Skip to main content
Log in

Der „Rucksack” war ein Neurofibrom

77-jähriger Patient mit Rückenschmerzen

  • Fortbildung
  • Kasuistik
  • Published:
MMW - Fortschritte der Medizin Aims and scope

Zusammenfassung

Eine schwere Last hatte der Patient in unserem Fall über Monate mit sich herumgeschleppt: Zum Zeitpunkt der Diagnose wog der unten abgebildete Tumor gut vier Kilo und hatte Rucksackgröße erreicht. Eine MRT brachte Klarheit: Der Mann litt an einem atypisch verlaufenden Morbus Recklinghausen, der zur Bildung eines riesigen Neurofibroms geführt hatte. Mit der Entfernung des - in diesem Fall gutartigen - Tumors verschwanden auch die Rückenschmerzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Roland Biber.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Biber, R., Geßlein, M. Der „Rucksack” war ein Neurofibrom. MMW - Fortschritte der Medizin 148, 45–46 (2006). https://doi.org/10.1007/BF03364786

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03364786

Navigation