Skip to main content
Log in

Erzählen in Krieg und Nicht-Krieg

Storytelling in War and Not-war

  • Published:
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Aims and scope Submit manuscript

Abstract

Without remembering the act of her impregnation, Heinrich von Kleist’s famous Marquise of O. finds herself pregnant. Same happens to Amy Schreiber, protagonist of Marlene Streeruwitz’ latest novel Die Schmerzensmacherin. Both texts explore the circumstances of those incidents as legal cases. The Marquise happens to be molested during a siege after an attack of foreign troops. Similar fate affects Amy working as a trainee for a security company which partakes in the asymmetric war on terror in Afghanistan. Both texts raise legal problems of international war reflected not only on the level of content but also on the narrative level. Comparing and analyzing both texts the article will show non-decisiveness, lack of accountability and the inability of legal attribution as characteristics for the negotiated contents and for status of the texts as narratives. The ›sovereignty‹ of both narrators is challenged here and up for discussion.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Heinrich von Kleist: Die Marquise von O… Das Erdbeben in Chili (1808). Stuttgart 1997, S. 4.

    Google Scholar 

  2. Eberhard Schmidthäuser: »Das Verbrechen in Kleists <Marquise von O.> Eine nur am Rande strafrechtliche Untersuchung«. In: Kleist-Jahrbuch (1986), S. 156–175, S. 170. Dafür spricht, wie Schmidthäuser zeigen kann, dass der Graf vor der Veröffentlichung der Annonce davon überzeugt ist, mit der Marquise in einem geheimen Einverständnis zu sein. Er duzt sie, und er nimmt an, sie wisse, das Kind sei von ihm, wolle dies nur aus Schicklichkeit vor ihrer Familie verbergen. Deshalb versteht er nicht, warum sie ihn nicht heiraten mag — bis ihm die Zeitungsanzeige Klarheit verschafft. In einer der Quellen, Montaignes Anekdote, liegt die ohnmächtige Frau in aufreizender Stellung. Dies mag der Graf als Einladung verstanden haben.

    Google Scholar 

  3. Marlene Streeruwitz: Die Schmerzmacherin. Frankfurt a. M. 2011, S. 136 f.

    Google Scholar 

  4. Remigius Bunia: »Vorsätzliche Schuldlosigkeit — begnadigte Entscheidungen. Rechtsdogmatik und juristische Willenszurechnung in <Der Prinz von Homburg> und <Die Marquise von O…>». In: Kleist-Jahrbuch (2004), S. 42–61, S. 42–44. Bunia hätte mit Schmidthäuser (Schmidthäuser: »Das Verbrechen in Kleists <Marquise von O…> Eine nur am Rande strafrechtliche Untersuchung«, S. 70) betonen können, dass der Graf in der Tat annahm, »dass das Opfer keineswegs abgeneigt war« (Bunia: »Vorsätzliche Schuldlosigkeit — begnadigte Entscheidungen. Rechtsdogmatik und juristische Willenszurechnung in <Der Prinz von Homburg> und <Die Marquise von O…>», S. 56). Dass die Marquise sich strafbar mache, weil sie ihre <

    Google Scholar 

  5. Vgl. Michael Byers: Kriegsrecht. Berlin 2005, S. 99.

    Google Scholar 

  6. Carl Schmitt: Die Wendung zum diskriminierenden Kriegsbegriff. Berlin 1989, S. 1, S. 43.

    Google Scholar 

  7. Niklas Luhmann: »Die Weltgesellschaft« [1971]. In: Soziologische Aufklärung. Bd. 2. Opladen 1991, S. 51–71.

    Google Scholar 

  8. Richard Münch: Globale Dynamik, Lokale Lebenswelten. Der schwierige Weg in die Weltgesellschaft. Frankfurt a. M. 1998.

    Google Scholar 

  9. Rudolf Stichweh: Die Weltgesellschaft. Soziologische Analysen. Frankfurt a. M. 2000.

    Google Scholar 

  10. Carl Schmitt: Der Begriff des Politischen [1932]. Berlin 1991, S. 11. Vgl. die ähnliche Passage über das »klassische Kriegsrecht« in

    Google Scholar 

  11. Carl Schmitt: Theorie des Partisanen. Zwischenbemerkung zum Begriff des Politischen [1963]. Berlin 1992, S. 16.

    Google Scholar 

  12. Johann Gottlieb Friedrich Koch: Allgemeines Europäisches Land- und See-Kriegsrecht. Frankfurt a. M. und Leipzig 1778, S. 93.

    Google Scholar 

  13. Kelly Dawn Askin: War crimes against women. Den Haag 1997, S. 29–31.

    Google Scholar 

  14. Johann Lorenz Dorn: Versuch eines praktischen Kommentars über das peinliche Recht, Bd. 1. Leipzig 1790, S. 568.

    Google Scholar 

  15. Albrecht Weber: Kleist: Brennlinien und Brennpunkte. Würzburg 2008, S. 66.

    Google Scholar 

  16. Christine Künzel: Vergewaltigungslektüren: Zur Codierung sexueller Gewalt in Literatur und Recht. Frankfurt a. M. 2003, S. 39 f.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Carl Schmitt: Der Begriff des Politischen [1932]. Berlin 1991.

    Google Scholar 

  18. Walter Müller-Seidel: »Todesarten und Todesstrafen. Eine Betrachtung über Heinrich von Kleist«. In: Kleist-Jahrbuch (1985), S. 7–38, S. 36.

    Google Scholar 

  19. Niklas Luhmann: Rechtssoziologie [1980]. Wiesbaden 2008, S. 65.

    Google Scholar 

  20. Carl Schmitt: Politische Theologie [1934], 2. Aufl. Berlin 1996.

    Google Scholar 

  21. Carl Schmitt: Der Hüter der Verfassung [1931]. Berlin 1985.

    Google Scholar 

  22. Nicolas Pethes: »Vorwort«. In: Ausnahmezustand der Literatur. Neue Lektüre zu Heinrich von Kleist, hrsg. von Nicolas Pethes. Göttingen 2011, S. 7–17, S. 15.

    Google Scholar 

  23. Helga Gallas, Kleist. Gesetz. Begehren. Sexualität. Frankfurt a. M./Basel 2005, S. 117.

    Google Scholar 

  24. Matias Martinez, Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie. München 1999, S. 103.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Giorgio Agamben: Homo Sacer. Die souveräne Macht und das nackte Leben. Übers. von Hubert Thüring. Frankfurt a. M. 2002. Und

    Google Scholar 

  26. Giorgio Agamben: Ausnahmezustand. Übers. von Ulrich Müller-Schöll. Frankfurt a. M. 2004.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Niels Werber: »Soldaten und Söldner. Krieg, Risiko und Versicherung in der <Posthistorischen> Epoche«. In: Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken 63. Jg., Nr. 724/725 (2009), S. 793–802.

    Google Scholar 

  28. Michel Foucault: »Was ist ein Autor?«. In: Schriften zur Literatur. Frankfurt a. M. 1985, S. 7–31, S. 11.

    Google Scholar 

  29. Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Zweiter und dritter Teil: Lehre vom Menschen und Bürger [1642–58]. Leipzig 1918, S. 87.

    Google Scholar 

  30. Thomas Hobbes: Leviathan [1651]. Stuttgart 2000, S. 115.

    Google Scholar 

  31. Carl von Clausewitz: Vom Kriege [1832]. Stuttgart 1998, S. 127.

    Google Scholar 

  32. Andreas Herberg-Rothe: Der Krieg. Geschichte und Gegenwart. Frankfurt a. M. 2003, S. 29.

    Google Scholar 

  33. Vgl. bspw. Martin van Creveld: Die Zukunft des Krieges. München 1998 (engl. Transformation of War. New York 1991).

    Google Scholar 

  34. Mary Kaldor: Neue und alte Kriege. Frankfurt a. M. 1999.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Niels Werber.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Werber, N. Erzählen in Krieg und Nicht-Krieg. Z Literaturwiss Linguistik 42, 87–105 (2012). https://doi.org/10.1007/BF03379680

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03379680

Navigation