Skip to main content
Log in

Pro: Das Kardio-CT gehört zum Standardrepertoire der KHK-Abklärung

  • Pro & Contra: Kontroversen in der Kardiologie
  • Kardiale CT — Standarddiagnostik bei KHK-Verdacht?
  • Published:
CardioVasc Aims and scope

Abstract

Die Mehrzeilen-Computertomografie erlaubt bei Anwendung neuester Gerätetechnik, ausreichender Erfahrung und einer gewissen Selektion und Vorbereitung der Patienten die zuverlässige Darstellung der Koronararterien. Stenosen lassen sich mit hoher Sensitivität und Spezifität und insbesondere mit einem hohen negativ-prädiktiven Wert detektieren. Sicherlich ist die CT-Koronarangiografie kein klinisches Verfahren, das unkritisch bei allen Patienten angewendet oder gar zu Screeningzwecken eingesetzt werden sollte. Vor allem aufgrund des hohen negativ prädiktiven Wertes kann sie jedoch — solange gewisse Voraussetzungen erfüllt sind — zum sicheren Ausschluss von Koronarstenosen eingesetzt werden mit dem Ziel, eine ansonsten notwendige invasive Koronarangiografie zu vermeiden. Diese Anwendungen werden auch von internationalen Fachgesellschaften unterstützt. Damit kann die CT-Angiografie der Koronararterien zum Standardrepertoire diagnostischer Verfahren bei Verdacht auf das Vorliegen einer symptomatischen koronaren Herzerkrankung gerechnet werden. Korrekte Patientenselektion und ausreichende Expertise sind jedoch unbedingte Voraussetzungen für den erfolgreichen und sinnvollen klinischen Einsatz.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stephan Achenbach.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Achenbach, S. Pro: Das Kardio-CT gehört zum Standardrepertoire der KHK-Abklärung. CV 10, 30–31 (2010). https://doi.org/10.1007/BF03358768

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03358768

Schlüsselwörter

Navigation