Skip to main content
Log in

Grund und Abgrund der Subjektivität Nachcartesianische Meditationen

  • Published:
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die folgenden Überlegungen zeigen erstens den Zusammenhang des Cartesischen Meditationstyps mit seinem Augustinischen Vorbild in der mittelalterlichen Philosophie auf. Sie weisen zweitens auf die Verschiedenheit der Einführung des Subjektivitätsprinzips im ‘Discours de la Méthode’ (1637), in den ‘Principia Philosophiae’ (1644) und in den ‘Medi-tationes de Prima Philosophia’ (1641). Und sie beleuchten drittens an Hand der Interpretation des Ganges der Zweifelsübung in der 1. und 2. Meditation die Instanz der Sprache, auf die Descartes zur Widerlegung des Zweifels und zur Gewinnung seines ersten Gewiß-heitsprinzips: “Ego sum, ego existo” zurückgreifen muß.

Abstract

The following thoughts will exhibit first the common context of the type of Cartesian meditations with their Augustinian model in Medieval philosophy. Second, the differences in the introduction of the principle of subjectivity will be shown in the ‘Discours de la Méthode’ [Discourses on Method] (1637), in the ‘Principia Philosophiae’ [Principles of Philosophy] (1644), and in the ‘Meditationes de Prima Philosophia’ [Meditations of first Philosophy] (1641). Thirdly, the moment of language, to which Descartes reaches back for the refutation of doubt, and for gaining his first principle of certainty: “ego sum, ego existo,” will be illuminated by means of an interpretation of the process of the exercise in doubt in the 1st and 2nd Meditations.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literature

  1. Das ist G. Misch im Detail untersucht worden. Vgl. die treffende Charakteristikin Geschichte der Autobiographie, Bd. IV, 2 (1969), S. 578.

    Google Scholar 

  2. Er findet sich in den frühen Aufzeichnungen unter dem Titel “Cogitationes privatae,” in Oeuvres, ed. Ch. Adam/ P. Tannery, Bd. X (1908), S. 213, AT (1897ff.).

  3. Das bezeugen die Briefe an Mersenne, Dezember 1640, und Pater Mesland, 2. Mai 1644. Vgl. dazu E. Gilson, Études sur le rℓe de la pensée médiévale dans la formation du système cartésien (1930), S. 259ff.

    Google Scholar 

  4. Vgl. die einschlägigen Nachweise bei J. Bohatec, Die Cartesiscbe Scholastikin der Philosophie und reformierten Dogmatik des 17. Jahrhunderts, 2. Aufl. (1966), S. 108ff.

  5. E. Husserl, Cartesianische Meditationen, I, §§ 8–14; Husserliana, I, 58ff.; Vgl. Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie, II, §§ 17–20, Husserliana, VI, 76 ff.

  6. Die philosophischen Hauptvorlesungen Immanuel Kants, hrsg. A. Kowalewski (1924), S. 501. Vgl. (etwas modifiziert) Logik, § 120.

    Google Scholar 

  7. Tractatus logico-philosophicus (1921), 5.631–5.634, in Schriften, Bd. I (1980), S. 65f.; Tagebücher, Eintrag vom 4. 8.–2. 9. 1961, ebd., S. 172–175. Wittgenstein beruft sich hier auf Schopenhauer (Die Welt als Wille und Vorstellung, Buch 1, Abschnitt 2), später auf Lichtenberg (“Es denkt,” sollte man sagen, so wie man sagt: “Es blitzt”). Vgl. G. E. Moore, “Wittgenstein’s Lectures in 1930–33, III,” Mind, 64 (1955), 13f.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Unterwegs zur Sprache, 7. Aufl. (1982), S. 241 ff., mit Philosophischen Untersuchungen (1951), Schriften, I, 338ff.; G. E. Moore, “Wittgenstein’s Lectures in 1930–33,” Mind, 64 (1954), S. 13f.

    Google Scholar 

  9. Die Grundprobleme der Phänomenologie, S. 178. Vgl. dazu H.-G. Gadamer, Heideggers Wege (1983), S. 105.

    Google Scholar 

  10. Vgl. dazu E. Tugendhat, Selbstbewußtsein und Selbstbestimmung: Sprach analytische Interpretation (1979), S. 91 ff., der die Reduktion durch eine differenzierte Analyseder Position des praktischen Ich überwindet.

    Google Scholar 

  11. Discours de la Méthode, IV, 3, AT VI, 33. Vgl. dazu die erhellende Deutung dieser Argumentation bei F. Álquié, Descartes (1950), dt. Übers. (1962), S. 61 ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Boethius, Quomodo substantiae… bonae sunt, J. P. Migne (Ed.), Patrologiae cursus completus, Series II (1841 ff.), T. 64, p. 1311.

    Google Scholar 

  13. Vgl. den Bericht von A. Baillet, La vie de M. Descartes (1691), Nachdruck (1972), I, 80–84, sowie die Notiz von Leibniz, in Foucher de Careil, Oeuvres inédites, T. I (1859), p. XI–XIII; Introd. XI–XV.

    Google Scholar 

  14. Der Verfasser des Gedichts ist Ausonius (4. Jh. n. Chr.) Vgl. D. Magni Ausonii Opuscula, ed. S. Prðe (1978), S. 97.

    Google Scholar 

  15. Med. III 4, AT VII, 36. Wie schwer Descartes die Abgrenzung vom intuitionistischen Ausgangspunkt fällt, lehrt die anschließende Begründung der Sachgehalte des Denkens auf eine vornominalistische Lehre von den Ideen als Bildern (imagines) und Darstellungen (repraesentationes) der Dinge. Vgl. dazu L. Oeing-Hanhoff, “R. Descartes: Die Neubegründung der Metaphysik,” in J. Speck (Hrsg.), Grundprobleme der großen Philosophen: Philosophie der Neuzeit, I (1979), S. 59ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. A. Ayer, “I think, therefore I am,” in W. Doney (Ed.), Descartes: A Collection of Critical Essays (1968), S. 84.

    Google Scholar 

  17. Ich beziehe mich auf den interessanten Aufsatz von J. Hintikka, “Cogito, Ergo sum: Inference or Performance?” The Philosophical Review (1962), wiederabgedruckt in oben (Anm. 48) erwähntem Sammelband, S. 108ff.

    Google Scholar 

  18. Med. III, 38. Vgl. dazu G. Schmidt, Aufklärung und Metaphysik, (1965), S. 131f., sowie die tiefsinnige Deutung bei F. Alquié, Descartes, S, 75.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Riedel, M. Grund und Abgrund der Subjektivität Nachcartesianische Meditationen. Dtsch Vierteljahrsschr Literaturwiss Geistesgesch 61, 377–398 (1987). https://doi.org/10.1007/BF03375888

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03375888

Navigation