Skip to main content
Log in

Kooperation, Vernetzung und Erfolg von Unternehmen — die Biotechnologiebranche

  • Published:
List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Theoretischen Implikationen zufolge wird der Erfolg von Unternehmen durch die Kooperation und Netzwerkeinbindung begünstigt. Im Biotechnologiesektor ist die Kooperationsneigung der Firmen stark ausgeprägt. Schätzungen des Wachstums der Firmen in Abhängigkeit von kooperations- und nichtkoopera-tionsbezogenen Faktoren zeigen einen signifikant positiven Wachstumseinfluss der Kooperationsneigung und Vernetzung. Dabei spielen Wissenschaftseinrichtungen in räumlicher Nähe der Unternehmen eine wichtige Rolle. Aus der Analyse ist zu verallgemeinern und auch für andere Branchen zu folgern: Netzwerke entstehen unter bestimmten Bedingungen von selbst. Dennoch sollte ihre Bildung und Entwicklung unterstützt werden, etwa durch Stärkung der Leistungsfähigkeit der öffentlichen Forschung und Hochschulausbildung sowie durch intensivere Kooperation und Vernetzung zwischen dem Wissenschafts- und Unternehmenssektor. Dies kann den Technologie- und Humankapitaltransfer begünstigen. Deshalb sollten derartige Netzwerkprozesse gefördert werden.

Abstract

According to theoretical implications the success of enterprises benefits from cooperation and integration into networks. Enterprises of the biotechnology sector in particular have a high propensity to build up cooperations. Estimations of the growth of firms using cooperation-based and non-cooperation-based factors as independent variables reveal a significantly positive influence of the propensity of cooperation as well as networking. In this regard scientific institutions and universities located in geographical proximity of firms play an important role. From this analysis it can be generalized and concluded, concerning other industries too, that networks emerge automatically under certain conditions. Nevertheless their creation and development should be encouraged, e.g. by efficiency incentives for public research and education of universities as well as an intensification of cooperation and networking between the scientific and the corporate sector. This can promote the technology and human capital transfer. Therefore such network processes should be promoted.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Acharya, R. (1999): The Emergence and Growth of Biotechnology, Cheltenham/Northamton (Mass.).

    Book  Google Scholar 

  • Al-Laham, A. (2003): Strategische Ausrichtung in der deutschen Biotech-Branche, in: Zeitschrift für Biopolitik, Heft 2, S. 73–84.

    Google Scholar 

  • Almus, M. (2002): Wachstumsdeterminanten junger Unternehmen, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Audretsch, D. B. / Cooke, P. (2001): Die Entwicklung regionaler Biotechnologie-Cluster in den USA und Großbritannien, Akademie für Technikfolgeabschätzung in Baden-Württemberg, Arbeitsbericht Nr. 107, Stuttgart.

  • Balling, R. (1998): Kooperation, Strategische Allianzen, Netzwerke, Joint Ventures und andere Organisationsformen zwischenbetrieblicher Zusammenarbeit in Theorie und Praxis, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Barjak, F. (2004): Analyse der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Branchenclustem in der Schweiz — State of Art, FH Solothurn, Discussion Paper 2004-7, Ölten.

    Google Scholar 

  • Becker, W. / Dietz, J. (2001): Netzwerkmitgliedschaft und Innovationsverhalten von neugegründeten und etablierten Unternehmen, Universität Augsburg, Volkswirtschaftliche Diskussionsreihe Nr. 210, Augsburg.

  • Becker, W. / Dietz, J. (2003): Stellenwert und Bedeutung von Innovationsnetzwerken für Unternehmensgründungen, Universität Augsburg, Volkswirtschaftliche Diskussionsreihe Nr. 237, Augsburg.

    Google Scholar 

  • Bellmann, L. et al. (2003): Arbeitsplatzdynamik in betrieblichen Neugründungen Ostdeutschlands, Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 268, Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Blum, U. / Leibbrand, F. (2001): Entrepreneurship und Unternehmertum, Denkstrukturen für eine neue Zeit, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Brixy, U. / Grotz, R. (2004): Gründungsraten, Anteil überlebender Betriebe und Beschäftigungsentwicklung im Ost-West-Vergleich, in: M. Fritzsch / R. Grotz (Hrsg.), Empirische Analysen zum Gründungsgeschehen, Heidelberg, S. 187–197.

    Chapter  Google Scholar 

  • Cabral, L. (1995): Sunk costs, Firm Size and Firm Growth, in: Journal of Industrial Economics, Vol. 43(2), S. 161–172.

    Article  Google Scholar 

  • Duschek, S. (2002): Innovationen in Netzwerken, Renten — Relationen — Regeln, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Engel, D. (2001): Hohes Beschäftigungswachstum durch Venture Capital?, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Discussion Paper No. 01-34, Mannheim.

    Google Scholar 

  • Ernst & Young (2004): Deutscher Biotechnologiereport 2004, Mannheim.

    Google Scholar 

  • Fischer, G. (2002): Determinanten der Beschäftigungsentwicklung in Ost- und Westdeutschland unter besonderer Berücksichtigung von Exportaktivitäten, in: L. Bellmann (Hrsg.), Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung, Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 263, Nürnberg, S. 65–110.

    Google Scholar 

  • Gabler Wirtschaftslexikon (1997), Wiesbaden.

  • Günther, J. (2003): Innovationskooperationen in Ost- und Westdeutschland: überraschende Unterschiede, in: Wirtschaft im Wandel 4/2003, S. 104–109.

    Google Scholar 

  • Harms, R. (2004): Entrpreneurship in Wachstunisunternehmen, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Henco, K. (2002): Start-up-Nertzwerke, in: M. Popp / C. Stahlberg (Hrsg.), Wissenschaft und Wirtschaft im Wandel — brauchen wir neue Partnerschaften?, Stuttgart, S. 55–64.

    Google Scholar 

  • Kawka et al. (2003): Stellung und Perspektiven Sachsen-Anhalts in der New Economy, IWH-Sonderhefte 6/2003, Halle.

    Google Scholar 

  • Klandt, H. (2003): Unternehmenslebensphasen und ihre erfolgreiche Gestaltung, in: C. Steinle / K. Schumann (Hrsg.), Gründung von Technologieunternehmen, Wiesbaden, S. 99–113.

    Chapter  Google Scholar 

  • Klocke, B. (2004): Unternehmens- und Netzwerkentwicklung in High-Tech-Sektoren, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Knecht, T. C. (2003): Bewertung innovativer Spin-of-Unternehmen, Berlin.

    Google Scholar 

  • Komar, W. (2003): Standort- und Erfolgsfaktoren fur Biotechnologiefirmen und Bioregionen, in: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Bd. 29, Heft 4, S. 333–351.

    Google Scholar 

  • Komar, W. (2004): Wachstum der Biotechnologiebranche ins Stocken geraten — Branche weiter ein Hoffungsträger?, in: Wirtschaft im Wandel 11/2004, S. 312–317.

    Google Scholar 

  • Koschatzky, K. (2003): Innovationsnetzwerke als Grundlage regionaler Entwicklungsprozesse, in: K. Koschatzky (Hrsg.): Impulse für Regionen — Aktuelle Tendenzen und Entwicklungsstrategien, Stuttgart, S. 3–22.

    Google Scholar 

  • Leineweber, B. / Schätzl, L. (2003): Vernetzung und Kooperation von Unternehmensgründungen: Regionalwirtschaftliche Effekte im Focus, in: C. Steinle / K. Schumann (Hrsg.), Gründung von Technologieunternehmen, Merkmale — Erfolg — empirische Ergebnisse, Wiesbaden, S. 261–284.

    Google Scholar 

  • Martin, R. L. / Sunley, P. (2003): Deconstructing Clusters: Chaotic Concept or Policy Panacea?, in: Journal of Economic Geography, Nr. 3, S. 5–35.

    Article  Google Scholar 

  • Mietzsch, A. (Hrsg.) (2004): BioTechnologie. Das Jahr- und Adressbuch 2004, Berlin.

    Google Scholar 

  • Peitz, U. (2002): Struktur und Entwicklung von Beziehungen in Unternehmensnetzwerken, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Perlitz, U. (2000): Biotechnologie in Deutschland: vom Stiefkind zur Wachstumsbranche, Deutsche Bank Research, Aktuelle Themen Nr. 190, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Perlitz, U. (2004a): Rote Biotechnologie in Deutschland: den Kinderschuhen noch nicht entwachsen, Deutsche Bank Research, Aktuelle Themen Nr. 305, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Perlitz, U. (2004b): Grüne Biotechnologie in Deutschland: Weg aus Sackgasse in Europa gesucht, Deutsche Bank Research, Aktuelle Themen Nr. 287, Frankfurt am Main.

  • Pleschak, F. et al. (2002): Gründung und Wachstum FuE-intensiver Unternehmen, Untersuchungen in Ostdeutschland, Heidelberg.

    Book  Google Scholar 

  • Pyka, A. / Saviotti, P. (2001): Innovation Networks in the Biotechnology-Based Sektors, Universität Augsburg, Volkswirtschaftliche Diskussionsreihe Nr. 205, Augsburg.

    Google Scholar 

  • Ragnitz, J. et al. (2001): Produktivitätsunterschiede und Konvergenz von Wirtschaftsräumen -Das Beispiel der neuen Länder, IWH-Sonderhefte 3/2001, Halle.

    Google Scholar 

  • Rieg, U. B. (2004): Analyse und Bewertung junger innovativer Unternehmen, Köln.

    Google Scholar 

  • Rosenfeld, M. T. W. / Franz, P. / Roth, D. (2005): Was bringt die Wissenschaft einer Region?, Schriften des IWH, Band 18, Baden-Baden.

  • Saviotti, P. P. (1998): Industrial structure and the dynamics of knowledge generation in biotechnology, in: J. SENKER (Hrsg.), Biotechnology and Competitive Advantage, Chelten-ham/Northamton (Mass.), S. 19–43.

    Google Scholar 

  • Scheidt, B. (1995): Die Einbindung junger Technologieunternehmen in Unternehmens- und Politiknetzwerke, Berlin.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2004): Unternehmen der Biotechnologie in Deutschland, Ergebnisse der Wiederholungsbefragung, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Steiner, V. et al. (1998): Strukturanalyse der Arbeitsmarktentwicklung in den neuen Bundesländern, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Stiftung FÜR Technologie, Innovationen und Forschung ThÜringen (2004): Stand und Zukunft der Biotechnologie in Thüringen, Erfurt.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2004): Der Erfolg im Ausland — Herausforderungen im Inland, Jahresgutachten 2004/2005, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Sydow, J. (1992): Strategische Netzwerke, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Sydow, J. (1995): Netzwerkorganisation, Interne und externe Restrukturierung von Unternehmen, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 24. Jahrgang, Heft 12, S. 629–633.

    Google Scholar 

  • Windeler, A. (2001): Unternehmensnetzwerke, Konstitution und Strukturation, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Werner, H. (2000): Junge Technologieunternehmen, Entwicklungsverläufe und Erfolgsfaktoren, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wöhe, G. (1986): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, München.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Walter Komar.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Komar, W. Kooperation, Vernetzung und Erfolg von Unternehmen — die Biotechnologiebranche. List Forum 31, 162–178 (2005). https://doi.org/10.1007/BF03373240

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03373240

Navigation