Skip to main content
Log in

WebGIS zur Unterstützung von Online-Geodatenkatalogen

Realisierung für das BIOTA-Ostafrika-Projekt

  • Fachbeiträge
  • Published:
KN - Journal of Cartography and Geographic Information Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Projektverbund BIOTA-Ostafrika ist der Aufbau eines Pools gemeinsam genutzter Geodaten Grundvoraussetzung für integrative Aussagen zu Veränderungen in der biologischen Artenvielfalt und ihrem Management. Die Konzeption des BIOTA-Ost-Geodatenkatalogs, die Notwendigkeit einer Harmonisierung heterogener Geodatensätze und ein Vergleich mit anderen Online-Geokatalogen sind Gegenstand des Artikels. Der Einsatz von WebGIS-Applikationen, die über HTML ImageMapper und MapViewSVG realisiert werden und der Unterstützung des Geodatenkatalogs und der Darstellung von Projektteilergebnissen dienen, wird diskutiert.

Abstract

Within the research community of BIOTA East Africa, the setting-up of a pool of geospatial data to be jointly used is a prerequisite for integrative statements concerning changes in biodiversity and its management. This article describes the concept of the BIOTA-East geodata catalogue and compares it with other online geodata catalogues. Further, the need of harmonizing of heterogeneous geospatial datasets is emphasized. Finally, WebGIS applications realised by HTML ImageMapper and MapViewSVG are discussed regarding their use not only in support of the geodata catalogue but also for presentation of project results.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bartelme, N.: Geoinformatik — Modelle, Strukturen, Funktionen, Heidelberg, 2. Aufl., 1995.

  • Bill, R.: Grundlagen der Geo-Informationssysteme, Bd. 2. Analysen, Anwendungen und neue Entwicklungen, Heidelberg, 4., völlig neubearb. und erw. Aufl., 1999.

  • FGDC: FGDC Metadata Workbook — Version 2.0., 2000 (URL: http://www.fgdc.gov/publications/documents/metadata/workbook_0501_bmk.pdf, 17.10.2003).

  • Fitzke, J.: GIS im Internet, 1999 (URL: http://www.gis-tutor.de/internet/inetgis/421.htm, 16.10.2003).

  • Fitzke, J. und K. Greve: Umweltkarten im Internet — Das Potenzial von WebMap-Services, Kartographische Nachrichten, 52. Jg., Heft 6, S. 247–255, 2002.

    Google Scholar 

  • Köhler, J.: BIOTA Ostafrika — Das Museum Koenig im Fokus interdisziplinärer Biodiversitätsforschung. Das Museum Koenig (Schriftenreihe der Alexander Koenig Gesellschaft), Heft 4 (Im Spannungsfeld: Umweltforschung), S. 36-49, 2002.

  • Kraus, T. und G. Schaab: Biodiversitätsforschung in Westkenia — Mit GIS und Fernerkundung von lokalen Beobachtungen zu Aussagen in Zeit und Raum. In: Angewandte Geographische Informationsverarbeitung XV, Beiträge zum AGIT-Symposium Salzburg 2003, Strobl, J., T. Blaschke und G. Griesebner (Hrsg.), Heidelberg, S. 244-249, 2003.

  • Schaab, G.: Comparative analyses of biodiversity in the Kakamega Forest (Western Kenya) — The use of GIS within the BIOTA-East project. Proceedings of the AfricaGIS Conference, Nairobi, 5.–9. November 2001.

  • Schaab, G., B. Hörsch und G. Strunz: GIS und Fernerkundung für die Biodiversitätsforschung im Rahmen des BIOTA-Projektes. CD-ROM mit den Tagungsbeiträgen zum 19. DFD-Nutzerseminar, Oberpfaffenhofen, 15.–16. Oktober 2002.

  • Walter, M.: WebGIS-Einsatz zur Unterstützung von Online-Geodatenkatalogen — Applikationen im Rahmen des BIOTA-Ostafrika-Projekts. Unveröffentlichte Diplomarbeit im Studiengang Kartographie und Geomatik der FH Karlsruhe, 2003.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gertrud Schaab.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Walter, M., Schaab, G. WebGIS zur Unterstützung von Online-Geodatenkatalogen. j. Cartogr. Geogr. inf. 55, 17–25 (2005). https://doi.org/10.1007/BF03544001

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03544001

Navigation