Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Untersuchungen zur Erzählfunktion und Wertungsintention der Exempel-figuren Salomon, Absalom, Samson, Alexander, Dido, Lavinia, Jupiter, Juno, Pyramus und Thisbe unter Beachtung ihrer Tradition in mittelalterlichem Schrifttum. Bezug auf ähnliche Funktionsträger, auf Steinmetaphorik (adamas, carbunculus), das elsternfarbene Pferd der Enite, auf das “Dido-Zelt” der Dame Mabonagrins.

Abstract

An examination of narrative function and evaluative intention of such exemplary figures as Salomon, Absalom, Samson, Alexander, Dido, Laviania, Jupiter, Juno, Pyramus and Thisbe in relation to their tradition in medieval writing. Reference is being made to objects used with an analogous function, as exemplified by metaphors derived from the medieval symbolism of stones (adamas, carbunculus), the magpie-coloured horse of Enite, the “Dido-tent” of the Lady of Mabonagrin.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Literatur bei Uwe Pörksen, Der Erzähler im mittelhochdeutschen Epos: Formen seines Hervortretens bei Lamprecht, Konrad, Hartmann, in Wolframs Willehalm und in den ‘Spielmannsepen’, Philologische Studien und Quellen, 58 (1971), S. 60–83 und 117–20. Über Vergleich und Exemplum in der lateinischen Rhetorik und Poetik des 12. und 13. Jahrhunderts und in der mittellateinischen Epik handelt Fritz Peter Knapp, Similitudo: Stil- und Erzählfunktion von Vergleich und Exempel in der lateinischen, französischen und deutschen Großepik des Hochmittelalters (1975).

    Google Scholar 

  2. Hermann Bausinger, “Exemplum und Beispiel,” Hessische Blätter für Volkskunde, 59 (1968), 31–43; Hartmut Breitkreuz, “Literarische Zitatanalyse und Exemplaforschung,” Fabula, 12 (1971), 1–7; August Broil, Der erzieherische Gehalt der mittelalterlichen Exempelliteratur, (phil. Diss. Köln 1928); Ulrike Gova, Antike Beispielfiguren in deutschsprachiger didaktischer Literatur und darstellender Kunst des 13. fahrhunderts, (phil. Diss. Wien 1973), (Masch.); Franz Dornseiff, “Literarische Verwendung des Beispiels,” in Veröffentlichungen der Bibliothek Warburg, 2, 4 (1927), S. 206–28; Werner Fechter, Lateinische Dichtkunst und deutsches Mittelalter, Philologische Studien und Quellen, 23 (1964), S. 14–32; Margaret D. Howie, Studies in the Use of Exempla: With special Reference to mhg. Literature, (phil. Diss. London 1923); Elisabeth Kornhardt, Exemplum: Eine deutungsgeschichtliche Studie, (phil. Diss. Göttingen 1936); Rudolf Schenda, “Stand und Aufgaben der Exemplaforschung,” Fabula, 10 (1969), 69–85; Friedrich Schneider, “Die Exempla des Jacques de Vitry: Ein Beitrag zur Untersuchung der pädagogischen Bedeutung mittelalterlicher Erzählungen,” Pharus, 15 (1924), 257–69; Karlheinz Stierle, “Geschichte als Exemplum — Exemplum als Geschichte: Zur Pragmatik und Poetik narrativer Texte,” in Geschichte — Ereignis und Erzählung, hrsg. Reinhart Kosellek, Wolf-Dieter Stempel, Poetik und Hermeneutik, 5 (1973), 347–75; J. Th. Welter, L’Exemplum dans la littérature religieuse et didactique du Moyen Age, (1927).

    Google Scholar 

  3. Über das exemplum als Gegenstand der Rhetorik vgl. Heinrich Lausberg, Handbuch der literarischen Rhetorik: Eine Grundlegung der Literaturwissenschaft, (1960), S. 699f., § 1244, s.v. exemplum; Josef Martin, Antike Rhetorik: Technik und Methode, Handbuch der Altertumswissenschaft, II, 3 (1974), S.119–21; Knapp (Anm. 1), S.58ff.

    Google Scholar 

  4. Beliebte Beispielfigur der mittelalterlichen Literatur ist z.B. Hiob. Vgl. zuletzt: Ulf Wielandt, Hiob in der alt- und mittelhochdeutschen Literatur, (Phil. Diss. Freiburg 1971); Karl Heinz Glutsch, Die Gestalt Hiobs in der deutschen Literatur des Mittelalters, (Phil. Diss. Karlsruhe 1972); Günther Datz, Die Gestalt Hiobs in der kirchlichen Exegese und der ‘Arme Heinrich’ Hartmanns von Aue, Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 108 (1973); Judith Ann Hunter, “‘sam Jôben den rîchen’: Hartmann’s ‘Der arme Heinrich’ and the Book of Job,” MLR, 68 (1973), 358–66.

    Google Scholar 

  5. Hugo Kuhn, “Erec,” zuletzt in Hartmann von Aue, hrsg. Hugo Kuhn, Christoph Cormeau, Wege der Forschung, 259 (im folgenden zitiert als WdF 259), 17–48; ders., “Tristan, Nibelungenlied, Artusstruktur,” Sitzungsberichte der Bayer. Akademie der Wiss., Phil. hist. Kl. Jg. 1973, H. 5, bes. S. 27ff; Kurt Ruh, Höfische Epik des deutschen Mittelalters I: Von den Anfängen bis zu Hartmann von Aue, Grundlagen der Germanistik, 7 (1967), S. 112ff; Hans Fromm, “Doppelweg,” Werk-Typ-Situation: Fs. Hugo Kuhn, (1969), 64–79.

    Google Scholar 

  6. Friedrich Ohly, “Vom geistigen Sinn des Wortes im Mittelalter,” ZfdA, 89 (1958/59), 1–23, Neudruck als SA. (1966), dort S. 7.

    Google Scholar 

  7. Andere Belege für eine ähnlich positive Wertung bei Werner Fechter, “Absalom als Vergleichs- und Beispielfigur im mittelhochdeutschen Schrifttum,” PBB, 83 (Tüb. 1961/62), 302–16, bes. S. 303f und 312.

    Google Scholar 

  8. Die Zitate sind gesammelt bei Gustav Roethe, hrsg., Die Gedichte Reinmars von Zweier, (1887; Neudruck 1967), S. 349, bes. Anm. zu Spruch 103, S. 396; Bernt, Burdach, hrsg., Ackermann (Anm. 13), S. 264f; Hübner (Anm. 13), S. 377–82; Edmund Wiessner, Kommentar zu Heinrich Wittenwilers Ring, DLEntwR., IV Erg.Bd (1936; Neudruck 1964), S. 155f, zu 4112ff; Friedrich Maurer, “Der Topos von den ‘Minnesklaven’,” DVjs, 27 (1953), 182–206; Wolfgang Stammler, “Der Philosoph als Liebhaber,” Wort und Bild: Studien zu den Wechselbeziehungen zwischen Schrifttum und Bildkunst im Mittelalter, (1962), S. 12–44; Fechter (Anm. 11); Erhard Dorn, Der sündige Heilige in der Legende des Mittelalters, Medium Aevum, 10 (1967), S. 42, bes. auch Anm. 11; Wiebke und Hartmut Freytag, “Zum Natureingang von Wolframs von Eschenbach Blutstropfenszene,” Studi Medievali, 14 (1973), 301–34, bes. S. 317 und Anm. 49. — Aus der deutschsprachigen Literatur vgl. noch Hugo von Langenstein, Martina, hrsg. Adelbert von Keller, BLVS, 38 (1856), S. 335, 132, 94–133, 13; Konrad von Würzburg, Trojanischer Krieg, hrsg. Adelbert von Keller, BLVS, 44 (1858; Neudruck 1965), 30806; Konrad von Würzburg, Partonopier und Meliur, hrsg. Karl Bartsch (1871; Neudruck, mit einem Nachwort von Rainer Gruenter …, Dte Neudrucke, Reihe: Texte des Mittelalters, hrsg. Karl Stackmann, 1970), 8884ff; Otte, Eraclius, hrsg. H[ans] F[erdinand] Massmann, BNL, 6 (1842), 2457–59; Ottokar, Æsterreichische Reimchronik, hrsg. Joseph Seemüller, MGH, Deutsche Chroniken, V, 1 (1890), 6701–71; Heinrich von Mügeln, Sprüche, hrsg. Karl Stackmann, DTM, 50/51 (1959), Spr. 220; Aristoteles und Phyllis, hrsg. Heinrich Niewöhner, NGA 1, 2. Aufl. hrsg. Werner Simon (1967), 449ff; Diu heideninne, hrsg. Friedrich Heinrich von der Hagen, Gesamtabenteuer 1 (1850; Neudruck 1961), Nr. XVIII, 941f. — Vgl. noch Aegidius Albertinus, Hirnschleiffer…, (1664), S. 152 und 159f; Stanislaus Reinhard Acxtelmeier, Ebenbild der Natur…, (1699), S. 464ff. — Zu Alexander vgl. etwa Wilhelm Wilmanns, “Alexander und Candace,” ZfdA, 45 (1901), 229–44; Wolfram von Eschenbach, Parzival, hrsg. Karl Lachmann, 6. Aufl. (1926; Neudruck 1965), 586, 27; Heinrich von dem Türlîn, Diu Crône, hrsg. Gottlob Heinrich Friedrich Scholl, BLVS, 27 (1852; Neudruck 1966), 11578f; Boccaccio, De claris mulieribus, übers. von Stainhöwel, hrsg. Karl Drescher, BLVS, 205 (1895), S. 225; Ottokars Reimchronik, 38897; Hugo von Trimberg, Der Renner, hrsg. Gustav Ehrismann, BLVS, 247, 248, 252, 256 (1908–11; Neudruck, hrsg. Günther Schweikle, Dte Neudrucke …, 1970), 1438ff; Die Erlösung, hrsg. Friedrich Maurer, DLEntwR, Reihe: Geistl. Dichtung des Mittelalters, 6 (1934; Neudruck 1964), 6934ff.

    Google Scholar 

  9. Unhöfisches Verhalten an Erec erkennt auch Herbert Ernst Wiegand, Studien zur Minne und Ehe in Wolframs Parzival und Hartmanns Artusepen, Quellen und Forschungen, N.F. 49 (1972), S. 90; anders dagegen Kuhn, “Erec,” (Anm. 7), S. 41, wo er Erec in neutraler Situation sieht und seine Waffenlosigkeit nicht als Zeichen persönlicher Schuld auslegt. Waffenlosigkeit als Verweis auf unritterliches, unehrenhaftes oder unverständiges Verhalten zeigt sich am jungen Parzival und an Rennewart, dessen Lanze freilich Gott erhöht, zeigt sich auch an den Riesengestalten der mittelalterlichen Literatur. Im Herzog Ernst B, hrsg. Karl Bartsch (1869; Neudruck 1969), 5562, tragen die Heiden keine Waffen.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Petrus W. Tax, “Gahmuret zwischen Äneas und Parzival: Zur Struktur der Vorgeschichte von Wolframs ‘Parzival’,” ZfdPh, 92 (1973), 24–37, bes. S. 30. Durch Gottes Gnade, nicht nur durch eigene Tapferkeit, gelangt auch Parzival an sein Ziel, Parz. 795, 28–796, 4. Die Dimension des Gnadenweges fehlt bei Chrétien. Vgl. auch Hinrich Siefken, “Der saelden strâze: Zum Motiv der zwei Wege bei Hartmann von Aue,” WdF 259, 450–77, bes. S. 469f. Erec reitet den linken, besseren Weg, der aber nicht zur Verdammnis führt, sondern zur saelde. Zur Problematik des Weges vgl. auch Wolfgang Harms, Homo viator in bivio, Medium Aevum, (1970), bes. S. 221ff.

    Google Scholar 

  11. Walther (Anm. 15), Prov. 9250; vgl. auch Prov. 519–21, 8330 b und die weiteren dort angegebenen Stellen. Über die negative Ausdeutung der Etymologie von mulier vgl. Roswitha Klinck, Die lateinische Etymologie des Mittelalters, Medium Aevum, 17 (1970), S. 77f. Weiterhin: Caesarius Arelatensis, Sermo CXX: De muliere quae Samsonem decepit, C. C., ser.lat., 103, S. 500–04; Garnerius von St. Victor, Gregorianum, lib. IV, cap. III, PL 193, 142: “Mulieres dicuntur mentes carnaliumUxoris nomine carnalis cogitatio designator.”

    Google Scholar 

  12. Eva-Maria Carne, Die Frauengestalten bei Hartmann von Aue: Ihre Bedeutung im Aufbau und Gehalt der Epen, Marburger Beitr., zur Germ., 31 (1970) S. 36. Vgl. auch Hartmanns Iwein, 2784–90.

    Google Scholar 

  13. Zum Sperber als Minne-Jagd-Zeichen vgl. Irmgard Reiser, Falkenmotive in der deutschen Lyrik und verwandten Gattungen vom 12. bis zum 16. Jahrhundert, (Phil. Diss. Würzburg 1963), bes. S. 101ff; Freytag (Anm. 14), S. 324f.

    Google Scholar 

  14. Matrimonium non facit coitus, sed consensus,” sagt Hugo von St. Victor, De beatae Mariae virginitate, PL 176, 858 A und ff. Vgl. auch Joachim Ehlers, Hugo von St. Victor: Studien zum Geschichtsdenken und zur Geschichtsschreibung des 12. Jahrhunderts, Frankfurter historische Abh., 7 (1973), S. 47.

    Google Scholar 

  15. Enites Passivität heben hervor: Carne (Anm. 59), S. 13f; C. Soesteman, “Das schillernde Frauenbild mittelalterlicher Dichtung,” Amsterdamer Beitr. zur Germ., 5 (1973), 77–94, bes. S. 84. Soeteman freilich sieht Enite während der ganzen Handlung in passiver ‘Blaßheit.’ Die Beschränkung der Aktivität Enites durch ihren Weg betont Wolfgang Harms, Der Kampf mit dem Freund oder Verwandten in der deutschen Literatur bis um 1300, Medium Aevum, 1 (1963), S. 123f.

    Google Scholar 

  16. Zur Paradoxie der list durch triuwe vgl. H.B. Willson, “Triuwe and untriuwe in Hartmann’s Erec,” G Qu., 43 (1970), 5–23.

    Article  Google Scholar 

  17. Vgl. Karl Stackmann, “Ovid im deutschen Mittelalter,” Arcadia, 1 (1966), 231–54, bes. S. 252; Alois Wolf, “Zur Frage des typologischen Denkens in volkssprachlicher Dichtung des Hochmittelalters,” Amsterdamer Beitr. zur Germ., 6 (1974), 93–131, bes. S. 96.

    Google Scholar 

  18. Als Topos der Bescheidenheit klassifiziert den Erzähleinschub Hartwig Mayer, “Topoi des Verschweigens und der Kürzung im höfischen Roman,” Getempert und gemischet, Fs. Wolfgang Mohr, Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 65 (1972), 231–49, bes. S. 236.

    Google Scholar 

  19. Diese Angabe fehlt bei Chrétien. Allgemein vgl. Ursula Deitmaring, “Die Bedeutung von Rechts und Links in theologischen und literarischen Texten bis um 1200,” ZfdA, 98 (1969), 265–92; über die Bedeutung der Betrachter-Perspektive, von der her Links zu Rechts werden kann, bes. S. 286; Harms (Anm. 51), S. 264–68.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Theodore Ziolkowski, “Der Karfunkelstein,” Euph. 55 (1961), 297–326, bes. S. 302f; Edmond Faral, Recherches sur les sources latines des contes et romans courtois du moyen age, (1913), S. 351ff.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Regine Strümpell, Über Gebrauch und Bedeutung von saelde, saelic und Verwandtem bei mittelhochdeutschen Dichtern, (Phil. Diss. Leipzig 1917), S. 40.

    Google Scholar 

  22. Petrus W. Tax, “Studien zum Symbolischen in Hartmanns ‘Erec’: Enites Pferd,” ZfdPh, 82 (1963), 29–44, bes. S. 32. Grün als die Farbe der Hoffnung auch bei Cramer (Anm. 25), S. 101.

    Google Scholar 

  23. Ignaz von Zingerle, “Farbensymbolik,” Germania, 8 (1863), 497–505; ders., “Farbenvergleiche im Mittelalter,” Germania, 9 (1864), 384–403; Karl Weinhold, Die deutschen Frauen in dem Mittelalter, Bd. 2, 2. Aufl., (1882), S. 268f. Vgl. auch Minna Jacobsohn, Die Farben in der mittelhochdeutschen Blütezeit, Teutonia, 22 (1915), bes. S. 67 und 111ff; Friedrich Ohly, “Probleme der mittelalterlichen Bedeutungsforschung und das Taubenbild des Hugo von Folieto,” Frühmittelalterliche Studien, 2 (1968), 162–201, bes. S. 166ff; Christel Meier, “Die Bedeutung der Farben im Werk Hildegards von Bingen,” Frühmittelalterliche Studien, 6 (1972), 245–355, bes. S. 251ff; Freytag (Anm. 13), S. 303–08.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Walther (Anm. 15), Prov. 2013 und 14222; ebenso Prov. 1407, 1443, 7297, 9263, 12030, 27136; Carmina Burana, hrsg. Alfons Hilka, Otto Schumann, Bd I, 2, (1941), 77, 8; Petrus Sanctonensis, hrsg. Johann Huemer, “Mittellateinische Analekten,” Schulprogramm Wien IX, (1882), S. 17, B 23: “Sic facies Helenae fuit exitus urbis amoenae”; Ganymed und Helena, hrsg. Wilhelm Wattenbach, ZfdA, 18 (1875), 124–36; Filastrius, diversarum heresion liber, C. C., ser. lat., 9, S. 229; Beda Venerabilis, historia ecclesiastica, lib IV, cap. XX, PL 95, 204 B; Reiner von Lüttich, De profectu mortis libri duo, PL 204, 185f: “Enim vero quis expediat quaquaverus gentium mulieres quantorum fuerint incentiva malorum? Vel solum illud interserere sic sufficiat, quod circa ejusdem Samsonis tempora ab unius mulierculae infamis raptum XXXVIII millia et CC sedecies quoque centena millia decennalia bello Graecorum atque Trojanorum sint interfecta, ut scripsit Dares Phrygius qui praesens interfuit.” Aus der französischen Literatur seien genannt: Chrétien de Troyes, Cliges, hrsg. Alexandre Micha, (1957), 5200–52 (Tristan, Isolde, Helena Paris); Renaut de Beaujeu, Le bel Inconnu, hrsg. G. Perde Williams, (1929), 4344–49 (Helena, Paris Isolde, Biblis, Lavinia, Eneas, Morgan); Hue de Rotelande, Protheselaus, hrsg. Franz Kluckow, Bd 1, (1924), 2935; Jean Renart, Galeron de Bretagne, hrsg. Lucien Foulet, (1925), 524f; 1222 (Isolde, Lavinia, Helena); Jean Renart, Le Roman de la Rose ou de Guillaume de Dole, hrsg. Félix Lecoy, (1963), 5332; De Gautier d’Aupais, hrsg. Edmond Farel, (1919), 274f (Tristan, Isolde, Paris, Helena); Gerbert von Montreuil, Le Roman de la Violette, 876f (Helena, Dido); Le Donnei des Amants, hrsg. Gaston Paris, Romania, 25 (1896), S. 497–541, 391–93 (Helena, Dido, Ymaine, Isolde); Floriant et Florete, hrsg. Hatty F. Williams, (1947), 859ff (Adam, Paris, Helena, Dido u.a.); Florence de Rome, hrsg. Axel Wallensköld, (1927), 16–31, S. 132 (Adam, Paris, Helena, Tristan u.a.); Le Roman de Flamenca, hrsg. Paul Meyer, (1901), 624ff (Paris, Helena, Dido, Lavinia u.a.).

    Google Scholar 

  25. Vgl. Werner Schröder, “Dido und Lavine,” ZfdA, 88 (1957/58), 161–95, bes. S. 172 und 179.

    Google Scholar 

  26. Über die Bedeutung des Kampfes als Spiegelung und Überhöhung von Erecs Sperberkampf: Petrus W. Tax, “Studien zum Symbolischen in Hartmanns Erec: Erecs ritterliche Erhöhung,” WW, 13 (1963), 277–88; ders., “Der Erec Hartmanns von Aue: Ein Antitypus zu der Eneit Heinrichs von Veldeke?”, Helen-Adolf-Fs., (1968), 47–62. Hier versucht Tax, den ganzen Erec in typologische Beziehungen zur Eneide zu setzen, was zur Folge hat, daß Erec vor seiner Erhöhung Typus und Antitypus zugleich ist. Ich glaube, daß bei der Interpretation weniger mit Typologie, als mit Analogie zu rechnen ist. Vgl. schon Karl Stackmann, Die mittelhochdeutsche Versnovelle ‘Moriz von Craûn’, (Phil. Diss. Hamburg 1947), (Masch.), S. 13–24. Den Kampf als Überhöhung des ganzen ersten Teils sieht Kuhn, “Erec,” (Anm. 7), S. 39ff; Zur Interpretation des Gartens vgl. Wolfgang Brand, Chrétien de Troyes: Zur Dichtungstechnik seiner Romane, Freiburger Schriften zur Roman. Philol., 19 (1972), S. 184; Joachim Schröder, Zur Darstellung und Funktion der Schauplätze in den Artusromanen Hartmanns von Aue, Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 61 (1972), S. 300–04; Marianne Wünsch, “Allegorie und Sinnstruktur im ‘Erec’ und ‘Tristan’,” DVjs, 46 (1972), 513–38, bes. S. 516f. Auf gegensätzliche Elemente Erecs und Mabonagrins verweist Bezzola (Anm. 28), S. 222.

    Google Scholar 

  27. Zur Bedeutung der Sycamore als Zeichen fleischlicher Liebe vgl. Bezzola (Anm. 28), S. 219 und Tax (Anm. 82), S. 33. Vgl. noch William Westmacott, Theobotanologia, sive historia vegetabilium sacra… (1694), S. 190: “Our Sycamores are raised more for Ornament … than for any Medical Property; yet Astrologers record it as one of Venus her trees, ’its like makes her a shady walk to cool her Beauty, and prevent Sun-burning.” Zur Interpretation des Baumgartens als Paradies des Sündenfalls: H.B. Willson, “Sin and Redemption in Hartmann’s Erec,” GR, 33 (1958), 5–14, bes. S. 6f.

    Google Scholar 

  28. Schröder (Anm. 110), bes. S. 172, 174 und 180. Vgl. auch Albrecht Giese, Heinrichs von Veldeke Auffassung der Leidenschaften ‘Minne’ und ‘Zorn’ in seinem ‘Eneasroman’, (Phil. Diss. Freiburg 1968), S. 122–29, wo die Auffassung Schröders relativiert wird.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Reinitzer, H. Über Beispielfiguren im Erec. Dtsch Vierteljahrsschr Literaturwiss Geistesgesch 50, 597–639 (1976). https://doi.org/10.1007/BF03375049

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03375049

Navigation