Skip to main content

Quälerei oder sinnvolle Maßnahme?

Eiweißarme Diät bei Niereninsuffizienz

Zusammenfassung

Bereits im 19. Jahrhundert wurde eine Eiweißrestriktion zur Behandlung des Nierenversagens empfohlen. Seitdem ist die Diskussion um Sinn und Unsinn dieser Maßnahme zur Verbesserung des Befindens von niereninsuffizienten Patienten und zur Verzögerung des Fortschreitens des Nierenversagens nicht mehr verstummt. Neue Erkenntnisse legen eine differenziertere Betrachtungsweise nahe: Experten plädieren für eine „schlaue Diät“, bei der weniger auf das Eiweiß als vielmehr auf das Phosphat geachtet wird.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Authors

Rights and permissions

Reprints and Permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Füeßl, H.S. Quälerei oder sinnvolle Maßnahme?. MMW - Fortschritte der Medizin 148, 4–8 (2006). https://doi.org/10.1007/BF03364680

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03364680