Skip to main content
Log in

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Vgl. Wolfgang Kayser, Das literarische Leben der Gegenwart (In: Deutsche Literatur in unserer Zeit, Göttingen 1959, S. 5–31), S. 6; Hilde Schmidt, Gegenwartsliteratur in der Werkbücherei (In: Sprache im technischen Zeitalter, Jg. 1, 1961/62, S. 61–67), S. 63.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Viktor Zifreund, Der Widerstreit formaler und stofflicher Grundsätze als das eigentliche Problem der unteren Grenze (In: Bücherei und Bildung, Jg. 3, 1951, S. 785–788), S. 787.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Kurt Busse, Handbuch der Werkbücherei, München 1955, S. 53.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Walter Hofmann, Buch und Volk. Gesammelte Aufsätze und Reden zur Buchpolitik und Volksbüchereifrage. Hg. v. Rudolf Reuter. Köln 1951, S. 268.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Gerhardt Schmidt-Henkel, Kriminalroman und Trivialliteratur (In: Sprache im technischen Zeitalter, Jg. 1, 1961/62, S. 207–227), S. 211.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Dorothée Bayer, Der triviale Familien- und Liebesroman im 20. Jahrhundert (= Volksleben, Bd. 1), Tübingen 1963, S. 7; Otto Görner, Vulgärschrifttum (In: Grundriß der Sächsischen Volkskunde, hg. v. W. Frenzel, F. Karg, A. Spamer, Leipzig 1932–33, Bd. 1, S. 350–357), S. 350.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Walter Nutz, Der Trivialroman, seine Formen und seine Hersteller. Ein Beitrag zur Literatursoziologie (= Kunst und Kommunikation, Bd. 4), Köln und Opladen 1962, S. 16.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Peter von Werder, Literatur im Bann der Verstädterung. Eine kulturpolitische Untersuchung, Leipzig 1943, S. 138f.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Kayser (Anm. 2), S. 9; Hans Epstein, Der Detektivroman der Unterschicht. I. Die Frank Allan-Serie, Frankfurt/M. 1930, S. 5.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Franz Altheim, Roman und Dekadenz, Tübingen 1951, S. 5.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Ulrich Beer, Geheime Miterzieher der Jugend, 4. Aufl., Düsseldorf 1962, S. 60; er setzt minderwertig allerdings mit Schund gleich.

    Google Scholar 

  12. Emanuel Kainz, Das Problem der Massenwirkung Karl Mays, Diss. Wien 1949 (Masch.), S. 194ff.

    Google Scholar 

  13. Benannt nach einer Erzählung von Clementine Helm: Backfischchens Leiden und Freuden, eine Erzählung für junge Mädchen, Leipzig 1863; vgl. Elisabeth (Schliebe-) Lippert, Der Lesestoff der Mädchen in der Vorpubertät (= Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, Abteilung für Erziehungswissenschaften und Jugendkunde, Nr. 30), Erfurt 1931, S. 340ff.

    Google Scholar 

  14. (Schliebe-) Lippert (Anm. 24), S. 93. Vgl. auch Richard Bamberger, Jugendlektüre. Mit besonderer Berücksichtigung des Leseunterrichts und der Literaturerziehung, Bonn und Wien 1955, S. 125; Hans Eberhard Giehrl, Die Entwicklung der Leseinteressen und der literarischen Erlebnisfähigkeit im Jugendalter, Diss. München 1952 (Masch.), S. 99.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Heinz Stolte, Der Volksschriftsteller Karl May. Beitrag zur literarischen Volkskunde, Radebeul 1936, S. 25; Kurt Wagner, Zu den Grundlagen und Formen des Stils der Volksdichtung und ihrer Nachbargebiete (In: Hessische Blätter für Volkskunde, Bd. 30/31, 1931/32, S. 126–202), S. 126.

    Google Scholar 

  16. Volksbücher im Sinn der literaturwissenschaftlichen Terminologie, nicht im Sinne Stoltes, der darunter »auch die Gesamtheit der zum Volksgut gewordenen Bücher neuerer und neuester Zeit«, z.B. die Werke Mays, verstanden wissen will; vgl. Stolte (Anm. 30), S. 31. Ebenso Reinhard Buchwald, Das gute und das schlechte Buch, Leipzig 1921, S. 12; Richard Beitl, Wörterbuch der deutschen Volkskunde, 2. Aufl., Stuttgart 1955, S. 791. Auch Franke nimmt eine Erweiterung des Begriffs vor: Curt-Manfred Franke, Der Schinderhannes in der deutschen Volksüberlieferung. Eine volkskundliche Monographie, Diss. Frankfurt 1958, S. 61.

    Google Scholar 

  17. In diesem Sinn verwendet den Begriff bereits von der Leyen. Vgl. Friedrich von der Leyen, Volksliteratur und Volksbildung (In: Deutsche Rundschau, Jg. 40, 1913, Bd. 157, S. 104–130).

    Google Scholar 

  18. Vgl. Adrian Mohr, Volkslesestoff. Offene Worte zur Psychologie und Soziologie der Massenlektüre, Frankfurt o. J. (1954), S. 29; Claus Ludwig Laue, Das Bild des Menschen in der Kolportage (In: Jugendliteratur, Jg. 1, 1955, S. 455–459), S. 456.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Robert Schilling, Literarischer Jugendschutz. Theorie und Praxis, Strategie und Taktik einer wirksamen Gefahrenabwehr, Berlin-Spandau, Neuwied und Darmstadt 1959, S. 143.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Eugen Skasa-Weiss, Vom Dauerhaften in den Schundromanen (In: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Ausgabe Frankfurt, Jg. 7, 1951, S. 429–431).

    Google Scholar 

  21. Hier ist an erster Stelle Klaus Ziegler zu nennen. Vgl. Klaus Ziegler, Vom Recht und Unrecht der Unterhaltungs- und Schundliteratur (In: Die Sammlung, Jg. 2, 1946/47, S. 565–574). Vgl. auch Hermann Bausinger, Schwierigkeiten bei der Untersuchung von Trivialliteratur (In: Wirkendes Wort, Jg. 13, 1963, S. 204–215), der (S. 211f.) wohl eine Unterteilung der minderwertigen Literatur in »Groschenromane« und Unterhaltungsschrifttum vornimmt.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Gerhard Schmidt-Henkel (Anm. 10), S. 227; Klaus Walther, Auf Sherlock Holmes Spuren. Eine Betrachtung der neuen deutschen Kriminalliteratur (In: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Ausgabe Leipzig, Jg. 127, 1960, S. 58–60), S. 58; Hans Pfeiffer, Die Mumie im Glassarg. Bemerkungen zur Kriminalliteratur, Rudolstadt 1960, S. 208; H.P. Rickman, Die metaphysische Bedeutung des Detektivromans (In: Eckart, Jg. 29, 1960, S. 249–257), S. 250f.; Helmut Günther, Der Kriminalroman und die Zivilisation (In: Die Literatur, Jg. 43, 1941, S. 489–493), S. 492f.

    Google Scholar 

  23. Vgl. z.B. Josef Peters, Unterhaltungsliteratur und Kitsch, pädagogisch und schrifttumspolitisch gesehen (In: Probleme der Jugendliteratur, Ratingen 1956, S. 276–307), S.279ff.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Karlheinz Deschner, Kitsch, Konvention und Kunst. Eine literarische Streitschrift, München 1957, S. 11. Die epigonale Dichtung möchte ich nicht zur minderwertigen Literatur rechnen.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Wilhelm Fronemann, Die beherrschenden Ideen im Jugendschrifttum und in der Volksbildung von Wolgast bis heute und ihre Träger (In: Begegnung mit dem Buch, Ratingen 1950, S. 7–27), S. 19.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Schilling (Anm. 38), S. 18f.; Claus Ludwig Laue, Das Bild des Menschen in der unterwertigen Literatur (In: Probleme der Jugendliteratur, Ratingen 1956, S. 200–223), S. 200.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Schilling (Anm. 38), S. 18f.; Hofmann (Anm. 7), S. 22; Isidora von Behr-Brunetti, Die Darstellung der Lüge und ihre ethische Bewertung in der Schundliteratur (In: Die Lüge…, hg. v. Otto Lippmann und Paul Plaut, Leipzig 1927, S. 262–282), S. 264.

    Google Scholar 

  28. Vgl. J(ohann) W(ilhelm) Appell, Die Ritter-, Räuber- und Schauerromantik. Zur Geschichte der deutschen Unterhaltungsliteratur, Leipzig 1859, S. 3.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Hans Reimann, Das Buch vom Kitsch, München 1936, S. 168.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Otto Görner, Der Volkslesestoff (In: Die deutsche Volkskunde, hg. v. Adolf Spamer, 2 Bde., Bd. 1 in 2. Aufl., Leipzig 1935. Bd. 1, S. 388–399, Bd. 2, S. 454–473) Bd. 1, S. 399; Görner (Anm. 11).

    Google Scholar 

  31. Vgl. Friedrich Depken, Sherlock Holmes, Raffles und ihre Vorbilder. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte und Technik der Kriminalerzählung (= Anglistische Forschungen, H. 41), Heidelberg 1914, S. 93; Christian Kellerer, Weltmacht Kitsch, Stuttgart, Zürich und Wien 1957, S. 76; Fritz Wölcken, Der literarische Mord. Eine Untersuchung über die englische und amerikanische Detektivliteratur, Nürnberg 1953, S. 208.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Laue (Anm. 37), S. 455; Hans-Jürgen Krysmanski, Die utopische Methode. Eine literatur- und wissenssoziologische Untersuchung deutscher utopischer Romane des 20. Jahrhunderts (= Dortmunder Schriften zur Sozialforschung 21), Köln und Opladen 1963, S. 83.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Erich Thier, Der Gestaltwandel des Arbeiters im Spiegel seiner Lektüre. Ein Beitrag zur Volkskunde und Leserführung (= Beiträge zur Volksbüchereikunde, Bd. 1), Leipzig 1939, S. 7; Heinrich Pleticha, Wege zur literatur-pädagogischen Führung (In: Bertelsmann Briefe, H. 29, 1964, S. 8–15), S. 9.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Bamberger (Anm. 25), S. 165; Schilling (Anm. 38), S. 8, 39; Skasa-Weiß (Anm. 39), S. 429; Wilhelm Fronemann, Das Erbe Wolgasts. Ein Querschnitt durch die heutige Jugendschriftenfrage, Langensalza 1927, S. 149.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Alfred Könner, Vom Aschenputtel zum Lieblingskind. Das Mädchenbuch, Enfant terrible der Jugendliteratur (In: Neue Deutsche Literatur, Jg. 5, 1957, H. 2, S. 101 bis 109), S. 103.

    Google Scholar 

  36. Vgl. G. Reddelien, Beurteilung der Volksliteratur-Illustration (In: Hochwacht, Jg. 8, 1918, S. 135–139). S. 135.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Bayer (Anm. 11), S. 131; Chresta (Anm. 86), S. 22f.; Wölcken (Anm. 71), S. 210; Else Schaeffer, Das Jungmädchenbuch. Einige Gedanken aus der Praxis (In: Hefte für Büchereiwesen, Bd. 16, 1932, S. 10–18), S. 12; Gerhard Steiner, Karl May oder das Verhängnis der Phantasie (In: Urania, Jg. 12, 1949, S. 433–438), S. 434.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Hans Egon Holthusen, Über den sauren Kitsch (In: Neue Schweizer Rundschau, N.F. Bd. 18, 1950/51, S. 145–151); Giesz ‘Phänomenologie’ (Anm. 92), S. 44; Lamprecht (Anm. 99), S. 63, 71; Waetzoldt (Anm. 92), S. 155.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Charlotte Bühler, Die Motivgruppen im Massenroman (In: Hochwacht, Jg. 9, 1919, S. 173–184), S. 178.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Beer (Anm. 21), S. 34; Bloch (Anm. 69), S. 41; Nutz (Anm. 12), S. 9; Alfred Franz, Lesen als Lebensersatz. Zur Psychologie der Unterhaltungslektüre (In: Bücherei und Bildung, Jg. 3, 1951, S. 670–78), S. 677; ‘Reißer’ (In: Gero von Wilpert, Sachwörterbuch der Literatur, 3. erw. Aufl., Stuttgart 1961, S. 504).

    Google Scholar 

  41. Vgl. Bayer (Anm. 11), S. 160; Beer (Anm. 21), S. 34; Nutz (Anm. 12), S. 13; Karlheinz Daniels, Zur Entstehung der »Schnulze« (In: Sprachforum, Jg. 3, 1959/60, S. 304 bis 306); Arthur Maria Rabenalt, Die Schnulze, Capriccios über ein sämiges Thema, München 1959.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Lhotzky (Anm. 86), S. 47; Ruth Römer, Was ist ein Frauenroman? (In: Neue Deutsche Literatur, Jg. 4, 1956, H. 6, S. 115–120), S. 119.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Bayer (Anm. 11), S. 8, 131; von Behr-Brunetti (Anm. 60), S. 265; Fronemann (Anm. 77), S. 149; Weickert (Anm. 86), S. 6f., 44f.; Erich Sielaff, Was lesen unsere Jungmädchen, und was sollten sie lesen? (In: Bücherei und Bildungspflege, Jg. 13, 1933, S. 1–18), S. 12.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Laue (Anm. 37), S. 455f.; Peuckert (Anm. 88); Pfeiffer (Anm. 41), S. 214; Skasa-Weiss (Anm. 39); Charlotte Bühler, Volksmärchen und Volksroman (In: Hochwacht, Jg. 9, 1919, S. 124–128), S. 124, Konrad Hecker, Zum Phänomen des »schlechten Geschmacks« (In: Die Bücherei, Jg. 11, 1944, S. 301–321), S. 316.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Hans Heinrich Busse, Die häusliche Lektüre der Volksschulkinder (In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, Bd. 3, 1927, S. 407–433), S. 416; Erich Griesar, Der handarbeitende Mensch und das Buch (In: Begegnung mit dem Buch, Ratingen 1950, S. 60–75), S. 66.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Görner (Anm. 11), S. 350; Heinrich Wolgast. Das Elend unserer Jugendliteratur, Hamburg 1896.

    Google Scholar 

  47. S. Christine Touaillon, Der deutsche Frauenroman des 18. Jhs., Wien u. Leipzig 1919, S. 66.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Nutz (Anm. 12), S. 12; Pleticha (Anm. 76), S. 10; Reinhardt (Anm. 90), S. 20; Hans Bödecker, Dein Lieblingsbuch — Dein Lieblingsautor (In: Jugendschriften-Warte, N.F. Jg. 11, 1959, S. 17–20, 25–27, 49–51, 57–59), S. 17; Hans Peter Richter, Der Krieg im Jugendbuch. Kein Abenteuer, aber auch nicht vom Schicksal gewollt (In: Die Zeit, Nr. 12, 22. III. 1963, S. 21).

    Google Scholar 

  49. Vgl. Nutz (Anm. 12), S. 21; Riedel (Anm. 29), S. 74; Hans-Jürgen Usko u. Günther Schlichting, Kampf am Kiosk. Macht und Ohnmacht der deutschen Illustrierten (= das aktuelle thema. 10), Hamburg 1961, S. 36.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Christine Touaillon, Zur Psychologie des Familienblattes (In: Die Gegenwart, Bd. 68, 1905, S. 278–283), S. 282; Ernst von Wolzogen, Das Familienblatt und die Literatur (In: Das literarische Echo, Jg. 9, 1906/07, Sp. 177–185), Sp. 185.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Walter Hofmann, Die Organisation des Ausleihdienstes in der modernen Bildungsbibliothek (In: Volksbildungsarchiv, Bd. 1, 1910, S. 55–72, 227–344), S. 275.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Riedel (Anm. 29), S. 75; Wieber (Anm. 135), S. 3f.; Tony Kellen, Aus der Geschichte des Feuilletons, Essen 1909, S. 68.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Bausinger (Anm. 204), S. 76; Görner (Anm. 70), Bd. 2, S. 457; Martin Schwonke, Vom Staatsroman zur Science Fiction. Eine Untersuchung über Geschichte und Funktion der naturwissenschaftlich-technischen Utopie (= Göttinger Abhandlungen zur Soziologie, Bd. 2), Stuttgart 1957, S. 134.

    Google Scholar 

  54. Vgl. von Behr-Brunetti (Anm. 60), S. 265; Bühler (Anm. 113), S. 174; Görner (Anm. 11), S. 351; Karl Heinrici, Die Verhältnisse im deutschen Colportagebuchhandel (In: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Bd. 79, Leipzig 1899, S. 181–234), S. 213.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Laue (Anm. 37); Bloch (Anm. 69), S. 42; J.M. Lange, Von Kolportage, Kriminalromanen und Unterhaltungs-Literatur (In: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Ausgabe Leipzig, Jg. 114, 1947, S. 234f.); Rudolf Röder, Kleines Plädoyer für den Wildwestroman (In: Bücherei und Bildung, Jg. 2, 1949/50, S. 143–145), S. 144.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Bamberger (Anm. 25), S. 166; ‘Jugendliche…’ (Anm. 129), S. 29; Nellen-Piské (Anm. 79), S. 14; Schilling (Anm. 38), S. 173; Willy Hellpach, Sozialpsychologie, 2. Aufl. Stuttgart 1946, S. 179; Tony Kellen, Der Massenvertrieb der Volksliteratur (In: Preußische Jahrbücher, Bd. 98, 1899, S. 79–103), S. 79.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Bausinger (Anm. 40), S. 211; Heinrici (Anm. 228), S. 213; Schultze (Anm. 88), S. 130; Touaillon (Anm. 213), S. 283; Otto Forst-Battaglia, Karl May. Ein Leben, ein Traum, Zürich, Leipzig und Wien 1931, S. 35; ‘Kolportageroman’ (In: Gero von Wilpert, Sachwörterbuch der Literatur, 3. erw. Aufl., Stuttgart 1961, S. 294).

    Google Scholar 

  58. Vgl. Bamberger (Anm. 25), S. 134; Bayer (Anm. 11), S. 8; Beyer (Anm. 46), S. 202; Kellen (Anm. 230), S. 85; Schultze (Anm. 86), S. 12; Fritz Brunner, Die Erhebung über die Verbreitung der Schundliteratur in den Schulen der Stadt Zürich (In: Schweizerische Zeitschrift für Gemeinnützigkeit, Jg. 68, 1929, S. 424–439), S. 437; ‘Hintertreppenroman’ (In: Gero von Wilpert, Sachwörterbuch der Literatur, 3. erw. Aufl., Stuttgart 1961, S. 232); Ulrich Thiergard, Schicksalstragödie als Schauerliteratur, Diss. Göttingen 1957 (Masch.), S. 109.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Bausinger (Anm. 204), S. 76; Giehrl (Anm. 25), S. 106; Günther (Anm. 41), S. 490; Hofmann (Anm. 7), S. 25; Mohr (Anm. 37), S. 22; Peuckert (Anm. 88), S. 282f.; Walter Gerteis, Detektive. Ihre Geschichte im Leben und in der Literatur, München 1953, S. 129; C. Will, Die neue Groschenkunst (In: Der Säemann, Jg. 4, 1913, S. 417–419), S. 417.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Hans Schrüfer, Was wird auf dem Lande gelesen? (In: Das Dorf, Zeitschrift für Seelsorge, Caritas und Volksbildung auf dem Lande, Jg. 3, 1951, S. 69–72), S. 71f.

    Google Scholar 

  61. Vgl. ‘Penny Fiction’ (In: The Quarterly Review, Bd. 171, 1890, S. 150–171); Edward G. Salmon, What Girls Read (In: The Nineteenth Century, Bd. 20, 1886, S. 515–529), S. 523.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Karl Christian Bry, Verbrecherschwarten (In: Das literarische Echo, Jg. 25, 1922/23, Sp. 687–695), Sp. 693.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Hans Arnold, Das Magische des Films. Ein Beitrag zum Problem der Wirksamkeit magischer Einflüsse in der Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Films, Diss. München 1949 (Masch.), S. 6.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Epstein (Anm. 16), S. VIII; Charlotte Bühler, Rinaldo Rinaldini (In: Hochwacht, Jg. 8, 1918, S. 132–135), S. 132; Friedrich von der Leyen, Volkstum und Dichtung. Studien zum Ursprung und zum Leben der Dichtung, Jena 1933, S. 91.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Richard Daniel Altick, The English Common Reader. A Social History of the Mass Reading Public 1800–1900, Chicago 1957, S. 88f., 301ff.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Bayer (Anm. 11), S. 12; Beyer (Anm. 46), S. 202; Franz (Anm. 115), S. 677; Irmgard Hermanns, Beiträge zur Typologie der Unterhaltungsliteratur (In: Bücherei und Bildung, Jg. 3, 1951, S. 788–792).

    Google Scholar 

  67. Vgl. Hofmann (Anm. 7), S. 22f.; Rudolf Gottschall, Die Novellistin der Gartenlaube (In: Blätter für literarische Unterhaltung, Jg. 1870, Bd. 1, S. 289–293), S. 293.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Franz (Anm. 115); Nutz (Anm. 12), S. 71; Rickman (Anm. 41), S. 250; Deubner, Das Lesebedürfnis der gewerblichen Arbeiter (In: Concordia, Jg. 19, 1912, S. 256–260), S. 260; Horst Kliemann, Der Zeitungsroman (In: Bildungspflege, Jg. 1, 1919/20, S. 218–220), S. 219.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Bayer (Anm. 11), S. 173; Kayser (Anm. 2), S. 19f.; Lange (Anm. 229), S. 234; Römer (Anm. 119), S. 120; (Schliebe-) Lippert (Anm. 24), S. 93; von Werder (Anm. 15), S. 125; Ilse-Lore Worch, Die Geistesart der Zeit von der Jahrhundertwende bis 1944, gespiegelt im Unterhaltungs-Roman der ‘Berliner Illustrirten Zeitung’, Diss. Berlin 1948 (Masch.).

    Google Scholar 

  70. Vgl. Viktor Böhm, Karl May und das Geheimnis seines Erfolges. Ein Beitrag zur Leserpsychologie (= Österreichische Schriften zur pädagogischen Psychologie für Schule, Heim und Haus, Bd. 2), Wien 1955, S. 47.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Robert Escarpit, Das Buch und der Leser. Entwurf einer Literatursoziologie (= Kunst und Kommunikation, Bd. 2), Köln und Opladen 1961, S. 125.

    Google Scholar 

  72. Die der lit. Mittelschicht zugehörigen Detektivromane werden dort mystery oder detective novel, detective story genannt. Vgl. Schulze (Anm. 86), S. 7; Nicholas Blake, The Detective Story — Why? (In: The Art of the Mystery Story, hg. v. Howard Haycraft, 2. Aufl., New York 1947, S. 398–405), S. 401.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Peters (Anm. 42), S. 288; Walter Hofmann, Die Lektüre der Frau. Ein Beitrag zur Leserkunde und zur Leserführung, Leipzig 1931, S. 6.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Buchwald (Anm. 33), S. 8; (J.G. Hoche), Vertraute Briefe über die jetzige abentheuerliche Lesesucht und über den Einfluß derselben auf die Verminderung des häuslichen und öffentlichen Glücks, Hannover 1794, S. 133.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Weickert (Anm. 86), S. 8ff., 25; Theodor W. Adorno, Theorie der Halbbildung (In: Der Monat, Jg. 11, 1959, H. 132, S. 30–43), S. 33; Otto Walter Haseloff, Was die Jugend heute liest (In: Neue Zeitung, 1953, Nr. 56 vom 7./8. III., S. 5, Nr. 58 vom 10. III., S. 5, Nr. 67 vom 20. III., S. 5), Nr. 56.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Giehfl (Anm. 25), S. 136; Walter Flacke, Abenteuerliche Literatur (In: Jugendliteratur. Monatshefte für Jugendschrifttum, Jg. 1, 1955, S. 147–152).

    Google Scholar 

  77. Vgl. Appell (Anm. 62); Görner (Anm. 70), Bd. 1, S. 397; Touaillon (Anm. 194), S. 371; Carl Müller-Fraureuth, Die Ritter- und Räuberromane. Ein Beitrag zur Bildungsgeschichte des deutschen Volkes, Halle 1894; Agnes Genevieve Murphy, Banditry, Chivalry and Terror in German Fiction 1790–1830, Diss. Chicago 1935; Walther Pantenius, Das Mittelalter in Leonhard Wächters (Veit Webers) Romanen. Ein Beitrag zur Kenntnis der beginnenden Wiederbelebung des deutschen Mittelalters in der Literatur des achtzehnten Jahrhunderts, Diss. Leipzig 1904; ‘Ritter- und Räuberroman’ (in: Gero von Wilpert, Sachwörterbuch der Literatur, 3. erw. Aufl., Stuttgart 1961, S. 515).

    Google Scholar 

  78. Vgl. Appell (Anm. 62); Garte (Anm. 19); Kellen (Anm. 230), S. 85; Müller-Fraureuth (Anm. 308), S. 107; Murphy (Anm. 308); Jacob Brauchli, Der englische Schauerroman um 1800 unter Berücksichtigung der unbekannten Bücher. Ein Beitrag zur Geschichte der Volksliteratur, Diss. Zürich, Weida 1928, S. 13, 123.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Benno Diederich, Von Gespenstergeschichten, ihrer Technik und ihrer Literatur, Leipzig 1903; Klaus Kanzog, Gespenstergeschichte (In: Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte, 2. Aufl., Bd. 1, S. 573–576).

    Google Scholar 

  80. Vgl. Schilling (Anm. 38), S. 87; Hans Thomae, Entwicklung und Prägung (In: Handbuch der Psychologie, Bd. 3, Göttingen 1959, S. 240–311), S. 289; Manfred Welke, Die Sprache der Comics (= Schriftenreihe zur Jugendnot, Bd. 3), Frankfurt 1958, S. 8.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Frank Wadleigh Chandler, The Literature of Roguery, 2 Bde., Boston und New York 1907.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Albert Ludwig, Die Kriminaldichtung und ihre Träger (In: GRM, Jg. 18, 1930, S. 57–71, 123–135); Thomas Würtenberger, Die deutsche Kriminalerzählung (= Erlanger Universitätsreden 27), Erlangen 1941, S. 3f.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Ernst Karl Wenig, Kriminalliteratur ist nicht nur »Unterhaltungsliteratur« (In: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Ausg. Leipzig, Jg. 127, 1960, S. 189f.).

    Google Scholar 

  84. Vgl. Kellen (Anm. 230), S. 79; Kellerer (Anm. 71), S. 76; Emil Utitz, Die Funktionsfreuden im ästhetischen Verhalten, Halle 1911, S. 149.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Depken (Anm. 71), S. 88f.; Würtenberger (Anm. 321), S. 4; H. Beyer, Kriminalnovelle,-roman (In: Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte, 1. Aufl., Bd. 2, S. 143–145); Martin Roehl, Der Kriminalroman als Kunstwerk (In: Die Schaubühne, Jg. 12, 1916, Bd. 2, S. 475–477), S. 475.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Anders (Anm. 275); Beyer (Anm. 328); Borée (Anm. 111), S. 60; Dirks (Anm. 92), S. 248; Finke (Anm. 86); Lange (Anm. 229); Nutz (Anm. 12), S. 57; Roehl (Anm. 328); Schmidt-Henkel (Anm. 10); Schulze (Anm. 86), S. 7; von Werder (Anm. 15), S. 109; Würtenberger (Anm. 321), S. 25; Karl Anders, Der Kriminalroman. Versuch einer Einordnung (In: Bücherei und Bildung, Jg. 4, 1952, S. 509–515), S. 512; Otto Eckert, Der Kriminalroman als Gattung (In: Bücherei und Bildung, Jg. 3, 1951, S. 679–681), S. 680; Paul Englisch, Kriminalroman (In: Handwörterbuch der Kriminologie, Bd. 2, Berlin und Leipzig 1936, S. 1–10), S. 2; G. Fritz, Kriminalromane (In: Bücherei und Bildungspflege, Jg. 11, 1931, S. 81–88); Helmut Günther, Zivilisation und Kriminalroman (In: Welt und Wort, Jg. 3, 1948, S. 377–381), S. 377; Alfred Lichtenstein, Der Kriminalroman. Eine literarische und forensisch-medizinische Studie, mit Anhang: Sherlock Holmes zum Fall Hau (= Grenzfragen der Literatur und Medizin, H. 7), München 1908; Rudolf Röder, Zur Frage des Kriminalromans (In: Bücherei und Bildung, Jg. 2, 1949/50, S. 964–966).

    Google Scholar 

  87. Vgl. Englisch (Anm. 329), S. 2;Finke(Anm. 86), S. 334; Frenzel (Anm. 69), S. 895; von der Leyen (Anm. 35), S. 107f.; Pfeiffer (Anm. 41), S. 163f., 203; Schulze (Anm. 86), S. 11; Wölcken (Anm. 71), S. 20; Würtenberger (Anm. 321), S. 25; Dorrit Birman, Die Entwicklung der Detektivgeschichte in der englischen Literatur, Diss. Wien 1949 (Masch.); Ernst Bloch, Die Form der Detektivgeschichte und die Philosophie. Ein Vortrag (In: Die Neue Rundschau, Jg. 71, 1960, S. 665–683).

    Google Scholar 

  88. Vgl. Ludwig (Anm. 231), S. 123; Schmidt-Henkel (Anm. 10), S. 214; Schulze (Anm. 86), S. 7; G.K. Chesterton, A Defence of Detective Stories (In: The Art of the Mystery Story, hg. v. Howard Haycraft, 2. Aufl., New York 1947, S. 3–6).

    Google Scholar 

  89. Vgl Nutz (Anm. 12), S. 51f.; Piwitt (Anm. 43); Röder (Anm. 229), S. 144; Schilling (Anm. 38), S. 61; Walther (Anm. 41), S. 59; Rudolf Röder, Über den Wildwestroman. Eine Neuorientierung (In: Bücherei und Bildung, Jg. 4, 1952, S. 515–518).

    Google Scholar 

  90. Vgl. Hans-Joachim Flechtner, Die phantastische Literatur. Eine literaturästhetische Untersuchung (In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 24, 1930, S. 37–46), S. 45.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Egenter (Anm. 86), S. 13; Fronemann (Anm. 77), S. 148, 157; Ludwig Marcuse, Obszön. Geschichte einer Entrüstung, München o. J. (1962), S. 45; ‘Pornographie’ (In: Gero von Wilpert, Sachwörterbuch der Literatur, 3. verb. u. erw. Aufl., Stuttgart 1961, S. 459).

    Google Scholar 

  92. Vgl. Bamberger (Anm. 25), S. 185f.; Beer (Anm. 21), S. 27ff; Schilling (Anm. 38), S. 146; Welke (Anm. 318); Stefan Andres, Die Komiks. Eine neue Art des Lesens (In: Jugendschriften-Warte, N.F., Jg. 7, 1955, S. 17f.); Karlheinz Döring, »Comics«. Ein Überblick über die bisherigen Veröffentlichungen (In: Bücherei und Bildung, Jg. 9, 1957, Bd. 1, S. 237–242); Theodor Spitta, Die Bildersprache der Comics (In: Jugend-Literatur, Jg. 1, 1955, S. 460–468).

    Google Scholar 

  93. Vgl. Giehrl (Anm. 25), S. 102ff.; Riedel (Anm. 29), S. 82; Hans E. Giehrl, Comic Books. Eigenart und Geschichte (In: Jugendschriften-Warte, N.F., Jg. 6, 1954, S. 3f., 12f., 20f., 30ff.), S. 3.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Georg Hensel, Bilderbogen und Bilderdrogen (In: Jugendschriften-Warte, N.F., Jg. 8, 1956, S. 25f.).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

minderwertig meint hier: weniger wertvoll als echte Dichtung, unter der echten Dichtung stehend.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Foltin, H.F. Die minderwertige Prosaliteratur. Einteilung und Bezeichnungen. Dtsch Vierteljahrsschr Literaturwiss Geistesgesch 39, 288–323 (1965). https://doi.org/10.1007/BF03376450

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03376450

Navigation