Skip to main content
Log in

Ganzheitlicher strategiefokussierter Managementansatz für Finanzdienstleistungsunternehmen: Relevanz und Aspekte der Einführung

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft

Zusammenfassung

Die Balanced Strategy Scorecard stellt eine Weiterentwicklung der ursprünglichen Balanced Scorecard dar. Die BSC im Sinne der BSSC wird heute bereits in einigen Unternehmen eingesetzt. Auch Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche gewinnen erste Erfahrungen mit diesem Konzept. Die Einführung und konsequente Anwendung dieses modernen Steuerungs- und Führungsinstruments ist im Finanzdienstleistungsbereich mit seinen dynamischen Umweltbedingungen von großer Bedeutung. Denn die durchgängige Kommunikation einer Strategie im ganzen Unternehmen sowie eine pragmatische und effiziente Umsetzung der Strategie bilden eine zentrale Voraussetzung für den langfristigen Erfolg der Finanzdienstleistungsunternehmen.

Abstract

The Balanced Strategy Scorecard represents a further optimization of the original Balanced Scorecard. Nowadays the BSC in terms of a BSSC is already used by some enterprises. Also companies in the finance service sector gather first experiences with this concept. The introduction and consistent application of this modern management instrument is of particular importance to the finance services sector with its dynamic environment. A continuous communication of a strategy throughout the entire organisation as well as a pragmatic and efficient implementation are essential preconditions for long-term success of finance service companies.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bauer, R. / Klenk, P. / Szinovatz, A. / Tomschi, P. (2002): Die Balanced-Scorecard im Spot, in: geldinstitute, Jg. 33, Nr. 4–5, S. 12–3.

    Google Scholar 

  • Bischof, J. (2002): Die Balanced Scorecard als Instrument einer modernen Controlling-Konzeption: Beurteilung und Gestaltungsempfehlungen auf der Basis des Stakeholder-Ansatzes, in: Schriftenreihe für Controlling und Unternehmensführung, Edition österreichisches Controller-Institut, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Bleicher, K. (2004): Das Konzept integriertes Management: Visionen — Missionen -Programme, 7., überarb. und erw. Aufl., in: St. Galler Management-Konzept, Bd. 1, Frankfurt am Main, New York.

  • Deutsche Bank (Hrsg.) (1999): Geschäftsbericht 1998, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Deyhle, A. (1999): Schon immer Balanced Scorecard? Controller’s ausgewogenes Steuerungs-Cockpit, in: Controller Magazin (CM), Jg. 24, Nr. 6, S. 423–430.

    Google Scholar 

  • Eversheim, W. / Elsweiler, B. / Listmann, V. (2002): Integrierte Managementsysteme zur Unterstützung im Dienstleistungsbereich, in: Schwendt, S. / Funck, D. (Hrsg.), Integrierte Managementsysteme: Konzepte, Werkzeuge, Erfahrungen, S. 68–90.

    Google Scholar 

  • Fink, C. A. / Grundler, C. (1998): Strategieimplementierung im turbulenten Umfeld: Steuerung der Firma fischewerke mit der Balanced Scorecard, in: Controlling, Jg. 10, Nr. 4, S. 226–235.

    Google Scholar 

  • Gleich, R. (2002): Performance Measurement: Grundlagen, Konzepte und empirische Erkenntnisse, in: Controlling, Jg. 14, Nr. 8/9, S. 447–454.

    Google Scholar 

  • Horvàth & Partner (Hrsg.) (2004): Balanced Scorecard umsetzen, 3., vollständig überarb. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Hungenberg, H. (2001): Strategisches Management in Unternehmen: Ziele — Prozesse -Verfahren, 2., überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Ittner, C. / Larcker, D. (1998): Innovations in Performance Measurement: Trends and Research Implications, in: Journal of Management Accounting Research, Vol. 10, S. 205–238.

    Google Scholar 

  • Jetter, W. (2000): Performance Management: Zielvereinbarungen, Mitarbeitergespräche, leistungsabhängige Entlohnungssysteme, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Kaplan, R. / Norton, D. P (1992): The Balanced Scorecard — Measures That Drive Performance, in: Harvard Business Review, Vol. 70, No. 1, S. 71–79.

    Google Scholar 

  • Kaplan, R. S. / Norton, D. P. (Hrsg.) (1997): Balanced Scorecard: Strategien erfolgreich umsetzen, aus dem Amerikanischen von Horvàth, P. / Kuhn-Würfel, B. / Vo-gelhuber, C., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Kaplan, R. S. / Norton, D. P. (2004): Strategy Maps: Der Weg von immateriellen Werten zum materiellen Erfolg, aus dem Amerikanischen von Horvàth, P. / Gaiser, B., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, L. (1997): ZP-Stichwort: Balanced Scorecard, in: Zeitschrift für Planung (ZP), Nr. 8, S. 421–428.

    Google Scholar 

  • Kieser, A. (2000): Die Balanced Scorecard als Managementmode, in: Weber, J. / Männel, W (Hrsg.), Balanced Scorecard: Branchenlösungen — Balanced Scorecard für interne Dienstleister — IT-Implementierung, in: Kostenrechnungs-Praxis (krp): Zeitschrift für Controlling, Accounting & System-Anwendungen, Sonderheft 2000, Nr. 2, Wiesbaden, S. 123–124.

    Google Scholar 

  • Krahe, A. (1999): Balanced Scorecard — Baustein zu einem prozeßorientierten Controlling?, in: Controller Magazin (CM), Jg. 24, Nr. 2, S. 116–122.

    Google Scholar 

  • Lingle, J. / Schiemann, W. (1996): From Balanced to Strategic Gauges: Is Measurement Worth It?, in: Management Review, Vol. 85. No. 3, S. 56–61.

    Google Scholar 

  • Mayer, R. / Ahr, H. (2000): „Translating strategy into action”: Strategieimplementierung mit der Balanced Scorecard in Versicherungsunternehmen, in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft (ZVersWiss), Jg. 89, Nr. 4, S. 673–688.

    Article  Google Scholar 

  • Niven, P. (2003): Balanced Scorecard — Schritt für Schritt. Einführung, Anpassung und Aktualisierung, aus dem amerikanischen von Gockel, J.-C, Weinheim.

    Google Scholar 

  • Norton, D. / Kappler, F. (2000): Balanced Scorecard Best Practices — Trends and Research Implications, in: Controlling, Jg. 12, Nr. 1, S. 15–22.

    Google Scholar 

  • Ruhtz, V. / PwC Deutsche Revision (Hrsg.) (2001): Die Balanced Scorecard im Praxistest: Wie zufrieden sind Anwender?, Frankfurt am Main.

  • Speckbacher, G. / Bischof, J. / Pfeiffer T. (2003): A descriptive analysis on the implementation of Balanced Scorecards in German-speaking countries, in: Management Accounting Research, Vol. 14, S. 361–387.

    Article  Google Scholar 

  • Silk, S. (1998): Automating the Balanced Scorecard, in: Management Accounting, Vol. 79, No. 11, S. 38–44.

    Google Scholar 

  • Wall, F. (2001): Ursache-Wirkungsbeziehungen als ein zentraler Bestandteil der Balanced Scorecard: Möglichkeiten und Grenzen ihrer Gewinnung, in: Controlling, Jg. 13, Nr. 2, S. 65–74.

    Google Scholar 

  • Weber, J. / Schäffer, U. (1998): Balanced Scorecard — Gedanken zur Einordnung des Konzepts in das bisherige Controlling-Instrumentarium, in: Zeitschrift für Planung (ZP), Jg. 9, Nr. 4, S. 341–365.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Barenberg, S., Lohse, U. Ganzheitlicher strategiefokussierter Managementansatz für Finanzdienstleistungsunternehmen: Relevanz und Aspekte der Einführung. ZVersWiss 94, 391–422 (2005). https://doi.org/10.1007/BF03353475

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03353475

Navigation