Skip to main content
Log in

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Philosophie des Metaphorischen, Prosa I, S. 222. Hier und im Folgenden wird Hofmannsthal nach den ‘Gesammelten Werken in Einzelausgaben’ hrsg. von Herbert Steiner (S. Fischer Verlag) zitiert. — Vgl. zum folgenden u. a. Paul Requadt, Sprachverleugnung und Mantelsymbolik im Werke Hofmannsthals. DVjs 29, 1955, S. 255–283; Karl Pestalozzi, Sprachskepsis und Sprachmagie im Werke des jungen Hofmannsthal, 1958 (Diss. Zürich).

    Google Scholar 

  2. Vgl. zum Folgenden vor allem: Emil Staiger, Hofmannsthal: Der Schwierige. In: Staiger, Meisterwerke deutscher Sprache aus dem 19. Jahrhundert 21948, S. 225–259; Wilhelm Emrich, Hofmannsthals Lustspiel ‘Der Schwierige’, Wirkendes Wort 6. 1955, S. 17–25; Karl Maier, Untersuchungen zur Struktur des höheren Humors im deutschen Lustspiel, unter besonderer Berücksichtigung der Stücke ‘Minna von Barnhelm’ von Lessing und ‘Der Schwierige’ von Hofmannsthal. Diss. Tübingen 1957 (masch.-schr.), S. 123–177. Eine Analyse der Sprachproblematik bestätigt diese Interpretationen, ergänzt und modifiziert sie freilich auch.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Erweiterte Fassung der Tübinger Antrittsvorlesung des Verfassers.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Brinkmann, R. Hofmannsthal und die Sprache. Dtsch Vierteljahrsschr Literaturwiss Geistesgesch 35, 69–95 (1961). https://doi.org/10.1007/BF03375278

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03375278

Navigation