Skip to main content
Log in

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Vgl. allgemein Bauer, Matthias/ Ernst, Christoph: Diagrammatik. Einführung in ein kulturund medienwissenschaftliches Forschungsfeld. Bielefeld 2010. Zuvor besonders

    Google Scholar 

  2. Stjernfelt, Frederic: Diagrammatology. An Investigation on the Borderlines of Phenomenology, Ontology and Semiotics. Dordrecht 2007. Für die Kunstgeschichte

    Google Scholar 

  3. Bogen, Steffen/ Thürlemann, Felix: »Jenseits der Opposition von Text und Bild. Überlegungen zu einer Theorie des Diagramms und des Diagrammatischen«. In: Alexander Patschovsky (Hg.): Die Bildwelt der Diagramme Joachims von Fiore. Zur Medialität religiös-politischer Programme im Mittelalter. Ostfildern 2003, S. 1–22

    Google Scholar 

  4. Bogen, Steffen: »Schattenriss und Sonnenuhr. Überlegungen zu einer kunsthistorischen Diagrammatik«. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 68 (2005), S. 153–176, und als Übersicht

    Google Scholar 

  5. Bucher, Sebastian: »Das Diagramm in den Bildwissenschaften. Begriffsanalytische, gattungstheoretische und anwendungsorientierte Ansätze in der diagrammtheoretischen Forschung«. In: Ingeborg Reichle/ Steffen Siegel/ Achim Spelten (Hg.): Verwandte Bilder. Die Fragen der Bildwissenschaft. Berlin 2007, S. 113–129.

    Google Scholar 

  6. Für die Mediävistik zuletzt Hamburger, Jeffrey F.: Haec figura demonstrat. Diagramme in einem Pariser Exemplar von Lothars von Segni ›De missarum mysteriis‹ aus dem frühen 13. Jahrhundert. Berlin/Boston 2013. Demnächst der Band von Lutz, Eckart Conrad/Jerjen, Vera/Putzo, Christine (Hg.): Diagramm und Text. Diagrammatische Strukturen und die Dynamisierung von Wissen und Erfahrung. Überstorfer Colloquium 2012. Wiesbaden (im Druck).

    Book  Google Scholar 

  7. Vgl. aus den verschiedenen Arbeiten von Sybille Krämer und den Kontext der Diskussion hier die Auswahl: Dies.: »Operative Bildlichkeit. Von der ›Grammatologie‹ zu einer ›Diagrammatologie‹? Reflexionen über erkennendes Sehen«. In: Martina Hessler/ Dieter Mersch (Hg.): Logik des Bildlichen. Zur Kritik der ikonischen Vernunft. Bielefeld 2009, S. 94–123

  8. Peirce, Charles S.: »Kurze Logik. MS 595, 1895«. In: Ders.: Semiotische Schriften. Bd. 1. 1865–1903. Hg. und übersetzt von Christan J. W. Kloesel/Helmut Pape. Frankfurt a. M. 2000, S. 202–229.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Kant, Immanuel: Kritik der reinen Vernunft. Nach der ersten und zweiten Originalausgabe hg. Jens Timmermann. Hamburg 1998, S. 239–247 (A137/B176–A147/B187).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Genette, Gérard: Die Erzählung. Aus dem Französischen von Andreas Knop, mit einem Nachwort von Jochen Vogt. 2. Aufl. München 1998. Aus den Arbeiten von Greimas z. B. die Auswahl in: Greimas, Algirdas Julien: On Meaning. Selected Writings in Semiotic Theory. Translation by Paul J. Perron and Frank H. Collins. Foreword by Fredric Jameson. Introduction by Paul J. Perron. London 1987.

    Google Scholar 

  11. Lotman, Jurij M.: Die Struktur literarischer Texte. Übersetzt von Rolf-Dietrich Keil. 4., unveränderte Aufl. München 1993, S. 332.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hartmut Bleumer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Bleumer, H. Einleitung: Diagramm und Narration. Z Literaturwiss Linguistik 44, 5–10 (2014). https://doi.org/10.1007/BF03379711

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03379711

Navigation