Skip to main content
Log in

Kapitalanlagepolitik und -performance der deutschen Lebensversicherer im Spannungsfeld von Buch- und Zeitwerten

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft

Zusammenfassung

Die Analyse und Beurteilung der Kapitalanlagepolitik deutscher Lebensversicherer ist von außen — insbesondere für Anteilseigner und Versicherte —sehr schwierig, da hierzu im Allgemeinen nur wenige Informationen zur Verfügung stehen. Der folgende Beitrag widmet sich diesem Informationsmangel und gibt einen Einblick sowohl in die Kapitalanlagepolitik als auch in die Performance dieser Kapitalanlagen. Ausgehend von Bilanzgrößen auf Buchwertbasis werden erstens repräsentative Assetklassen auf Marktwertbasis abgeleitet, um einen Eindruck von der tatsächlichen Kapitalanlagepolitik der Lebensversicherer zu geben. Zweitens wird die Performance dieser repräsentativen Assetklassen gemessen, um eine Analyse der Kapitalanlageperformance der Lebensversicherer zu ermöglichen.

Abstract

The analysis of the investment politics of German life insurers is very difficult, as there is only few information for it available. The following contribution focuses this lack of information and gives a view both of the investment politics and of the performance of these investments. First, using balance sheet data, we derive representative asset classes, which give an impression of the actual asset allocation of the German life insurers. Second, representative indices are selected and a performance measurement is accomplished.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Albrecht, P. (2003): Produktgarantien und Aktienkrise — Implikationen für die Kapitalanlagepolitik von Lebensversicherungsunternehmen, in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, 92. Band, Heft 4, S. 725–743.

    Google Scholar 

  • Albrecht, P. (2004): Die Kapitalanlageperformance der Lebensversicherer in der Aktienkrise, in: Versicherungswirtschaft, 59. Jg., Heft 13, S. 964–966.

    Google Scholar 

  • Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (2003): 73. Jahresbericht, Basel 2003.

  • Baumgärtner, R. / Aschenbrenner, S. (2002): Assets und Liabilities, in: Versicherungswirtschaft, 57. Jg., Heft 24, S. 1945–1950.

    Google Scholar 

  • Blanck, A. (2003): Assekuranz — Quo Vadis? Standpunkt Februar 2003, Lazard Asset Management, Frankfurt am Main 2003.

    Google Scholar 

  • Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (2005): Statistik der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht — Erstversicherungsunternehmen, Jahresbericht 2004 der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bonn / Frankfurt am Main 2005.

    Google Scholar 

  • Bundesverfassungsgericht (2005): Pressemitteilung Nr. 67/2005 vom 26. Juli 2005 zum Urteil 1 BvR 80/95, Karlsruhe 2005.

    Google Scholar 

  • Doherty, N. A. (2000): Integrated Risk Management: Techniques and Strategies for Reducing Risk, New York.

    Google Scholar 

  • Eberts, E. (2002): Strategische stochastische Investmentmodelle für den deutschen Kapitalmarkt, Karlsruhe 2002.

    Google Scholar 

  • Eling, M. (2004): Eignung von Hedgefonds für das Asset Management der deutschen Versicherungsindustrie, in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, 93. Band, Heft 3, S. 325–347.

    Google Scholar 

  • Farny, D. (2000): Versicherungsbetriebslehre, 3. Aufl., Karlsruhe 2000.

    Google Scholar 

  • Gesamtverband der Deutschen Versicherungsindustrie (2005): Die Deutsche Lebensversicherung in Zahlen 2004, Berlin 2005.

    Google Scholar 

  • Gollier, C. / Koehl, P.-F. / Rochet, J.-C. (1997): Risk-Taking Behavior with Limited Liability and Risk Aversion, in: Journal of Risk and Insurance, Vol. 64, No. 2, S. 347–370.

    Article  Google Scholar 

  • Grosen, A. / Jørgensen, P. L. (2000): Fair Valuation of Life Insurance Liabilities: The Impact of Interest Rate Guarantees, Surrender Option, and Bonus Policies, in: Insurance: Mathematics andEconomics, Vol. 26, No. 1, S. 37–57.

    Google Scholar 

  • Horsch, A. / Schölisch, D. / Sturm, S. (2003): Versicherungs-Fall: Kapitalanlagen von Lebensversicherungsunternehmen, in: Finanz-Betrieb, 5. Jg., Heft 10, S. 643–648.

    Google Scholar 

  • Kabisch, T. (2004): Asset Management für Versicherungen in stürmischen Zeiten, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 57. Jg., Heft 10, S. 533–536.

    Google Scholar 

  • Kahane, Y. (1977): Determination of the Product Mix and the Business Policy of an Insurance Company — A Portfolio Approach, in: Management Science, Vol. 23, No. 10, S. 1060–1069.

    Google Scholar 

  • Kahane, Y. / Nye, D. (1975): A Portfolio Approach to the Property-Liability Insurance Industry, in: Journal of Risk and Insurance, Vol. 42, No. 7, S. 579–598.

    Article  Google Scholar 

  • Karst, O. (1999): Die Messung des Kapitalanlageerfolgs von Versicherungsunternehmen mit Hilfe der vollständigen Nettoverzinsung, in: Versicherungswirtschaft, 54. Jg., Heft 2, S. 96–99.

    Google Scholar 

  • Leibowitz, M. L. / Henriksson, R. D. (1988): Portfolio Optimization Within a Surplus Framework, in: Financial Analysts Journal, Vol. 44, No. 2, March-April, S. 43–51.

    Article  Google Scholar 

  • Leisten, H. / Vathje, S.-O. (2004): Die Kapitalanlage als Herausforderung für die Lebensversicherungsbranche, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 57. Jg., Heft 10, S. 537–541.

    Google Scholar 

  • Lerbinger, P. (1984): Die Leistungsfähigkeit deutscher Aktieninvestmentfonds, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 36. Jg., Heft 1, S. 60–73.

    Google Scholar 

  • Markowitz, H. M. (1952): Portfolio Selection, in: The Journal of Finance, Vol. 7, No. 1, S. 77–91.

    Google Scholar 

  • Maurer, R. / Stephan, T. G. (2000): Vermögensanlagevorschriften für deutsche Versicherungsunternehmen: Status Quo und finanzwirtschaftliche Bewertungen, in: Kleeberg, J. M. / Schlenger, C. (Hrsg.): Handbuch Spezialfonds — Ein praktischer Leitfaden für institutionelle Anleger und Kapitalanlagegesellschaften, Bad Soden / Ts. 2000, S. 143–176.

  • Maurer, R. / Sebastian, S. / Stephan, T. G. (2002): Immobilienindizes im Portfolio-Management, in: Fachausschuss Finanzmathematik der Deutschen Gesellschaft für Versicherungsmathematik (Hrsg.): Investmentmodelle für das Asset-liability-modelling von Versicherungsunternehmen, Karlsruhe 2002, S. 255–283.

  • Metzler, M. / Gohil, H. / Mayne, G. (2003): Deutsche Lebensversicherer: Versicherer müssen Milliarden abschreiben, Fitch Ratings, Speziai Report vom 07. 03. 2003, URL: http://www.fitch-studie.de.

    Google Scholar 

  • Pogue, G. A. (1970): An Extension of the Markowitz Portfolio Selection Model to Include Variable Transaction’ Costs, in: Journal of Finance, Vol. 25, No. 5, S. 1005–1027.

    Article  Google Scholar 

  • Roy, A. D. (1952): Safety First and the Holding of Assets, in: Econometrica, Vol. 20, No. 3, S. 431–449.

    Article  Google Scholar 

  • Schleif, B. (2003): Die Definition der Kapitalanlagerendite im Lichte des § 341b HGB, in: Versicherungswirtschaft, 58. Jg., Heft 3, S. 156–160.

    Google Scholar 

  • Schmeiser, H. / Osetrova, A. (2005).: Interne Risikosteuerungsmodelle aus wissenschaftlicher Sicht, in: Gründl. H. / Perlet, H. (Hrsg.): Handbuch Solvency II, Berlin 2005, S. 1–27.

  • Schobert, F. (2004): Stille Lasten: Manches Problem bleibt weiter verdeckt, in: Versicherungswirtschaft, 59. Jg., Heft 1, S. 21–24.

    Google Scholar 

  • Schwaiger, M. S. / Winkler, G. / Hübner, R. (2004): Die Attraktivität verbriefter Immobilienanlagen in der Portfolio-Selection — eine Ex-ante-Analyse für Deutschland, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 74. Jg., Heft 12, S. 1249–1283.

    Google Scholar 

  • Sharpe, W. F. (1992): Asset Allocation: Management Style and Performance Measurement, in: Journal of Portfolio Management, Vol. 18, No. 2, Winter, S. 7–19.

    Article  Google Scholar 

  • Steiner, M. / Bruns, C. (2002): Wertpapiermanagement, 8. Aufl., Stuttgart 2002.

    Google Scholar 

  • Zielke, C. (2004): Ohne Risiko keinen Gewinn, in: Versicherungswirtschaft, 59. Jg., Heft 22, S. 1716–1723.

    Google Scholar 

  • Zimmerer, M. (2004): Kapitalanlagepolitik: die Perspektive eines institutionellen Investors, in: Gerke, W. / Siegert, T. (Hrsg.): Aktuelle Herausforderungen des Finanzmanagements, Stuttgart 2004, S. 17–20.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Ich danke Herrn Prof. Dr. Hato Schmeiser für wertvolle Hinweise und Korrekturen. Des Weiteren danke ich den anonymen Gutachtern sowie den Editoren

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Eling, M. Kapitalanlagepolitik und -performance der deutschen Lebensversicherer im Spannungsfeld von Buch- und Zeitwerten. ZVersWiss 95, 185–223 (2006). https://doi.org/10.1007/BF03353504

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03353504

Navigation