M.; Oeder, A.; Schuler, S. (2016): Denken lernen mit Karten. Braunschweig: Westermann

    Google Scholar 

  • Haß, S.(Hrsg. 2012): Mystery. Geographische Fallbeispiele entschlüsseln. Praxis Geographie extra

    Google Scholar 

  • Hemmer, M. (2012): Räumliche Orientierungskompetenz. In: Hüttemann, A. et al.(Hrsg.): Raumliche Orientierung. Braunschweig: Westermann, S. 10–21

    Google Scholar 

  • Hemmer, I.; Hemmer, M.; Hüttemann, A.; Ullrich, M. (2012): Über welche grundlegenden Fähigkeiten müssen Schüllerinnen und Schüler verfügen, um eine Kane auswerten zu konnen? Auf dem Weg zu einem Kompetenzmodell der Kartenauswertungskompetenz. In: Huttermann et al. (Hrsg.): Räumliche Orientierung. Braunschweig: Westermann, S. 144–153

    Google Scholar 

  • Himbert, S. (2006): Schwarzes Gold — Erdol aus der Nordsee. Praxis Geographic 36, H. 9, S. 38–41

    Google Scholar 

  • Hüttermann, A. (2005): Kartenkompetenz: Was sollen Schuler können? Praxis Geographie 35, H. 11, S. 4–8

    Google Scholar 

  • Hüttermann, A. (2007): Karten als „nicht-kontinuierliche Texte”. In: Geiger, M./ Hüttermann, A.(Hrsg.): Raum und Erkenntnis. Festschrift für Helmuth Köck. Köln: Aulis Verlag, S. 118–123

    Google Scholar 

  • Hüttermann, A. (2009): Kartenkompetenz weiterentwickeln. Geographic heute 269, S. 16–22

    Google Scholar 

  • Hüttermann, A. (2012): Von der „Einführung in das Kartenverstandnis” zur „Kartenkompetenz”. Der schillernde Begriff der Kanendidaktik. In: Hüttermann, A. et al. (Hrsg.): Räumliche Orientierung. Braunschweig: Westermann, S. 22–32

    Google Scholar 

  • Hüttermann, A.; Kirchner, P.; Schuler, S.; Drieling, K. (Hrsg. 2012): Räumliche Orientierung. Braunschweig: Westermann

    Google Scholar 

  • Kaminske, V. (2012): Die räumliche Wahmehmung. Darmstadt: WBG

    Google Scholar 

  • Kattmann, U. et al. (1997): Das Modell der didaktischen Rekonstruktion — ein Rahmen für naturwissenschaftliche Forschung und Entwidlung. Ztschr. f. Didaktik. d. Naturwissenschaften. H. 3, s. 3–18

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (2007): Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik: Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch- konstruktive Didaktik. Einheim: Beltz

    Google Scholar 

  • Langer, S. (2013): Entdeckendes Lemen. In: Wörterbuch der Geographiedidaktik. Braunschweig: Westermann, S. 64–65

    Google Scholar 

  • Leat, D. (Hrsg. 1998): Thinking through Geography. Cambridge: C. Kington

    Google Scholar 

  • Lenz, T. (2012): Neue Aufgabenkultur im Geographieunterricht am Beispiel der Kartenauswertekompetenz. In: Hüttermann, A. et al. (Hrsg.): Räumliche Orientierung. Braunschweig: Westermann, S. 192–203

    Google Scholar 

  • Oevreboe, O.; Talleraas, E. (1977): The structural Geology of the Tromks Area. In: GeoJournal 1.1 (1977), 47–54

    Google Scholar 

  • Rempel, H.; Gerling, P. (2005): Die Nordsee. Eine herausragende Region für die Versorgung Westeuropas mit Erdol und Erdgas. In: Zeitschrift d. Dt. Ges. f. Geowissenschaften 156, S. 263–274

    Article  Google Scholar 

  • Schuler, S. (2012): Mit Karten denken lernen — Strategien zur Förderung des metakognitiven Denkens beim Einsatz von Geomedien. In: Hüttennann, A. et al. (Hrsg.): Räumliche Orientierung. Braunschweig: Westermann, S. 204–215

    Google Scholar 

  • Schuler, S.; Coen, A.; Hoffmann, K. W.; Vankan, L. (Hrsg. 2013): Diercke-Methodik. Mehr Denken lernen in Geographic. Braunschweig: Westermann

    Google Scholar 

  • Stober, M.: Globale Windsysteme und Corioliskraft. In: Praxis Geographie 36, H. 11, S. 23–27

  • Stober, M. (2012): Rahmenkriterien für die didaktische Umsetzbarkeit von Modellen und Modeli-Experimenten im Geographieunterricht. Diss. Geowiss. Fakultat der Univ. München

    Google Scholar 

  • Vankan, L.; Rohwer, G.; Schuler, S. (2007): Diercke-Methoden — Denken lernen mit Geographie. Braunschweig: Westermann

    Google Scholar 

  • Wüthrich, C. (2013): Methodik des Geographieunterrichts. Braunschweig: Westermann. 50

    Google Scholar 

  • Ziegler, P. A. (1977): Geology and hydrocarbon Provinces of the North Sea. In: GeoJournal 1.1, S. 7–32

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Volker Kaminske.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kaminske, V. Der Einsatz diachroner Karten beim Aufbau einer räumlichen Kompetenz. j. Cartogr. Geogr. inf. 67, 331–338 (2017). https://doi.org/10.1007/BF03544507

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03544507

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation