Skip to main content
Log in

Kurrikulum zur kardiologischen Rehabilitation

  • Original- und Übersichtsarbeiten | CME-Schwerpunkt: Kardiologie
  • Patientenschulung bei Herzinsuffizienz
  • Published:
CardioVasc Aims and scope

Abstract

Patientenschulung ist ein zentraler Behandlungsansatz zur Förderung von Therapiecompliance und Selbstmanagement bei Herzinsuffizienzpatienten. In Deutschland sind aktuell nur wenige strukturierte Schulungsprogramme für diese Zielgruppe im ambulanten oder stationären Bereich verfügbar. In Kooperation mit dem Arbeitsbereich Rehabilitationswissenschaften der Universität Würzburg analysierten wir das subjektive Schulungsbedürfnis von AHB-Patienten (n = 106) mit Herzinsuffizienz aus unserer Klinik (Informationsstand, Schulungsinteresse, Teilnahmeinteresse). Ebenso wurde ein eigens entwickeltes Basis-Schulungsmodul mit je einer ärztlichen und einer bewegungstherapeutischen Einheit formativ evaluiert. Die Ergebnisse zeigen ein hohes subjektives Schulungsbedürfnis der Patienten, es besteht ein hohes Interesse an Informationen über medizinische Grundlagen der Erkrankung und an den Therapieaspekten. Das erprobte Schulungsprogramm wurde von den Teilnehmern als sehr gut bis gut bewertet. Hinsichtlich des krankheitsbezogenen Schulungswissens zeigte sich ein signifikanter Zuwachs im Rehabilitationsverlauf. Die Schulungen sind gut in den Klinikalltag zu integrieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rainer Schubmann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schubmann, R., Hohoff, M. Kurrikulum zur kardiologischen Rehabilitation. CV 11, 56–58 (2011). https://doi.org/10.1007/BF03358939

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03358939

Schlüsselwörter

Navigation