Skip to main content
Log in

Die Glocken von Big Ben: Zur Strukturfunktion der Uhrzeit in ‘Mrs. Dalloway’

  • Published:
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Otto Ludwig, Gesammelte Schriften Bd. 6 (Leipzig, 1891), S. 100.

    Google Scholar 

  2. Edwin Muir unterscheidet in ‘The Structure of the Novel’ (London, 1928) bekanntlich zwischen verzeitlichenden und verräumlichenden Romantypen und ergänzt beide durch den Typus der Chronik, der von der mechanischen Zeit beherrscht wird. In der Terminologie, jedoch weniger in der Auslegung, besteht übrigens eine Verwandtschaft zwischen Muir und den russischen Dichtungstheoretikern Tomaševskij und Šklovskij. Tomaševskij spricht in seinem Buch ‘Teorija Literatury’ (Leningrad, 1925) von ‘kinetischen’ im Gegensatz zu ‘statischen’ Erzählformen, wobei er allerdings einen häufigen Schauplatzwechsel als Charakteristikum des ‘kinetischen’ Typs voraussetzt. Eine interessante frühe Studie zu den Fragen der Spatialität und Simultaneität in der Struktur ist die von Viktor Šklovskij in ‘O Teorii Prosy’ (Moskva-Leningrad, 1925) im Anschluß an die Untersuchung der Novella tajn S. 97ff. vorgenommene Diskussion der Folgemöglichkeiten in der Romanstruktur: Es gibt danach zwei Möglichkeiten: 1. die zeitliche Folge wird gewahrt, es gibt keinen kausalen Bruch; 2. die Folge wird unterbrochen, es finden sich Löcher, eine Begebenheit wird erst durch die Folge erklärt (Beispiele für den 2. Typus: Dickens, Detektivgeschichten). Eine Übersicht über typologische Probleme dieser Art findet sich bei Eberhard Lämmert, Die Bauformen des Erzählens (Stuttgart, 1955). In einer Bemerkung zu V. Woolf betont Lämmert wohl zu einseitig die vertikale Strukturierung ihrer Romane (S. 41).

    Google Scholar 

  3. The Novel and the Modern World (Chicago, 1960), S. 203. Die Tendenz, Mrs. Dalloway diagrammatisch zu analysieren, geht auf frühere Arbeiten zurück. So gibt Nathalia Wright, ‘Mrs. Dalloway: A Study in Composition’, College English, Bd. 5, Heft 7, 1944, S. 351–58, folgendes Schema: Mrs. Dalloway… is an easier novel to diagram than to summarize. If it does have a text it must be something like this: Every British subject has two possessions which are in a curious way one — consciousness and memory — both of which he will one day be deprived of by the death of the body. Solche Fehldeutungen messen dem Werk lediglich einen experimentellen Wert bei oder sie verurteilen es. Wright schreibt weiter: a novel which is primarily neither a narrative nor a character sketch. It is a thematic study, juxtaposing certain patterns for purely aesthetic ends. Madame Irène Simon läßt sich in ‘Some Aspects of Virginia Wooll’s Imagery’, English Studies, Bd. 41 (1960), S. 180ff. so aus: The mechanical devices which V. Woolf uses to give the novel a ‘skeletal structure’ are too well-known… assembling people in a drawing-room does sound a little trivial as an answer to the problem of life. Because the objective correlative is hardly adequate, the images which express some aspects of the theme fail to fuse, and the necessity is felt to establish the relations by means of other devices. Ebenso scharf ist die Kritik von A.D. Mody, ‘The Unmasking of Clarissa Dalloway’, A Review of English Literature, Bd. 3, Heft 1 (1962), S. 67–79. Es wird darin behauptet, daß das Buch nur als Quelle für spätere Werke wertvoll sei; als Grund wird folgendes angeführt: the unsatisfactoriness of the novel represents… a failure to release in the work the full value… of the emotion to be expressed. Ferner läge ein Versagen darin: to extend comedy of manners… into a kind of savage moral caricature.

    Article  Google Scholar 

  4. Viele Kritiker haben sich mit der Verräumlichung, wie sie sich in Syntax und Stil ausdrückt, beschäftigt, so z.B. R. Bonnot in ‘Le Roman du Temps: A propos de V. Woolf et de James Joyce’, Journal de Psychologie, Bd. 53, 1956, S. 454–72. Er führt darin aus: Le seul signe de la proximité dans le temps se trouve être la contiguité dans l’espace. Er bringt dies in Zusammenhang mit dem Sequenzartigen der Fügungen: La syntaxe de V. Woolf … exclut la liaison logique et surtout la subordination causale, pour ne laisser subsister que la juxtaposition. V. Woolf n’exprime pas le passage… elle le suggère par le contraste. Cette durée n’est pas écoulement, mais différence; non densité, mais intervalle. Non univers fluvial, mais débris éparpillés de miroir. Ähnlich drückt sich Joan Bennett in ‘Virginia Woolf: Her Art as a Novelist’ (Cambridge, 1945), S. 51 aus: The pattern is composed of sequences rather than consequences. Such inlets [wie z.B. Clarissas Nachdenken nach dem Besuch Peters, die Rückerinnerungen] into the consciousness of human beings and into their experience of one another are what the reader is given in place of dramatic events… in so far as the function of the story was to provide a structure within which the subject could be presented as a single whole, its place is taken by the sequence of such moments, juxtaposed so that each enhances and illuminates the other (S. 59, Hervorhebung von mir). Maxime Chastaing in ‘La Philosophie de V. Woolf’ S. 143: la loi du style et partant la loi du temps… sont de succession. Vocabulaire ou grouillent les parents du termesuccession’ (von mir hervorgehoben).

    Google Scholar 

  5. Vgl. dazu Alex Page, A Dangerous Day: Mrs. Dalloway Discovers her Double, Modern Fiction Studies, Bd. 7, Heft 2, 1961, S. 115–25. Septimus wird als Clarissas id bezeichnet.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Weber, R.W. Die Glocken von Big Ben: Zur Strukturfunktion der Uhrzeit in ‘Mrs. Dalloway’. Dtsch Vierteljahrsschr Literaturwiss Geistesgesch 39, 246–258 (1965). https://doi.org/10.1007/BF03376448

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03376448

Navigation