Skip to main content
Log in

Editorial: Moderne Arbeitswelt, Arbeitszeit und Erholung — ein spannungsreiches Gestaltungsfeld für die Arbeitswissenschaft

  • Published:
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bamberg, E.: Voraussetzungen und Hindernisse interdisziplinärer Kooperation in der Arbeitswissenschaft. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 65, 1, S. 19–23, 2011

    Google Scholar 

  • Dettmer, M.; Shafy, S.; Tietz, J.: Volk der Erschöpften. In: Spiegel, 4, S. 114–122, 2011

    Google Scholar 

  • Eberhardt, B.: Arbeiten ohne Ende birgt große gesundheitliche und soziale Risiken. In: Gute Arbeit, 2, S. 9–12, 2011

    Google Scholar 

  • Gebele, N.; Morling, K.; Rösler, U.; Rau, R.: Objektive Erfassung von Job Demands und Decision Latitude sowie Zusammenhänge der Tätigkeitsmerkmale mit Erholungsfähigkeit. In: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 55, 1, S. 32–45, 2011

    Article  Google Scholar 

  • Kratzer, N.; Sauer, D.; Hacket, A.; Trinks, K.: Flexibilisierung und Subjektivierung von Arbeit. ISF München, 2005. URL: http://www.soeb.de/img/content/kratzer_flex.pdf (zuletzt abgerufen am 07.03.2011)

    Book  Google Scholar 

  • LIGA.NRW: Gesunde Arbeit NRW 2009. Belastung - Auswirkung — Gestaltung - Bewältigung. Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit Nordrhein Westfalen, LIGA. Praxis 3. Düsseldorf, Oktober 2009, URL: http://www.liga.nrw.de/_media/pdf/liga-praxis/liga-praxis_03_Gesunde_Arbeit_2009.pdf (zuletzt abgerufen am 07.03.2011)

    Google Scholar 

  • Raehlmann, I.: Interdisziplinäre Arbeitswissenschaft in der Humanisierungsforschung und —politik - Ein überfälliger Neustart. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 65, 1, S. 9–17, 2011

    Google Scholar 

  • Seiler, K.; Lehmann, E. (in Druck): Schlaf und Erholung-verkannte Ressourcen für die Arbeit. In: Kowalski, H. (Hrsg.). Tagungsband zum 9. BGF-Symposium der AOK Reinland/Hamburg, Köln

  • Sonnentag, S.; Fritz, C.: The recovery experience questionnaire: Development and validation of measure assessing recuperation and unwinding from work. Journal of Occupational Health Psychology, 12, 204–221, 2007

    Article  Google Scholar 

  • Zulley, J.: Sind unsere Schlafgewohnheiten kulturell bedingt? SWR 2, 1000 Antworten vom 04.03.2009, URL: http://www.swr.de/blog/1000Antworten/antwort/1484/sind-schlafgewohnheitenkulturell-bedingt/ (zuletzt abgerufen am 07.03.2011)

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Seiler, K. Editorial: Moderne Arbeitswelt, Arbeitszeit und Erholung — ein spannungsreiches Gestaltungsfeld für die Arbeitswissenschaft. Z. Arb. Wiss. 65, 93–95 (2011). https://doi.org/10.1007/BF03373823

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03373823

Navigation