Skip to main content
Log in

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Georg H. Huntemann: Utopisches Menschenbild und utopisches Bewußtsein im 19. und 20. Jahrhundert, Diss. phil. (Masch.) Erlangen 1953, S. 153.

    Google Scholar 

  2. Georg Lukács: Ästhetik I, 1. Halbband Neuwied 1963, S. 831.

    Google Scholar 

  3. Eine zusammenfassende Monographie wie das 830 S. starke Werk von V. Dupont: L’Utopie et le Roman Utopique dans la Littérature Anglaise, Toulouse et Paris 1941, fehlt für die deutsche Literatur. Die Utopien-Literatur in der Nachfolge des Thomas Morus ist in jüngerer Zeit mehrfach monographisch dargestellt worden; die wichtigsten Werke sind: Lewis Mumford: The Story of Utopias. Ideal Commonwealths and Social Myths, London/Calcutta/Sidney 1923; Joyce Oramel Herteler: The History of Utopian Thought, London (1923); Vernon Louis Parrington: American Dreams. A Study of American Utopias, Providence (Rhode Island) 1947; James Osler Bailey: Pilgrims through Space and Time. Trends and Patterns in Scientific and Utopian Fiction, New York (1947); Paul Bloomfield: Imaginary Worlds or The Evolution of Utopia, London 1932; Richard Gerber: Utopian Fantasy. A Study of English Utopian Fiction, London (1955); Marie Louise Berneri: Journey through Utopia, London 1950.

    Google Scholar 

  4. Als zusammenfassende Monographie darf gelten: Raymond Ruyer: L’Utopie et les Utopies, Paris 1950. Ruyer unterscheidet zwischen le genre utopique und le mode utopique; er definiert une utopie als description d’un monde imaginaire, en dehors de notre espace ou de notre temps und versteht le mode utopique als »Veränderungsdenken«, als exercice mental sur les possibles latéraux: Comprendre un fait, un événement, c’est le survoler, sans être absorbé par lui, sans le considérer implicitement comme absolu, comme inchangeable. — Zur neueren Lit. über frz. u. a. europäische Utopien vgl. Rita Falke: Versuch einer Bibliographie der Utopien, in: Rom. Jb., VI. Bd. (1953/54), S. 92ff. und dieselbe; Utopie und chimère, in: GRM., N.F. VI (1956), S. 76ff. Reiche Quellenangaben bei: Emilie Schomann: Französische Utopisten und ihr Frauenideal, Diss. phil. Berlin 1911; eine tiefdringende geistesgeschichtliche Untersuchung der frz. Utopien im siècle philosophique ist: Hans Girsberger, Der utopische Sozialismus des 18. Jahrhunderts in Frankreich und seine philosophischen und materiellen Grundlagen, Zürich 1924 (H. 1 der Züricher Volkswirtschaftl. Forschungen).

    Google Scholar 

  5. Vgl. Ernst Bloch: Freiheit und Ordnung. Abriß der Sozialutopien, New York 1946 (auch in: ders.: Das Prinzip Hoffnung, Frankfurt/M. 1959).

    Google Scholar 

  6. Horst Althaus: Georg Lukács oder Bürgerlichkeit als Vorschule einer marxistischen Ästhetik, Bern u. München 1962, S. 36.

    Google Scholar 

  7. Georg Lukács: Die Theorie des Romans, Berlin 1920, S. 23f., 44.

    Google Scholar 

  8. Friedrich Kleinwächter: Die Staatsromane. Ein Beitrag zur Lehre vom Communismus und Socialismus, Wien 1891; Arthur von Kirchenheim: Schlaraffia politica. Geschichte der Dichtungen vom besten Staate, Leipzig 1892 (anonym erschienen); Rudolf Stammler: Utopien, in: Dt. Rdsch., Bd. 70/1892, S. 281–296; Emil Döll: Das Schicksal aller Utopien oder socialen Charlatanerien, Lpz. 1897; Friedrich Fürst von Wrede: Die Entwicklung des Staatsromans, in: Deutsche Revue, Bd. 30, 1, Stgt. u. Lpz. 1905; Andreas Voigt: Die sozialen Utopien. Fünf Vorträge, Leipzig 1906; Julius Reiner: Berühmte Utopisten und ihr Staatsideal, Jena 1906; Eugen Heinrich Schmitt: Der Idealstaat, in: Kulturprobleme der Gegenwart, Bd. 8, Berlin 1907; Rudolf Blüher: Moderne Utopien. Ein Beitrag zur Geschichte des Sozialismus, Bonn u. Leipzig 1920; Fritz Gerlich: Der Kommunismus als die Lehre vom 1000jährigen Reich, München 1920; Georg Quabbe: Das letzte Reich. Wesen und Wandel der Utopie, Lpz. 1933; Theodor Bühler: Von der Utopie zum Sozialstaat, Stgt.-Bln. 1942; Ernst Bloch: Freiheit und Ordnung. Abriß der Sozialutopien, New York 1946; Der wissenschaftliche Wert dieser Schriften ist gering.

    Google Scholar 

  9. Walther Rehm: Nachsommer. Zur Deutung von Stifters Dichtung, in: Sammlung Überlieferung und Auftrag. Reihe Schriften, Bd. 7, München 1951, S. 82.

    Google Scholar 

  10. Ernst Bloch, Das Prinzip Hoffnung, Frankfurt/M. 1959, S. 14, 178, 180.

    Google Scholar 

  11. Hans Freyer: Das Problem der Utopie, in: Dt. Rdsch., Jg. 1920, Bd. 183, S. 321ff.

    Google Scholar 

  12. Karl Mannheim: Ideologie und Utopie, Bonn 1929, S. 53f., 174, 177f., 182.

    Google Scholar 

  13. Paul Tillich: Ideologie und Utopie (Rez.), in: Die Gesellschaft, 2. Bd. 1929, S. 350.

    Google Scholar 

  14. Günther Stern: Über die sog. ‘Seinsverbundenheit’ des Bewußtseins. Anläßlich Karl Mannheims ‘Ideologie und Utopie’ (in: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, 64. Bd. 1930, S. 492–509), S. 495f.

    Google Scholar 

  15. G. Lukács: Ästhetik I, 1, Neuwied 1963, S. 831.

    Google Scholar 

  16. Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, München 1959, Bd. 5, S. 722.

    Google Scholar 

  17. Ernst Topitsch: Marxismus und Gnosis (S. 235–287) in: Sozialphilosophie zwischen Ideologie und Wissenschaft. Soziologische Texte, Bd. 10, Neuwied 1961, S. 237 u. passim.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Robert Schneider: Schellings und Hegels schwäbische Geistesahnen, Würzburg-Aumühle 1938.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Johannes Chrysostomus Huck: Joachim von Floris und die joachitische Literatur, Freiburg 1938, S. 229: »…kein Zweifel bestehen, daß er keinen protestantischen Kirchenbegriff kennt und am Papsttum als göttlicher, alle Weltzeit überdauernder Institution festhält«. Huck räumt jedoch ein, »daß in Joachims Geschichtsphilosophie wie in seinem erträumten Zukunftsbild einer Geisteskirche des evangelium aeternum sich logisch unvereinbare Linien kreuzen, so die teilweise Anticipation des seligen Jenseits in dieses Weltgeschehen, seine anfechtbare Eschatologie« (S. 242).

    Google Scholar 

  20. Ernst Benz: Ecclesia Spiritualis, Stuttgart 1934, S. 48.

    Google Scholar 

  21. Ernst Benz: Joachim-Studien I. Die Kategorien der religiösen Geschichtsdeutung Joachims, in: Zs. f. Kirchengeschichte, Bd. 50/1931 (S. 24–111), S. 87: »Indem Joachim den spiritualistischen Tendenzen des paulinischen Christentums nachgehend ein Zukunftsbild von einer Form der christlichen Religion schafft, die nur durch den Geist bestimmt ist, in der alle Bindung an Institution, Buchstaben, Sakrament, Amt aufgehoben ist, hat er die Axt an die Wurzel der Kirche seiner Zeit gelegt. Denn…« (s. o.!).

    Google Scholar 

  22. Will-Erich Peuckert: Die große Wende. Das apokalyptische Saekulum und Luther. Geistesgeschichte und Volkskunde, Hamburg (1948). Literaturangaben über Chiliasmus u. Verwandtes bei Doren, a.a.O., S. 158; E. Wadstein: Die eschatologische Ideengruppe: Antichrist, Weltsabbat, Weltende und Weltgericht, in: Z.W.Th. 38/1895, 39/1896; J. Rohr: Die Prophetie im letzten Jh. vor der Reformation, in: Hist. Jb. 19/1895; Walter Nigg: Das ewige Reich. Geschichte einer Sehnsucht und einer Enttäuschung, Erlenbach-Zürich (1944); Norman Cohn: The Pursuit of the Millenium, London 1957 (dt. Bern u. München 1961).

    Google Scholar 

  23. Vgl. Albrecht Schöne: Säkularisation als sprachbildende Kraft, Göttingen 1958, (= Palaestra, Bd. 226) u. August Langen: Der Wortschatz des deutschen Pietismus, Tübingen 1954.

    Google Scholar 

  24. Ferdinand Brunetière: Formation de l’idée de progrès, Paris 1890 (= Etudes critiques, tome V); Jules Delvaille: Histoire de l’idée de progrès, Paris 1910; W.R. Inge: The Idea of Progress, Oxford 1920; J.B. Bury: The Idea of Progress, London 1924; A.Salomon: The Religion of Progress, in: Social Research, Dec. 1946.

    Google Scholar 

  25. Ernest Lee Tuveson: Millenium and Utopia. A Study in the Background of the Idea of Progress, Berkeley and Los Angeles 1949, S. VIf.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Lina Beger: Thomas Morus und Plato. Ein Beitrag zur Geschichte des Humanismus, in: Zs. f. d. ges. Staatswissenschaft, 35. Bd., 1879, S. 187–216.

    Google Scholar 

  27. Werner Krauß: Geist und Widergeist der Utopien, in: Sinn und Form, H. 5/6, Jg. 14 (1962), S. 784.

    Google Scholar 

  28. Vgl. das Lit.-Verz. in der Ausg. des ‘Staats’ i. d. Philos. Bibl. 80, Lpz. 1944; vgl. auch: E. Topitsch: Vom Ursprung und Ende der Metaphysik, Wien 1958, S. 121f.

    Book  Google Scholar 

  29. Helmuth Pleßner: Das Schicksal deutschen Geistes im Ausgang seiner bürgerlichen Epoche, Zürich u. Lpz. 1935, S. 14 (in 2., erweiterter Aufl. erschienen unter dem Titel: ‘Die verspätete Nation. Über die politische Verführbarkeit des bürgerlichen Geistes’, Stgt. 1959).

    Google Scholar 

  30. Erich Bliesener: Zum Begriff der Utopie, Diss. phil. (Masch.) Frankfurt/M. 1950, S. 152.

    Google Scholar 

  31. Fritz Brüggemann: Utopie und Robinsonade. Untersuchungen zu Schnabels Insel Felsenburg, Forschungen zur neueren Literaturgeschichte, Weimar 1914, S. 85; vgl. auch: August Kippenberg: Robinson in Deutschland bis zur Insel Felsenburg, Diss. phil. Leipzig 1892.

    Google Scholar 

  32. Benno von Wiese: Zwischen Utopie und Wirklichkeit. Studien zur deutschen Literatur, Düsseldorf 1963, S. 6 (Vorwort).

    Google Scholar 

  33. Herbert Marcuse (nicht zu verwechseln mit Ludwig M.!): Eros und Kultur. Ein philosophischer Beitrag zu Sigmund Freud, Stuttgart 1957 (= Eros and Civilisations, Boston 1955), S. 142, 143, 147, 144, 172, 175.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Reichert, K. Utopie und Staatsroman. Dtsch Vierteljahrsschr Literaturwiss Geistesgesch 39, 259–287 (1965). https://doi.org/10.1007/BF03376449

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03376449

Navigation