Skip to main content
Log in

Topische inventio und Diagrammatik in der Vormoderne

Topical inventio and Diagrammatics in the Premodern Era

  • Published:
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Aims and scope Submit manuscript

Abstract

As far as diagrammatics is concerned with mediations between images and concepts, it presupposes a genuinely modern epistemological problem which did not occur in pre-modern orders of knowledge. Topical inventio in the sense of pre-modern rhetoric may lean on concrete spatial models like diagrams, but in these specific cases the concept of topos in ars memorativa is used as a method of inventio. Cicero’s topics of persons and actions, however, are operating with lists of abstract concepts and not with spatial models. Topical inventio of actions can neither be based on diagrammatic models nor can it subsequently be displayed in diagrams without serious loss of information, because action is not an exclusively spatial concept and cannot be reduced to spatiality.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Vgl. dazu insbesondere Krämer, Sybille: »Operative Bildlichkeit. Von der ›Grammatologie‹ zu einer ›Diagrammatologie‹? Reflexionen über erkennendes Sehen«. In: Martina Hessler/ Dieter Mersch (Hg.): Logik des Bildlichen. Zur Kritik der ikonischen Vernunft. Bielefeld 2009, S. 94–123; Dies.: »Notationen, Schemata, Diagramme: Über ›Räumlichkeit‹ als Darstellungsprinzip. Sechs kommentierte Thesen«. In: Gabriele Brandstetter/Franck Hofmann/Kirsten Maar (Hg.): Notationen und choreographisches Denken. Freiburg i.Br. 2010, S. 27–45; Dies.: »Diagrammatische Inskriptionen: Über ein Handwerk des Geistes«. In: Horst Bredekamp/ John Michel Krois (Hg.): Sehen und Handeln. Berlin 2011, S. 225–237; Dies.: »Punkt, Strich, Fläche. Von der Schriftbildlichkeit zur Diagrammatik«. In: Dies./Eva Cancik-Kirschbaum/ Rainer Totzke (Hg.): Schriftbildlichkeit. Über Wahrnehmbarkeit, Materialität und Operativität von Notationen. Berlin 2012, S. 79–101.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Hünefeldt, Thomas: Peirces Dekonstruktion der Transzendentalphilosophie in eine phänomenologische Semiotik. Würzburg 2002; im Anschluss daran Bauer, Matthias/Ernst, Christoph: Diagrammatik. Einführung in ein kultur- und medienwissenschaftliches Forschungsfeld. Bielefeld 2010, S. 40–82.–Das von der Transzendentalphilosophie exponierte Problem wird von Peirce entgegen dem Anschein, den seine transzendentalphilosophische Argumentation erwecken mag, weniger transzendentalphilosophisch gelöst als pragmatistisch eskamotiert: Als Wirklichkeit gilt, was die das Handeln anleitenden Hypothesen bestätigt oder widerlegt; die Wirklichkeit der Wahrnehmung ist folglich eine Funktion der Wirklichkeit des Handelns. Das pragmatistische Wirklichkeitskonzept steht der methodisch geregelten Bereitschaft der modernen Naturwissenschaften nahe, Falsifikationen als wichtigstes Erkenntnisinstrument einzuschätzen. Diese lässt sich allerdings nicht einfach generalisieren: Außerhalb der Naturwissenschaften herrscht auch in der modernen westlichen Kultur die Praxis, vor allem Verifikationserfahrungen zur Kenntnis zu nehmen und Falsifikationserfahrungen eher zu ignorieren oder durch Stützhypothesen zu unterlaufen, als Hypothesen aufzugeben. Ein Problem des Pragmatismus sind deshalb die Kriterien für die Grenzen der kulturellen Konstruktion der Wirklichkeit außerhalb des naturwissenschaftlichen Erkenntnisverfahrens. Peirce hat sich jedoch vor allem für die konstruktivistische Funktion von Diagrammen als Verfahren zur Hypothesenbildung durch Analogieschlüsse (›Abduktion‹) interessiert. Ob das diagrammatische Verfahren, wie Peirce nahelegt, mit dem abduktiven identisch ist, hängt vor allem von der Konstruktion des Begriffs ›Diagramm‹ ab: In der relationistischen Ontologie der Peirceschen Semiotik tendiert er dazu, mit ›Relation‹ zusammenzufallen, so dass alles Relationale ›diagrammatisch‹ wird.

    Google Scholar 

  3. Vgl. etwa Flasch, Kurt: Das philosophische Denken im Mittelalter. Von Augustin zu Machiavelli. Stuttgart 1986, S. 454 f. (zu Wilhelm von Ockham).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Meier-Oeser, Stephan: Die Spur des Zeichens. Das Zeichen und seine Funktion in der Philosophie des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Berlin/New York 1997, S. 86–103.

    Book  Google Scholar 

  5. Vgl. Bauer/Ernst (wie Anm. 2), S. 68 (Zitat), S. 93–100; im Anschluss an Goodman, Nelson: Weisen der Welterzeugung. Frankfurt a. M. 1990; Ders.: Sprachen der Kunst. Entwurf einer Symboltheorie. Frankfurt a. M. 1997.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Meier, Christel: »Die Quadratur des Kreises. Die Diagrammatik des 12. Jahrhunderts als symbolische Denk- und Darstellungsform«. In: Alexander Patschovsky (Hg.): Die Bildwelt der Diagramme Joachims von Fiore. Zur Medialität religiös-politischer Programme im Mittelalter. Ostfildern 2003, S. 23–53. Zur Verräumlichung von Relationen als dem »Grundprinzip diagrammatischer Darstellungen« vgl. insbesondere die Arbeiten von Sybille Krämer (wie Anm. 1), Zitat: Krämer: »Notationen, Schemata, Diagramme« (wie Anm. 1), S. 37.

    Google Scholar 

  7. Heitzmann, Christian/ Carmassi, Patrizia (Hg.): Der Liber floridus in Wolfenbüttel. Eine Prachthandschrift über Himmel und Erde. Mit einer Einleitung von Dens. Darmstadt 2014, fol. 31; http://diglib.hab.de/mss/1-gud-lat/start.htm?image=00067 (20.6.14).–Zur ikonographischen Tradition vgl. Meier (wie Anm. 8), passim.

    Google Scholar 

  8. Vgl. zur Übersicht: Thorau, Christian: Art. »Handzeichen«. In: Ludwig Finscher (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil 4 (2 1996), Sp. 6–24, hier Sp. 14–17; Dean, Jeffrey J., übers. v. Christian Berger: Art. »Hexachord«. In: Ebd., Sp. 279–292.

    Google Scholar 

  9. Milano, Biblioteca Ambrosiana, MS D.75 inf, fol. 6r; vgl. die Abb. in O’Daly, Irene: »Talk to the Hand: Finger Counting and Hand Diagrams in the Middle Ages«. In: Erik Kwakkel u. a. (Hg.): medievalfragments. Leiden, 14.03.2014; http://medievalfragments.wordpress.com/2014/03/14/talk-to-the-hand-finger-counting-and-hand-diagrams-in-the-middle-ages (20.6.2014).

    Google Scholar 

  10. Vgl. zum Überblick: Ostheeren, Klaus u. a.: Art. »Topos«. In: Gerd Ueding (Hg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik 9 (2009), Sp. 630–724; Wagner, Tim: Art. »Topik«. In: Ebd., Sp. 605–626; Neuber, Wolfgang: Art. »Memoria«. In: Ebd. 5 (2001), Sp. 1037–1078. Zur Ars memorativa im Mittelalter: Carruthers, Mary: The Book of Memory. A Study of Memory in Medieval Culture. Cambridge 22008, S. 153–194.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Marcus Tullius Cicero: De inventione. Über die Auffindung des Stoffes. De optimo genere oratorum. Über die beste Gattung von Rednern. Lateinisch–Deutsch. Hg. und übersetzt von Theodor Nüßlein. Düsseldorf/Zürich 1998, S. 72–79 (De inventione I,34–37).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Gerhardt, Christoph: »Reinmars von Zweter ›idealer Mann‹ (Roethe, Nr. 99 u. 100)«. In: PBB 109 (1987), S. 51–84 und 222–251

    Google Scholar 

  13. Curschmann, Michael: »Facies peccatorum–Vir bonus. Bild-Text-Formeln zwischen Hochmittelalter und früher Neuzeit«. In: Stephan Füssel/ Joachim Knape (Hg.): Poesis et pictura. Studien zum Verhältnis von Text und Bild in Handschriften und alten Drucken. Festschrift Dieter Wuttke zum 60. Geburtstag. Baden-Baden 1989, S. 157–189.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Bourdieu, Pierre: Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Frankfurt a. M. 1976; Ders.: Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a. M. 1987; Ders.: Meditationen. Zur Kritik der scholastischen Vernunft. Frankfurt a. M. 2001

    Google Scholar 

  15. Turner, Stephen: The Theory of Social Practices. Tradition, Tacit Knowlegde, and Presuppositions. Cambridge/Oxford 1994

    Google Scholar 

  16. Hörning, Karl Heinz: Experten des Alltags. Die Wiederentdeckung des praktischen Wissens. Weilerswist 2001

    Google Scholar 

  17. Miebach, Bernhard: Soziologische Handlungstheorie. Eine Einführung. Wiesbaden 32010; Schmidt, Robert: Soziologie der Praktiken. Konzeptionelle Studien und empirische Analysen. Berlin 2012.

    Google Scholar 

  18. Vgl. zur Übersicht: Zenger, Erich: Art. »Judith/Judithbuch«. In: TRE 17 (1988), S. 404–408, sowie Lähnemann, Henrike: Hystoria Judith. Deutsche Judithdichtungen vom 12. bis zum 16. Jahrhundert. Berlin/New York 2006.

    Google Scholar 

  19. Vgl. z. B. Ruh, Kurt: Höfische Epik des deutschen Mittelalters. Erster Teil: Von den Anfängen bis zu Hartmann von Aue. Berlin 2 1977, S. 160

    Google Scholar 

  20. Mertens, Volker: Der deutsche Artusroman. Stuttgart 1998, S. 59 f.

    Google Scholar 

  21. Wolf, Jürgen: Einführung in das Werk Hartmanns von Aue. Darmstadt 2007, S. 45.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Hübner, Gert: Erzählform im höfischen Roman. Studien zur Fokalisierung im ›Eneas‹, im ›Iwein‹ und im ›Tristan‹. Tübingen/Basel 2003, S. 1–8.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Greimas, Algirdas Julien: Sémantique structurale. Recherche de méthode. Paris 1966

    Google Scholar 

  24. Propp, Vladimir: Morphologie des Märchens. München 1972 (zuerst Leningrad 1928)

    Google Scholar 

  25. Lotman, Jurij M.: Die Struktur literarischer Texte. München 1972.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gert Hübner.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hübner, G. Topische inventio und Diagrammatik in der Vormoderne. Z Literaturwiss Linguistik 44, 171–186 (2014). https://doi.org/10.1007/BF03379719

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03379719

Key words

Schlagwörter

Navigation