Skip to main content
Log in

Beobachten und Erinnern Johann Peter Hebels Rheinländischer Hausfreund

  • Teil I Formgeschichte als Provokation
  • Published:
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Eine formgeschichtliche Betrachtung kann zeigen, daß in Hebels Rheinländischem Hausfreund die narratologische Beziehung zwischen Kalendermann und Leser sich nur scheinbar harmlos und vertraulich darstellt, im Text sich aber als simulierte Nähe aus Distanz und Fremdheit herstellt. Auf vergleichbare Weise wird eine in den Kalendern simulierte Mündlichkeit beschreibbar als Produkt einer um 1800 sich durchsetzenden dominanten Schriftlichkeit. Die formgeschichtliche Analyse der Kalenderfolge kann eine im Schatzkästlein nicht mehr ersichtliche Korrespondenz von Beschreibungen des Kosmos und politischen „Weltbegebenheiten“ rekonstruieren und damit eine bislang behauptete statische Geschichtsauffassung widerlegen. Schließlich vermag die formale Analyse einer raffinierten Verschränkung von Satire und Camouflage die in Hebels Reise nach Paris eingeschriebene Distanz sowohl zu den Nationalisten wie zu den regierenden Monarchien herauszuarbeiten.

Abstract

A structural analysis shows that in Hebel’s Der Rheinländische Hausfreund the narrative relationship between the calendar writer and the reader is only ostensibly innocent and intimate. The text fabricates a simulated contiguousness created from a distance and from a foreignness. In a comparable manner the simulated orality of the calendar becomes describable as a product of the written forms that become dominant around 1800. The examination of the calendar sequence reconstructs a correspondence of the description of the cosmos to world political events that is no longer apparent in the Schatzkästlein. Thus a purported static understanding of history is refuted. Finally the formal analysis of the subtle interlacing of satire and camouflage can map the distance written into Hebel’s Reise nach Paris. This distance refers both to the nationalists as well as to the reigning monarchies.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literature

  1. Martin Heidegger, „Hebel der Hausfreund“, Pfullingen 1965, 9.

    Google Scholar 

  2. Ludwig Rohner, Kommentarband zum Faksimiledruck der Jahrgänge 1808–1815 und 1819 des „Rheinländischen Hausfreunds” von Johann Peter Hebel, Wiesbaden 1981, 64.

    Google Scholar 

  3. Johann Peter Hebel, Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes, hrsg. Winfried Theiß, Stuttgart 1981, 35.

    Google Scholar 

  4. Johann Peter Hebel, Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes. Ein Werk in seiner Zeit, mit Wilddokumenten, Quellen, historischem Kommentar und Interpretation, hrsg. Hannelore Schlaffer, Tübingen 1980, 319f.

    Google Scholar 

  5. Rohner (Anm. 2), 76.

    Google Scholar 

  6. Walter Benjamin, Johann Peter Hebel, Gesammelte Schriften, hrsg. Rolf Tiedemann, Hermann Schweppenhäuser, Frankfurt a.M. 1977, II/2, 639f.

    Google Scholar 

  7. Benjamin (Anm. 6), 639.

    Google Scholar 

  8. Wolfgang Preisendanz, „‚Närrisch Zeug in Versen und Prosa‘. Matthias Claudius’ Ort in der Evolution des literarischen Humors“, in: Friedhelm Debus (Hrsg.), Matthias Claudius: 250 Jahre Werk und Wirkung. Symposium der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften, 31. August–2. September 1990, Göttingen 1991, 105–119.

    Google Scholar 

  9. York-Gothart Mix, „Das Maß der Dinge und die kosmische Ordnung. Ereignisgeschichte, Zeit- und Raumsemantik in Johann Peter Hebels Rheinländischem Hausfreund“, ZfdPh 118 (1999), 518–529, hier

    Google Scholar 

  10. Klaus Oettinger, „‚Ein Beispiel, bei dem man Gedanken haben kann‘“. Über die Zeitgeschichtsschreibung Johann Peter Hebels„, DU 26/6 (1974), 37–53, hier: 48.

    Google Scholar 

  11. Rohner (Anm. 2), 60.

    Google Scholar 

  12. Schlaffer (Anm. 4), 344 347, 350.

    Google Scholar 

  13. Theiß (Anm. 3), 70.

    Google Scholar 

  14. Otto Behaghel, „Einleitung“, in: Hebels Werke, 2 Bde., Berlin, Stuttgart [1883/84], I, XXVIII. Johann Peter Hebel an Haufe (3. Juni 1824) in: Wilhelm Zentner (Hrsg.): Johann Peter Hebels Briefe, Karlsruhe 1939, 650.

    Google Scholar 

  15. Johann Peter Hebel, Der Rheinländische Hausfreund, hrsg. Ludwig Rohner, Wiesbaden 1981, 146. (Faksimiledruck der Jahrgänge 1808–1815 und 1819)

    Google Scholar 

  16. Hebel (Anm. 21), 54.

    Google Scholar 

  17. Die hier vorgetragene These von der gleichzeitigen Aufklärungsfreundlichkeit und Aufklärungsskepsis widerspricht Forschungsthesen, die Hebels Schreiben ungebrochen an „die frühaufklärerische Geselligkeit“ und den dort gepflegten „unterhaltend-belehrenden Umgang des Autors mit seinen Lesern“ anzuschließen versuchen. Carl Pietzcker, „‚Der Rheinländische Hausfreund spricht mit seinen Landsleuten und Lesern‘. Gesellige Vernunft — eine literarische Inszenierung“, in: Carl Pietzcker, Günter Schnitzler (Hrsg.), Johann Peter Hebel, Unvergängliches aus dem Wiesental, Freiburg 1996, 103–141, hier: 105.

    Google Scholar 

  18. Silvia Serena Tschopp, „‚Spracherinnerungen‘. Johann Peter Hebels Zundelfrieder-Geschichten als Modell- und Sonderfall aufklärerischen Erzählens“, in: Henriette Herwig (Hrsg.), Lese-Zeichen: Semiotik und Hermeneutik in Raum und Zeit, Tübingen, Basel 1999, 251–268, hier: 261.

    Google Scholar 

  19. Tschopp (Anm.25). Vgl. Klaus Oettinger, „Der Rheinländische Hausfreund. Zur Bedeutung der Titelfigur von Johann Peter Hebels Kalender“, in: Klaus Oettinger, Ulm ist überall. Essays und Vorträge zu Johann Peter Hebel, Konstanz 1990, 11–26.

    Google Scholar 

  20. Gerd Driehorst, Erzähltechnik und Sprachgestaltung bei Johann Peter Hebel, Marburg 1995, 237–249.

    Google Scholar 

  21. Rohner (Anm. 2), 68.

    Google Scholar 

  22. Johann Peter Hebel, Sämtliche Schriften, 3 Bde., hrsg. Adrian Braunbehrens, Gustav Adolf Benrath, Peter Pfaff, Karlsruhe 1990, III, 579.

    Google Scholar 

  23. Rohner (Anm. 2), 212.

    Google Scholar 

  24. Heidegger (Anm. 1), 10.

    Google Scholar 

  25. Heidegger (Anm. 1), 9.

    Google Scholar 

  26. Heidegger (Anm. 1), 17.

    Google Scholar 

  27. Hebel (Anm. 21), 253.

    Google Scholar 

  28. Wulf Wülfing, Karin Bruns, Rolf Parr, Historische Mythologie der Deutschen, München 1991, 23.

    Google Scholar 

  29. Johann Peter Hebel, Meine weitern Gedanken über eine vorteilhaftere Einrichtung des Calenders, in: Theiß (Anm. 3), 422.

    Google Scholar 

  30. Heinrich Funck, „Über den Rheinländischen Hausfreund und Johann Peter Hebel“, in: Festschrift zur 300 jährigen Jubelfeier des Großherzoglichen Gymnasiums in Karlsruhe, Karlsruhe 1988, 39–88, hier: 65. Hebels Charakteristik eines möglichen Kalenderschreibers, eines „geistreichen und sachlustigen Mann [es]“ richtet sich gegen den Typus eines „gelehrteste[n] Professor[s] aus der Stadt“.

    Google Scholar 

  31. Hebel (Anm. 21), 178.

    Google Scholar 

  32. Hebel (Anm. 21), 146.

    Google Scholar 

  33. Hebel (Anm. 21), 165.

    Google Scholar 

  34. Wilhelm Altwegg, Johann Peter Hebel, Frauenfeld, Leipzig 1935, 181.

    Google Scholar 

  35. Theiß (Anm. 3), 421.

    Google Scholar 

  36. Christian Friedrich Daniel Schubart, Deutsche Chronik, 1776, III, 20.

    Google Scholar 

  37. Rohner (Anm. 2), 78.

    Google Scholar 

  38. Zentner (Anm. 20), 37.

    Google Scholar 

  39. Zentner (Anm. 20), 22.

    Google Scholar 

  40. Hebel (Anm. 21), 54.

    Google Scholar 

  41. Gisbert Ter-Nedden, „Das Ende der Rhetorik und der Aufstieg der Publizistik. Ein Beitrag zur Mediengeschichte der Aufklärung“, in: Hans-Georg Soeffner (Hrsg.), Kultur und Alltag, Göttingen 1988, 170–190, hier: 189.

    Google Scholar 

  42. Ludwig Rohner, „Johann Peter Hebel als Kalendermann”, in: Badische Landesbibliothek Karlsruhe (Hrsg), Johann Peter Hebel. Eine Wiederbegegnung zu seinem 225. Geburtstag, Karlsruhe 1985, 179.

    Google Scholar 

  43. Christian Fürchtegott Geliert, Praktische Abhandlung von dem guten Geschmacke in Briefen, in: Die epistolographischen Schriften, Stuttgart 1971, 1–304, hier: 3.

    Google Scholar 

  44. Johann Gottfried Herder, Ueber die Fähigkeit zu sprechen und zu hören, in: Sämtliche Werke in 32 Bänden, Berlin 1880, XVIII, 384–390, hier: 388.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Hans-Otto Rößer, Bürgerliche Vergesellschaftung und kulturelle Reform. Studien zur Theorie der Prosa bei Johann Gottfried Herder und Christian Garve, Frankfurt a.M. 1986, 159ff. Dort insbesondere der Hinweis auf die Rezeption des Herderschen Popularitätskonzepts durch Carl Gustav Jochmann (330).

    Google Scholar 

  46. Funck (Anm. 51), 65.

    Google Scholar 

  47. Funck (Anm. 51), 76.

    Google Scholar 

  48. Ich greife auf eine Figur Niklas Luhmanns zurück, nämlich daß „Beobachtung und Gedächtnis die Nachteile der operativen Schließung“ für den auf der Ebene der Operationen fehlenden Umweltkontakt kompensieren können. Niklas Luhmann, Die Politik der Gesellschaft, hrsg. André Kieserling, Frankfurt a.M. 2000, 173.

    Google Scholar 

  49. Hebel (Anm. 21), 100.

    Google Scholar 

  50. Ebd., 284.

    Google Scholar 

  51. Theiß (Anm. 3), 14.

    Google Scholar 

  52. Hebel (Anm. 21), 266.

    Google Scholar 

  53. Theiß (Anm. 3), 373f.

    Google Scholar 

  54. Theiß (Anm. 3), 374.

    Google Scholar 

  55. Theiß (Anm. 3), 373.

    Google Scholar 

  56. Theiß (Anm. 3), 182.

    Google Scholar 

  57. Schlaffer (Anm. 4), 345.

    Google Scholar 

  58. Theiß (Anm. 3), 167–169.

    Google Scholar 

  59. Theiß (Anm. 3), 169.

    Google Scholar 

  60. Rohner (Anm. 2), 29.

    Google Scholar 

  61. Hebel (Anm. 21), 256.

    Google Scholar 

  62. Oettinger (Anm. 11), 44.

    Google Scholar 

  63. Frank Kuhn, „‚Wer mit uns nicht gleichen deutschen Muts und Sinnes ist, der braucht uns nimmer zu grüßen‘. Johann Peter Hebel und die Patrioten“, in: Pietzcker (Anm. 24), 323.

    Google Scholar 

  64. Rohner (Anm. 2), 256.

    Google Scholar 

  65. Rohner (Anm. 2), 240.

    Google Scholar 

  66. Hebel (Anm. 21), 268.

    Google Scholar 

  67. Theiß (Anm. 3), 169.

    Google Scholar 

  68. Hebel (Anm. 21), 265f.

    Google Scholar 

  69. Hebel (Anm. 21), 267.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Oesterle, G. Beobachten und Erinnern Johann Peter Hebels Rheinländischer Hausfreund. Dtsch Vierteljahrsschr Literaturwiss Geistesgesch 76, 229–249 (2002). https://doi.org/10.1007/BF03375828

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03375828

Navigation