Skip to main content
Log in

Rollen-Interventions-Modell — Eine empirische Untersuchung zur Wirkung von Beratung

  • Published:
Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In der vorliegenden Arbeit wird die empirische Überprüfung eines Rollen-Interventions-Modells zur Modellierung der Kunden-Berater-Interaktion vorgestellt. Das Experiment wurde mit zwölf Treatment- und sechs Kontrollgruppen in der Tradition der Kleingruppenforschung durchgeführt. Die Hypothese, dass nicht-rollenkonforme Interventionen zu einem Wirkungsverlust des Intervenierenden führen, konnte durch das Experiment bestätigt werden. Neben der Bestätigung der zentralen Hypothese wurde mit dem Experiment auch die Eignung des zugrundeliegenden Rollen-Interventions-Modells zur Operationalisierung von Beraterrollen und zur Kategorisierung von Interventionen in der Praxis gezeigt.

Summary

This paper presents the empirical verification of a role-intervention model for the description of the consultant-client relationship. Guided by the traditions of small group research, an experiment was conducted on twelf treatment and six control groups. The main hypothesis that a non-role-conform consultant intervention would have a negative impact on the consultant’s effectiveness could be verified. At the same time, the basic assumptions of the role-intervention model were confirmed, demonstrating their appropriateness for operationalizing the roles of a consultant and categorizing the consultant’s interventions in the consulting practice.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Antons, Klaus (1998), Praxis der Gruppendynamik: Übungen und Techniken, 7. Aufl., Göttingen.

  • Ardelt-Gattinger, Elisabeth/Gattinger, Erich (1998), Gruppenarten und Gruppenphasen, in: Ardelt-Gattinger, Elisabeth/Lechner, Hans/Schlögl, Walter (Hrsg.), Gruppendynamik. Anspruch und Wirklichkeit der Arbeit in Gruppen, Göttingen, S. 2–9.

  • Armbrüster, Thomas/Kieser, Alfred (2001), Unternehmensberatung — Analyse einer Wachstumsbranche, in: Die Betriebswirtschaft, 61. Jg., S. 688–709.

    Google Scholar 

  • Bamberger, Ingolf/Wrona, Thomas (1998), Konzeption der strategischen Unternehmensberatung, in: Bamberger, Ingolf (Hrsg.), Strategische Unternehmensberatung, Wiesbaden, S. 1–34.

  • Becker, Ulrich/Schade, Christian (1995), Betriebsformen der Unternehmensberatung. Eine Erklärung auf der Basis der Netzwerktheorie und der neuen Institutionenlehre, in: zfbf, 47. Jg., S. 327–355.

    Google Scholar 

  • Bortz, Jürgen/Döring, Nicola (2002), Forschungsmethoden und Evaluation, 3. Aufl., Berlin.

  • Bray, Steven R./Brawley, Lawrence R. (2002), Role Efficacy, Role Clarity, and Role Performance Effectiveness, in: Small Group Research, Vol. 33, S. 233–253.

    Article  Google Scholar 

  • Fischer, Lorenz (1992), Rollentheorie, in: Frese, Erich (Hrsg.), Handwörterbuch der Organisation, 3. Aufl., Stuttgart, S. 2223–2234.

  • Fischer, Lorenz/Wiswede, Günter (2002), Grundlagen der Sozialpsychologie, 2. Aufl., München.

  • Fleischer, Hella (2001), Einflußstrukturen und ihre Bedeutung für die Entscheidungsfindung in Problemlösungsgruppen, München.

  • Fritz, Wolfgang/Effenberger, Jens (1998), Strategische Unternehmensberatung, in: Die Betriebswirtschaft, 58. Jg., S. 103–118.

    Google Scholar 

  • Hasenzagl, Rupert (2002), Professionalität in der Beratung, in: imPlus Infoletter Nr. 3, S. 6–8.

  • Hasenzagl, Rupert (2004), Rollenkonforme Interventionen: Beitrag zu einer Theorie über Beratung, in: Egger, Walter/Hasenzagl, Rupert/Stocker, Ferry/Wagner, Christian (Hrsg.), Wirtschaftsberatung in Österreich: Struktur und Entwicklungen, Wien, S. 421–444.

  • Höck, Michael/Keuper, Frank (2001), Empirische Untersuchung zur Auswahl und Kompetenz von Beratungsgesellschaften, in: Die Betriebswirtschaft, 61. Jg., S. 427–442.

    Google Scholar 

  • Hütter, Silke (2004), Zusammenhang von Wirkung und Beziehung bei Interventionen in der Beratung — eine theoretische Analyse, Fachbereichsbericht 1/2004, Fachbereich Management-, Organisations- und Personalberatung, Wr. Neustadt.

  • Kehrer, Rico/Schade, Christian (1995), Interne Problemlösung oder Konsultation von Unternehmensberatern?, in: Die Betriebswirtschaft, 55. Jg., S. 465–479.

    Google Scholar 

  • Kipping, Matthias (2002), Trapped in their Wave: The Evolution of Management Consultancies, in: Clark, Timothy/Fincham, Robin (Hrsg.), Critical Consulting. New Perspectives on the Management Advice Industry, Oxford, S. 28–49.

  • Luhmann, Niklas (1999), Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie, 7. Aufl., Frankfurt am Main.

  • Meffert, Heribert (1990), Unternehmensberatung und Unternehmensführung — Eine empirische Bestandsaufnahme, in: Die Betriebswirtschaft, 50. Jg., S. 181–197.

    Google Scholar 

  • Neuberger, Oswald (2002), Führen und Führen lassen, 6. Aufl., Stuttgart.

  • Picot, Arnold (1975): Experimentelle Organisationsforschung. Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen, Wiesbaden.

  • Robbins, Stephen, P. (1998), Organizational Behavior. Concepts, Controversies, Applications, 8. Aufl., New Jersey.

  • Schreyögg, Georg/Noss, Christian (1995), Organisatorischer Wandel: Von der Organisationsentwicklung zur lernenden Organisation, in: Die Betriebswirtschaft, 55. Jg., S. 169–185.

    Google Scholar 

  • Steyrer, Johannes (1991a), Klientenspezifische Konfliktbarrieren im Prozeß der Unternehmensberatung, in: zfbf, 43. Jg., S. 783–796.

    Google Scholar 

  • Steyrer, Johannes (1991b), Unternehmensberatung — Stand der deutschsprachigen Theoriebildung und empirischen Forschung, in: Hofmann, Michael (Hrsg.), Theorie und Praxis der Unternehmensberatung. Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven, Heidelberg, S. 1–44.

  • Weinert, Ansfried B. (1998), Organisationspsychologie, 4. Aufl., Weinheim.

  • Wiswede, Günter (1995), Einführung in die Wirtschaftspsychologie, 2. Aufl., München.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Vormals Projektmitarbeiterin, Fachbereich Management-, Organisations- und Personalberatung.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hasenzagl, R., Falkner, G. & Hatvan, B. Rollen-Interventions-Modell — Eine empirische Untersuchung zur Wirkung von Beratung. Schmalenbachs Z betriebswirtsch Forsch 58, 1034–1051 (2006). https://doi.org/10.1007/BF03372777

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03372777

JEL Classification

Key words

Navigation