Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der auf Aristoteles zurückgehenden philosophischen Topik, die vielfältige Bezüge zur Gedächtniskunst aufweist, wird Freuds topisches Denken innerhalb der Traumdeutung herausgearbeitet.

Abstract

Freud’s topical thinking in The Interpretation of Dreams is explored against the background of philosophical ‘Topics ‘which, originating from Aristotle, shows many links to mnemotechnics.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Lieterature

  1. Anselm Haverkamp, Renate Lachmann, Reinhart Herzog (Hrsg.), Memoria. Vergessen und Erinnern, Poetik und Hermeneutik 15, München 1993, XVII–XXVII, hier: XXI.

    Google Scholar 

  2. Ernst H. Gombrich, Aby Warburg, Eine intellektuelle Biographie, Frankfurt/M., 1981

    Google Scholar 

  3. ed]Dieter Wuttke (Hrsg.), Kosmopolis der Wissenschaft, E. R. Curtius und das Warburg Institute, Briefe 1928 bis 1953 und andere Dokumente, Saecula spiritalia 20, Baden-Baden 1989.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Lothar Bornscheuer, „Topik“, in: Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte, hrsg. Klaus Kanzog, Achim Masser, begr. Paul Merker, Wolfgang Stammler, Berlin, New York 1984, IV, 454–475.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Jacques Derrida, „Freud und der Schauplatz der Schrift“, in: ders., Die Schrift und die Differenz, Frankfurt/M., 1972, 302–350

    Google Scholar 

  6. Jean-Philippe Antoine, „Ars memoriae — Rhetorik der Figuren, Rücksicht auf Darstellbarkeit und die Grenzen des Textes“, in: Anselm Haverkamp, Renate Lachmann (Hrsg.), Gedächtniskunst, Raum — Bild — Schrift, Studien zur Mnemotechnik, edition suhrkamp 1653, Frankfurt/M. 1991, 53–73.

    Google Scholar 

  7. In der Gestalt des Panurge schildert Rabelais einen „bon topicqueur“ (Francois Rabelais, Le tiers livre des faicts et diets heroiques du bon Pantagruel, Oeuvres com-pletes, hrsg. Pierre Jourda, Paris 1991, I, 424, vgl. auch 520f.).

  8. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie I, Werke in zwanzig Bänden, Frankfurt/M. 1971, XVIII, 55.

    Google Scholar 

  9. Sigmund Freud, Briefe an Wilhelm Fließ 1887–1904, hrsg. Jeffrey Moussaieff Masson, Frankfurt/M., 1986, 260: „Ich versprach, ihm Unterricht, mehr nach altklassischer Weise (im Spazierengehen) als im Laboratorium und Krankensaal, zu geben“.

    Google Scholar 

  10. Ernest Jones, Das Leben und Werk von Sigmund Freud, 2. unveränderte Aufl., Bern, Stuttgart, Wien 1978, II, 48 f.

    Google Scholar 

  11. Taxis bezeichnet die Aufstellung der Soldaten in Reih und Glied, die Schlachtordnung, die zugleich ein mnemonisches System darstellt. Kyrus, der alle seine Soldaten mit Namen kannte, bediente sich offenbar dieses Systems (Plinius Secundus, Naturkunde, hrsg. und übers. Roderich König, Gerhard Winkler, Tusculum-Bücherei, München 1975, VII, 69).

    Google Scholar 

  12. Herwig Blum, Die antike Mnemotechnik, Spudasmata 15, Hildesheim, New York 1969, 86 ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. auch Jens Beiderwieden, „Verweis und Verdichtung — das Unbewußte, die Überlieferung und die Bedeutung in der Psychoanalyse Sigmund Freuds“, Notizbuch 1 (1979), 98–124, hier: 103.

    Google Scholar 

  14. Zur Forschung vgl. Hellmut Flashar, „Aristoteles“, Grundriß der Geschichte der Philosophie, Die Philosophie der Antike, Ältere Akademie, Aristoteles — Peripatos, begr. Friedrich Ueberweg, hrsg. Hellmut Flashar, Basel, Stuttgart 1983, III, 175–457, hier: 296–297.

    Google Scholar 

  15. Vgl. z.B. Friedrich Andreas Hallbauer, Anweisung zur verbesserten Teutschen Oratorie, Jena 1725, 271: „1) notatio — derivatio, synonymia, aequivocatio. 2) definitio & descriptio. 3) genus & species. 4) totum et partes. 5) causae a) efficiens b) materialis c) formalis d) finalis. 6) effectus. 7) adiuncta. 8) circumstantiae. 9) comparata. 10) oppo- sita. 11) exempla. 12) testimonial

    Google Scholar 

  16. Diogenes Laertius (11.111 f.) bietet ein Beispiel, daß auch dieser Agon tödlich enden kann: Da Diodoros Kronos auf eine Frage, die ihm der Megariker Stilpon gestellt hatte, der in argumentativer Erfindsamkeit (heuresiologta) und Disputierkunst (sophisteta) alle anderen überragte, nicht antworten konnte, gab er sich selbst den Tod (Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, übers. Otto Apelt, Philosophische Studientexte, Berlin 1955, 129). Dieser Anekdote läßt sich des weiteren entnehmen, daß der dialektischen Disputation die Form der Frage und Antwort des Rätsels voranging bzw. Topik die zivilisierte Form und systematisierte Technik der Rätselbildung und der Rätsellösung darstellt.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Klaus E. Müller, Das magische Universum der Identität. Elementarformen sozialen Verhaltens. Ein ethnologischer Grundriß, Frankfurt/M., New York 1987; Vf., „Topoi des Gedenkens. Pausanias ‘Reise durch die griechische Gedächtnislandschaft“, in: Anselm Haverkamp, Renate Lachmann (Anm. 6), 145–164.

    Google Scholar 

  18. Kurt R. Eissler, „Das Ende einer Illusion. Sigmund Freud und sein 20. Jahrhundert“, Psyche 49 (1995), 1196–1210, hier: 1200.

    Google Scholar 

  19. Sigmund Freud, Die Traumdeutung, Studienausgabe, hrsg. Alexander Mitscherlich u.a., 10 Bde. und Ergänzungsbd., 3. Aufl. Frankfurt/M. 1972, II, 33.

    Google Scholar 

  20. So schimpft er nach der Lektüre eines Autors, „daß man nie eine Sentenz oder ein Schlagwort aus seinen Schriften fürs Gedächtnis auflesen könne“ (Sigmund Freud, Briefe 1873–1939, hrsg. Ernst und Lucie Freud, Frankfurt/M. 1968, 81).

    Google Scholar 

  21. In einer frühen Würdigung Freuds als Schriftsteller hat Walter Muschg auf dessen Einfallsreichtum in der Begriffsbildung aufmerksam gemacht: Traumarbeit, Traumquelle, Traumwunsch, Traumreiz etc. sind zwar keine Neuschöpfungen Freuds, da sie der Dichtung und der „Schutthalde der Fachliteratur“ (Walter Muschg, Freud als Schrift-Steller, München 1975, 24, 29) entstammen, doch wertet er diese Vorgefundenen Begriffe und Dichterworte innerhalb einer psychischen Topik zu neu definierten Fachbegriffen auf.

    Google Scholar 

  22. Vgl. August Buck, Die humanistische Tradition in der Romania, Bad Homburg, Berlin, Zürich 1968, 133–150.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Vf., „Lesen, Schreiben und das topische Denken bei Georg Christoph Lichten-berg“, Lesen und Schreiben im 17. und 18. Jahrhundert, Studien zu ihrer Bewertung in Deutschland, England, Frankreich, hrsg. Paul Goetsch, Tübingen 1994, 79–90.

    Google Scholar 

  24. Ilse Grubrich-Simitis, Zurück zu Freuds Texten, Stumme Dokumente sprechen machen, Frankfurt/M. 1993, 127.

    Google Scholar 

  25. Freud (Anm. 29), 33, 559; Sigmund Freud, „Some Elementary Lessons in Psycho- Analysis“, Gesammelte Werke, hrsg. Anna Freud et al., 17 Bde. und Registerbd., Frankfurt/M. 1978, XVII, 139–147, hier: 141.

  26. Johann Gustav Droysen, Historik, Vorlesungen über Enzyklopädie und Methodologie der Geschichte, hrsg. Rudolf Hübner, München, Berlin 1937, 273–316.

    Google Scholar 

  27. Freud (Anm. 29), 141, 177, 489 f.; vgl. auch Walter Schönau, Sigmund Freuds Prosa. Literarische Elemente seines Stils, Germanistische Abhandlungen 25, Stuttgart 1968, 160–165.

    Google Scholar 

  28. Patrick Mahony, Der Schriftsteller Sigmund, Freud, edition suhrkamp 1484, Frankfurt/M. 1989, 105 f..

    Google Scholar 

  29. Sigmund Freud, „Das Unbewußte“, Studienausgabe (Anm. 29), III (Psychologie des Unbewußten), 119–173, hier: 132; siehe auch „Topik, topisch“, in: J. Laplanche, J.-B. Pontalis, Das Vokabular der Psychoanalyse, 2 Bde., Frankfurt/M. 1975, II, 503–509.

    Google Scholar 

  30. Vgl. auch Jean Starobinski, „Acheronta movebo“, in: Wunderblock, Eine Geschichte der modernen Seele, hrsg. Wiener Festwochen, Wien 1989, 651–661.

    Google Scholar 

  31. Martin Ninck, Die Bedeutung des Wassers im Kult und Leben der Alten, Eine symbolgeschichtliche Untersuchung, Darmstadt 1960, 74, vgl. zum Sitz der Träume Aeneis VI, 282–284, zu den Pforten des Traums Aeneis VI, 893.

    Google Scholar 

  32. Leonard Shengold, „The Metaphor of the Journey in ‚The Interpretation of Dreams‘“, American Imago 23 (1966), 316–331.

    Google Scholar 

  33. Pilumnus, der Großvater des Turnus, ist eine Schutzgottheit des Ehebundes; Turnus, den Amata gern als Schwiegersohn sähe, ist zugleich deren Schwestersohn. Als „mater- tera“ des Turnus betont Amata gegenüber ihrem Ehemann die Solidarität der weiblichen Verwandtschaftsgruppe. Ihr Schicksal verkörpert geradezu die noch einmal aufbegehrenden, in der patrilinearen Gesellschaft unterdrückten matrilinearen Wünsche. Zur Verwandtschaftsethnologie der römischen „matertera“ vgl. Maurizio Bettini, Familie und Verwandtschaft im antiken Rom, Historische Studien 8, Frankfurt/M., New York 1992, 80–116.

    Google Scholar 

  34. Karl Kerenyi, „Mnemosyne — Lesmosyne. Über die Quellen der ‚Erinnerung ‘und ‚Vergessenheit‘“, in: ders., Humanistische Seelenforschung, Wiesbaden 1978, 311–322.

    Google Scholar 

  35. Vgl. z.B. Samuel Jaffe, „Freud as Rhetorician: Elocutio and the Dream-Work“, Rhetorik, Ein internationales Jahrbuch 1 (1980), 42–69

    Google Scholar 

  36. Lothar Bornscheuer, Topik. Zur Struktur der gesellschaftlichen Einbildungskraft, Frankfurt/M. 1976, bes. 196–206.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Goldmann, S. Topik und Memoria in Sigmund Freuds Traumdeutung. Dtsch Vierteljahrsschr Literaturwiss Geistesgesch 72 (Suppl 1), 157–173 (1998). https://doi.org/10.1007/BF03375521

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03375521

Navigation