Skip to main content
Log in

Vertragstheorie, Gerechtigkeit und Politikberatung

  • Beiträge
  • Published:
List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In der Politikberatung werden Wirtschaftswissenschaftler permanent mit Werturteilen konfrontiert. Die Vertragstheorie ist eine Möglichkeit, Werturteile offenzulegen und der wissenschaftlichen Betrachtung zugänglich zu machen. Der folgende Beitrag untersucht die vertragstheoretischen Ansätze von John Rawls, Robert Nozick und James M. Buchanan auf ihre praktische Relevanz für die wissenschaftliche Politikberatung.

Abstract

In political consultancy economists are permanently confronted with value judgements. Contract theory allows disclosing value judgements and makes them accessible for scientific analysis. The following contribution examines the works of John Rawls, Robert Nozick and James M. Buchanan on contract theory regarding their practical relevance for scientific political consultancy.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Aufderheide, D. (1994): Vertragstheoretische Ansätze zur Politikberatung und der Stellenwert potentieller Regelverlierer, in: M. Leschke (Hrsg.), Probleme der deutschen und internationalen Integration, Münster/Hamburg, S. 41–69.

    Google Scholar 

  • Berthold, N. (1991): Ansätze einer ökonomischen Theorie der Sozialpolitik, in: Jahrbuch für Sozialwissenschaft, 42. Jg., S. 145–178.

    Google Scholar 

  • Brennan, G. / Buchanan, J. M. (1993): Die Begründung von Regeln, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Buchanan, J. M. (1984): Die Grenzen der Freiheit, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Buchanan, J. M. / Tullock, G. (1967): The Calculus of Consent, Michigan.

    Google Scholar 

  • Czaniera, U. (2003): Stärken und Schwächen kontraktualistischer Moralbegründung, in: Aufklärung und Kritik, 10. Jg., Sonderheft 7, S. 33–49.

    Google Scholar 

  • Dürkheim, E. (1988): Über soziale Arbeitsteilung, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Fritsch, M. (1984): Die Legitimation kollektiven Handelns in der neuen Vertragstheorie — Nozick, Buchanan und Rawls im Vergleich, in: Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie, Bd. 3, S. 31–59.

    Google Scholar 

  • Gordon, S. (1976): The New Contractarians, in: Journal of Political Economy, Vol. 84, S. 573–590.

    Article  Google Scholar 

  • Harsanyi, J. (1975): Can the Maximin Principle Serve as a Basis of Morality? A Critique of John Rwals’s Theory, in: American Political Science Review, Vol. 69, Nr. 2, S. 594–606.

    Article  Google Scholar 

  • Homann, K. / Pies, I. (1996): Sozialpolitik für den Markt: Theoretische Perspektiven konsitutioneller Ökonomik, in: I. Pies / M. Leschke (Hrsg.), James Buchanans konstitutionelle Ökonomik, Tübingen, S. 203–239.

    Google Scholar 

  • Kersting, W. (1990): Zur Logik des kontraktualistischen Arguments, in: V. Gerhardt (Hrsg.), Der Begriff der Politik: Bedingungen und Gründe politischen Handelns, Stuttgart, S. 216–237.

    Google Scholar 

  • Kersting, W. (1994): Die politische Philosophie des Gesellschaftsvertrags, Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Kersting, W. (2000): Theorien der sozialen Gerechtigkeit, Stuttgart/Weimar.

    Google Scholar 

  • Nozick, R. (2006): Anarchie, Staat, Utopia, München.

    Google Scholar 

  • Pies, I. (1996): Theoretische Grundlagen demokratischer Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik — Der Beitrag James Buchanans, in: I. Pies/M. Leschke (Hrsg.), James Buchanans konstitutionelle Ökonomik, Tübingen, S. 1–18.

    Google Scholar 

  • Pies, I. / Leschke, M. (Hrsg.) (1996): James Buchanans konstitutionelle Ökonomik, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Rawls, J. (1975): Eine Theorie der Gerechtigkeit, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Roth, S. J. (2002): Beschäftigungsorientierte Sozialpolitik, Köln.

    Google Scholar 

  • Voigt, S. (1996): Die konstitutionelle Ökonomik als Herausforderung für die Theorie der Wirtschaftspolitik — zugleich eine Skizze zur Weiterentwicklung einer ökonomischen Theorie der Verfassung, in: I. Pies / M. Leschke (Hrsg.), James Buchanans konstitutionelle Ökonomik, Tübingen, S. 157–183.

    Google Scholar 

  • Watrin, C. (1996): James M. Buchanans Entwurf einer konstitutionellen Ökonomik, in: I. Pies / M. Leschke (Hrsg.), James Buchanans konstitutionelle Ökonomik, Tübingen, S. 253–272.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Oliver Arentz.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Arentz, O. Vertragstheorie, Gerechtigkeit und Politikberatung. List Forum 33, 141–152 (2007). https://doi.org/10.1007/BF03373963

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03373963

Navigation