Skip to main content
Log in

What Makes A (Wo)man a (Wo)man?

Zum Zusammenhang von sexueller Identität/Differenz, Erinnerung und Gedächtnis

  • Published:
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Aufsatz versucht darzustellen, wie sich in der Abfolge des ärztlichen Richtspruchs „Es ist ein Junge/Mädchen“, des gesellschaftlichen Zuspruches „Du bist ein& und des davon abgeleiteten Anspruches „Ich bin ein Mann / eine Frau“ sexuelle Identität herausbildet und beschreibt diese Herausbildung als Zusammenspiel von kulturellem Gedächtnis und individueller Erinnerung. Er konfrontiert diese Hervorbringung „ontologisch solider“ (Gesa Lindemann) Geschlechtsidentitäten mit transsexuellen Lebensläufen (vor allem am literarischen Beispiel von Virginia Woolfs Orlando), um an deren vermeintlicher „ontologischen Unsolidität“ die rhetorische Hervorgebrachtheit aller Geschlechtsidentitäten (und sexuellen Orientierungen) zu erweisen.

Abstract

The article tries to show how sexual identity is formed in the succession of the first sentence a human being is confronted with (“It’s a boy/girl“), the social demand “You are a &“, and the resulting claim “I am a man/woman“. It describes this formation as a co-operation of cultural memory and subjective recollection. The formation of gender identities, taken for ontological givens, is read against the background of transsexual biographies (as for example in Virginia Woolfs Orlando), and it can thus be shown, that gender identities (and sexual preferences) are mere rhetorical constructs.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Lieterature

  1. Günter Grass, Die Blechtrommel. Roman. Danziger Trilogie 1, Sammlung Luchter¬hand 147, Darmstadt 1974, 46.

    Google Scholar 

  2. Judith Butler, Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts, Berlin 1995, 29.

    Google Scholar 

  3. Gesa Lindemann, Das paradoxe Geschlecht. Transsexualität im Spannungsfeld von Körper, Leib und Gefühl, Fischer Taschenbuch (Reihe: Zeitschriften) 11734, Frankfurt a.M. 1993, 9.

    Google Scholar 

  4. Sigmund Freud, Neue Folge der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse, Gesammelte Werke, 17 Bde. und Registerbd., hrsg. Anna Freud, Frankfurt a.M. 1968, XV, 120.

    Google Scholar 

  5. William Shakespeare, Wie es euch gefällt. Komödie, Shakespeares Werke. Englisch — Deutsch, hrsg L. Schücking, nach der Schlegel-Tieck-Übersetzung, Tempel Studienaus-gabe, 12 Bde., Darmstadt 1970, VI, 227.

    Google Scholar 

  6. Daß personale Identität eine Folge des Erinnerns darstellt, beschreibt Woolf u. a. mit der Formulierung, daß das unser Inneres „ausmachende Sammelsurium nur lose von einem einzigen Faden zusamengeheftet“ sei: „Die Erinnerung ist die Näherin, und eine kapriziöse noch dazu“ (Virginia Woolf, Orlando. Eine Biographie, hrsg. Klaus Reichert, übers. Brigitte Walitzek, Fischer Taschenbuch 11331, Frankfurt a.M. 1992, 55); gleich anschließend wird die Erinnerung „unerklärlich“ (56) genannt und als Hure tituliert: „die Hure Erinnerung und ihr ganzes Gelumpe und Gesindel“ (56).

    Google Scholar 

  7. Jacques Derrida, Marx ‘Gespenster. Der verschuldete Staat, die Trauerarbeit und die neue Internationale, Fischer Taschenbuch (Reihe: Zeitschriften) 12380, Frankfurt a.M. 1995, 27.

    Google Scholar 

  8. Marjorie Garber, Verhüllte Interessen. Transvestismus und kulturelle Angst, Frank¬furt a.M. 1993, 12.

    Google Scholar 

  9. Vgl. dazu Thomas Laqueur, Auf den Leih geschrieben. Die Inszenierung der Ge-schlechter von der Antike bis Freud, dtv-Taschenbuch 4696, München 1996, 143.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Robert Stoller, Sex and Gender, 2 Bde., New York 1968, I: The Development of Masculinity and Feminitiy.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Charles Socarides, „The Desire for Sexual Transformation: A Psychiatric Evaluation of Transsexualism“, American Journal of Psychiatry 125 (1969), 1419–1425.

    Article  Google Scholar 

  12. Virginia Woolf, Ein Zimmer für sich allein, Fischer Taschenbuch 2116, Frankfurt a.M. 1981, 85.

    Google Scholar 

  13. In dieser Vorlesungsreihe äußert sich Woolf zum ihr gestellten Thema „Frauen und Fiction“ wie folgt: „Der Titel,Frauen und Fiction ‘konnte bedeuten... Frauen und wie sie sind; oder er könnte bedeuten, Frauen und die Fiction, die sie schreiben; und er könnte bedeuten, Frauen und die Fiction, die über sie geschrieben wird; oder er könnte bedeuten, daß alle diese Fragen irgendwie unentwirrbar miteinander verbunden sind“ (7). Die Vorlesungen entfalten den angedeuteten Zusammenhang. Die radikalste ihrer Thesen stellt Woolf jedoch unscheinbar an den Anfang ihrer Trias: „Frauen und Fiction“ konnte bedeuten „Frauen und wie sie sind“; m.a. W.: Frauen sind Fiction. Nun ließe sich solche Fiktionalität darauf beziehen, daß die Kategorie „Frau“ eben eine Kategorie ist, die Männer als ihr anderes geschaffen und mit allen möglichen Fiktionen ausgestattet haben; mit Silvia Bovenschen zu reden: ausgestattet mit einer immer nur „imaginierten Weiblichkeit“ (vgl. Silvia Bovenschen, Die imaginierte Weiblichkeit. Exemplarische Untersuchungen zu kulturgeschichtlichen Fräsentationsformen des Weiblichen, edition suhrkamp 921, Frankfurt a.M. 1979). Spätestens mit dem Orlando rückt jedoch die mögliche Fiktionalität jeglicher Geschlechtsidentität in den Blick.

    Google Scholar 

  14. Jan Assmann, Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen, München 1992, 16 f.

    Google Scholar 

  15. Jacques le Goff hat von den Juden einmal als dem „Volk der Erinnerung par excellence“ (Jacques le Goff, Geschichte und Gedächtnis, Frankfurt a.M., New York 1992, 104) gesprochen. Ich kann hier nur kurz darauf verweisen, daß die jüdische Bar-Mizwah einen klar definierten Übergang vom Jungen, vom Knaben zum Mann benennt und im Vorlesen bzw. freien Vortragen aus der Torah die Gedächtniskraft des Jungen prüft (vgl. David D. Gilmore, Mythos Mann. Wie Männer gemacht werden. Rollen. Rituale, Leitbilder, dtv-Taschenbuch 30354, München 1993, 139 ff.).

    Google Scholar 

  16. Dazu gehört, daß in der jüdischen Tradition das Erinnern männlich, das Vergessen weiblich konnotiert ist; Jacob Taubes schreibt dazu: „Das Gedächtnis ist das positive Prinzip, ihm steht das Vergessen als negatives Prinzip gegenüber. Das Gedächtnis ist in Israel dem männlichen Pol zugeordnet, während das Vergessen dem weiblichen Pole entspricht. Sikaron, Gedächtnis, ist mit sakar = männlich, und nakab = durchlöchern, sieben, ist mit nkeba = weiblich verwandt“ (Jacob Taubes, Abendländische Eschatologie, Bern 1947, 13).

    Google Scholar 

  17. Vgl. Thomas von Aquin, Summa contra gentiles (3.122), hrsg. und übers. Karl Allgaier, Darmstadt 1996, III, 195–202.

    Google Scholar 

  18. Wolfgang Trillhaas, Sexualethik, Göttingen 1969, 72 f.

    Google Scholar 

  19. Zit. nach: Volker Sommer, Wider die Natur? Homosexualität und Evolution, München 1990, 165.

    Google Scholar 

  20. Irenäus Eibl-Eibesfeldt, Die Biologie des menschlichen Verhaltens. Grundriß der Humanethologie, München, Zürich 1984, 313; zit. nach: Sommer (Anm. 34), 190.

    Google Scholar 

  21. Hans Henny Jahnn, Jeden ereilt es, in: ders., Späte Prosa, Werke in Einzelbänden, Hamburger Ausgabe, Hamburg 1987, 5–185, hier: 122 f.

    Google Scholar 

  22. Ina Hartwig, „Noten zur Homosexualität“, Merkur Nr. 558/559, Jg. 49/9–10 (1995), 904–914, hier: 905.

    Google Scholar 

  23. Hubert Fichte, Versuch über die Pubertät, Fischer Taschenbuch 5402, Frankfurt a.M. 1982, 54.

    Google Scholar 

  24. Nicolas Abraham, „The Shell and the Kernel“, diacritics 9/1 (1979), 16–28, hier: 26.

    Article  Google Scholar 

  25. Renate Lachmann, „Thesen zu einer weiblichen Ästhetik“, in: Claudia Opitz (Hrsg.), Weiblichkeit oder Feminismus. Beiträge zur interdisziplinären Frauentagung Konstanz 1983, Weingarten 1984, 181–194, hier: 188.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Weinberg, M. What Makes A (Wo)man a (Wo)man?. Dtsch Vierteljahrsschr Literaturwiss Geistesgesch 72 (Suppl 1), 174–192 (1998). https://doi.org/10.1007/BF03375522

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03375522

Navigation