Skip to main content
Log in

Das baden-württembergische Modell der Mittelvergabe an Universitäten — aus betriebswirtschaftlicher Sicht betrachtet

  • Hochschulfinanzierung
  • Published:
Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ziel dieses Beitrags ist es, mögliche Steuerungswirkungen von Systemen leistungsorientierter universitärer Mittelverteilung am Beispiel des baden-württembergischen Ansatzes zu analysieren. Hierzu werden zunächst Zielsetzungen und generelle Anforderungen einer leistungsorientierten Mittelverteilung formuliert. In Fallbeispielen werden ihnen die Auswirkungen möglicher universitärer Handlungspolitiken gegenübergestellt, um systembedingte Fehlanreize zu verdeutlichen und Ausgestaltungsempfehlungen zu geben. Im Mittelpunkt der Analyse stehen mit der Effizienz, Beeinflussbarkeit der Bemessungsgrundlage und Anreizkompatibilität zentrale Gestaltungsmerkmale von Belohnungssystemen, die hier eine outputorientierte Budgetierung unterstützen sollen.

Summary

Increasing demand for a more efficient higher education funding resulted in a wide range of different performance-based budgeting systems in recent years. This paper analyses the motivation effects of such systems adapted to universities. For this purpose objectives and requirements of performance-based budgets are discussed. Case studies based on the approach nowadays applied in Baden-Wuerttemberg are used to illustrate misleading budget incentives, which could cause undesired university policies. This also motivates some general design recommendations. The analysis focuses on efficiency, controllability and incentive compatibility as main requirements in incentive systems.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Albers, Sänke (1999), Optimale Allokation von Hochschul-Budgets, in: Die Betriebswirtschaft, 59. Jg., S. 583–598.

    Google Scholar 

  • Andersen, Uwe et al. (2001), Kontextsteuerung von Hochschulen durch veränderte Modi der Mittelzuweisung, Diskussionspapier Nr. 01-1 der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.

    Google Scholar 

  • Baumeister, Alexander/Freisleben, Norbert (2001), Gestaltung von Aktienoptionsplänen, in: Das Wirtschaftsstudium, 30. Jg., S. 1304–1308.

    Google Scholar 

  • CHE/HIS (1997), Staatliche Finanzierung der Hochschulen — Neue Modelle und Erfahrungen aus dem In- und Ausland, Teil 1: Modelle — Ausland, HIS-Kurzinformationen A 9/97.

  • Ewert, Ralf/Wagenhofer, Alfred (2005), Interne Unternehmensrechnung, 6. Aufl., Berlin u.a.

    Google Scholar 

  • Friedl, Birgit (2003), Controlling, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Frey, Bruno S. (1997), Markt und Motivation, München.

    Book  Google Scholar 

  • Gillenkirch, Robert (1997), Gestaltung optimaler Anreizverträge, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Grunow, Daniela (2000), Kurzvorstellung von Hochschulmodellen (bundesweit), in: Löther, Andrea/Plöger, Lydia (Hrsg.), Mittelvergabe und Gleichstellungspolitik an Hochschulen, Bielefeld, S. 129–146.

    Google Scholar 

  • Guntermann, Peter (2001), Hochschulfinanzierung, in: Haug, Volker (Hrsg.), Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg: Systematische Darstellung, Heidelberg, S. 142–189.

    Google Scholar 

  • HEFCE (2004), Funding higher education in England: How HEFCE allocates its funds, in: http://www.hefce.ac.uk/Pubs/hefce/2004/04_23/, Abruf: 2. Nov. 2004.

  • Herberger, Klaus (2001), Die neuen Steuerungsinstrumente, in: Haug, Volker (Hrsg.), Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg: Systematische Darstellung, Heidelberg, S. 190–203.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Christian (2002), Anreizsysteme, in: Küpper, Hans-Ulrich/Wagenhofer, Alfred (Hrsg.), Handwörterbuch Unternehmungsrechnung und Controlling, 4. Aufl., Stuttgart, Sp. 69–79.

    Google Scholar 

  • Holmstrom, Bengt (1979), Moral hazard and observability, in: Bell Journal of Economics, Vol. 10, S. 79–91.

    Article  Google Scholar 

  • Hübner, Peter/Rau, Einhard/Seybold, Karin (2000), Ziele und Möglichkeiten leistungsorientierter Ressourcenallokation in der Hochschule, Arbeitsbericht Nr. 12 des Instituts für Schulpädagogik und Bildungssoziologie der Freien Universität Berlin.

    Google Scholar 

  • Körber-Weik, Margot/Schmidt, Diana (2000), Leistungsorientierte Hochschulfinanzierung in Baden-Württemberg: Reflektionen zur statistischen Adäquation im politischen Prozess, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, 220. Jg., S. 715–730.

    Article  Google Scholar 

  • Kopp, Ulla-Christiane (2002), Steuerung von Hochschulen — illustriert am Beispiel der Universität Witten/Herdecke, in: Kostenrechnungspraxis — Sonderheft 2, 46. Jg., S. 73–78.

    Google Scholar 

  • Küchler, Tilman et al. (2000), Hochschulreform Baden-Württemberg 2000: Stellungnahme und Empfehlungen, Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Küpper, Hans-Ulrich (2005), Controlling, Konzeption, Aufgaben, Instrumente, 4. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Laux, Helmut (1999), Unternehmensrechnung, Anreiz und Kontrolle, 2. Aufl., Berlin et al.

    Book  Google Scholar 

  • Laux, Helmut (2001), Bedingungen der Anreizkompatibilität, Fundierung von Unternehmenszielen und Anreize für deren Umsetzung, in: Gert Laßmann (Hrsg.), Neuere Ansätze der Betriebswirtschaftslehre — in memoriam Karl Hax, ZfbF-Sonderheft 47/01, Düsseldorf, Frankfurt a. Main, S. 115–147.

    Google Scholar 

  • Leszczensky, Michael/Orr, Dominic (2004), Staatliche Hochschulfinanzierung durch indikatorgestützte Mittelverteilung, Dokumentation und Analyse der Verfahren in 11 Bundesländern, in: HIS Kurzinformation A2/2004.

  • Liefner, Ingo (2001), Leistungsorientierte Ressourcensteuerung in Hochschulsystemen: Ein internationaler Vergleich, Berlin.

    Google Scholar 

  • Liefner, Ingo/Schätzel, Ludwig/Schröder, Thomas (2004), Reforms in German Higher Education: Implementing and Adapting Anglo-American Organizational and Management Structures at German Universities, in: Higher Education Policy, 17. Vol., S. 23–38.

    Article  Google Scholar 

  • Löther, Andrea/Plöger, Lydia (2000), Anreizsysteme — ein neues Instrument der Hochschulsteuerung und Gleichstellungspolitik, in: Löther, Andrea/Plöger, Lydia (Hrsg.), Mittelvergabe und Gleichstellungspolitik an Hochschulen, Bielefeld, S. 13–25.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und KunS. Baden-Württemberg (o. J.), Die leistungsorientierte Mittelvergabe an den Hochschulen in Baden-Württemberg, in: http://www.mwk-bw.de/Aktuelles/Leistung_allgemein.htm, Abruf: 14. Okt. 2003.

  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und KunS. Baden-Württemberg (2001), Bericht zum Staatshaushaltsplan für 2002 und 2003, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und KunS. Baden-Württemberg (2003), Bericht zum Staatshaushaltsplan für 2004, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Diana/Körber-Weik, Margot (2000), Frauenförderung und leistungsorientierte Hochschulfinanzierung in Baden-Württemberg, in: Löther, Andrea/Plöger, Lydia (Hrsg.), Mittelvergabe und Gleichstellungspolitik an Hochschulen, Bielefeld, S. 90–117.

    Google Scholar 

  • Schröder, Thomas (2003), Leistungsorientierte Ressourcensteuerung und Anreizstrukturen im deutschen Hochschulsystem: Ein nationaler Vergleich, Berlin.

    Google Scholar 

  • Schröder, Thomas (2004), Der Einsatz leistungsorientierter Ressourcensteuerungsverfahren im deutschen Hochschulsystem, in: Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 2, 26. Jg., S. 28–58.

    Google Scholar 

  • Schweitzer, Marcell/Troßmann, Ernst (1998), Break-even-Analysen: Methodik und Einsatz, 2. Aufl., Berlin.

    Google Scholar 

  • Sliwka, Dirk (2003), Anreize, Motivationsverdrängung und Prinzipal-Agenten-Theorie, in: Die Betriebswirtschaft, 63. Jg., S. 293–308.

    Google Scholar 

  • Troßmann, Ernst (1996), Koordinationsprinzipien im internationalen Controlling, in: Seicht, Gerhard (Hrsg.), Jahresbuch für Controlling und Rechnungswesen 1996, Wien, S. 453–494.

    Google Scholar 

  • Troßmann, Ernst (1998), Investition, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Universität für Bodenkultur Wien, Büro des Rektors und Universitätskollegium (1998), VRF — Finanzierungsmodelle, in: http://www.boku.ac.at/bdr/vrf/vrffin-1.html, Abruf: 21. Dez. 2001.

  • Winter, Stefan (1996), Relative Leistungsbewertung — Ein Überblick zum Stand von Theorie und Empirie, in: zfbf, 48. Jg., S. 898–926.

    Google Scholar 

  • Ziegele, Frank (2000), Mehrjährige Ziel- und Leistungsvereinbarung sowie indikatorgesteuerte Budgetierung, in: Titscher, Stefan (Hrsg.), Universitäten im Wettbewerb, Zur Neustrukturierung österreichischer Universitäten, München, Mering, S. 331–381.

    Google Scholar 

  • Ziegele, Frank (2001), Formelgebundene Budgetzuweisung und Zielvereinbarungen als Instrumente des Finanzmanagements von Hochschulen, in: Cordes, Fens/Roland, Folker/Westermann, Georg (Hrsg.), Hochschulmanagement, Betriebswirtschaftliche Aspekte der Hochschulsteuerung, Wiesbaden, S. 189–205.

    Google Scholar 

  • Ziegele, Frank/Müller-Böling, Detlef (2000), Allokationsverfahren für Hochschulbudgets: Ist die First-best-Lösung möglich?, in: Die Betriebswirtschaft, 60. Jg., S. 259–262.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ernst Troßmann.

Additional information

Die Autoren danken den Gutachtern für ihre Anmerkungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Troßmann, E., Baumeister, A. Das baden-württembergische Modell der Mittelvergabe an Universitäten — aus betriebswirtschaftlicher Sicht betrachtet. Schmalenbachs Z betriebswirtsch Forsch 59, 418–446 (2007). https://doi.org/10.1007/BF03371705

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03371705

JEL-Classification

Keywords

Navigation