Skip to main content
Log in

Fallstricke der arbeitsmedizinischen Begutachtung

Pitfalls of occupational health assessment

  • Published:
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Mögliche Fehler bei Diagnose und Differentialdiagnose in der Gutachterpraxis unterscheiden sich nicht prinzipiell von denen anderer medizinischer Tätigkeiten. Ursachen von Fehldiagnosen sind vor allem Kenntnismangel — nicht nur medizinisch, sondern vorrangig auch auf dem Gebiet des Sozialrechts -, ungenügende Anamnese, mangelhafte Untersuchungstechnik und Zeitmangel.

Abstract

In assessment practice possible errors in diagnosis and differential diagnosis from do not differ fundamentally from those of other medical activities. Causes of misdiagnosis are mainly lack of knowledge — not only medical, but also primary in the field of social law — insufficient medical history, inadequate techniques and lack of time.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Baur X, Heger M, Köhler D, Kranig A, Letzel S, Schultze-Werninghaus G, Tannapfel A, Teschler H, Voshaar T, Bohle MR, Erlinghagen N, Hering KG, Hofmann-Preiss K, Kraus T, Merget R, Michaely G, Neumann V, Nowak D, Ozbek I, Piasecki HJ, Staubach-Wicke N; Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Be atmungsmedizin; Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin; Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin; Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin: Diagnostik und Begutachtung der Berufskrankheit 4101 (Silikose). S2-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin und der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Pneumologie 62 (2008) 659–684

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Baur X, Clasen M, Fisseler-Eckhoff A, Heger M, Hering KG, Hofmann-Preiss K, Köhler D, Kranig A, Kraus T, Letzel S, Neumann V, Tannapfel A, Schneider J, Sitter H, Teschler H, Voshaar T, Weber A.. Diagnose und Begutachtung Asbestbedingter Berufskrankheiten. Interdisziplinäre S2-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin und der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin. Pneumologie 65 (2011) e1–47

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung): Empfehlung für die Begutachtung asbeststaubbedingter Berufskrankheiten — Falkensteiner Empfehlung. Berlin, Eigenverlag (2011a)

    Google Scholar 

  • DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung): Empfehlung für die Begutachtung von Quarzstaublungenerkrankungen (Silikosen) — Bochumer Empfehlung. Berlin, Eigenverlag (2011b)

    Google Scholar 

  • Kroidl RF, Nowak D, Koch B: Häufige Fehler bei der Begutachtung. In: Nowak D, Kroidl RF (Hrsg.): Bewertung und Begutachtung in der Pneumologie. Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin und der Deutschen Atemwegsliga. Stuttgart: Thieme, 3. Aufl. (2009)

    Google Scholar 

  • Nowak D: Verdacht auf Berufskrankheit? Von der Diagnose bis zum Gutachten — darauf kommt es im Berufskrankheiten-Verfahren an! Landsberg: Ecomed (2012)

    Google Scholar 

  • Quanjer PH, Tammeling GJ, Cotes JE, Pedersen OF, Peslin R, Yernault JC: Lung volumes and forced ventilatory flows. Report Working Party Standardization of Lung Function Tests, European Community for Steel and Coal. Official Statement of the European Respiratory Society. Eur Respir J Suppl. (1993) 5–40

    Google Scholar 

  • Quanjer PH, Stanojevic S, Cole TJ, Baur X, Hall GL, Culver BH, Enright PL, Hankinson JL, Ip MS, Zheng J, Stocks J; the ERS Global Lung Function Initiative: Multi-ethnic reference values for spirometry for the 3-95-yr age range: the global lung function 2012 equations. Eur Respir J. 40 (2012) 1324–1343

    Article  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dennis Nowak.

Additional information

Nach einem Vortrag zur akademischen Verabschiedung von Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Xaver Baur aus seinem Amt als Direktor des Zentralinstituts für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf am 21.09.2012

Der Artikel legt seinen Schwerpunkt auf die arbeitsmedizinische Begutachtung von Lungen- und Atemwegserkrankungen und lehnt sich an das Kapitel „Häufige Fehler bei der Begutachtung” von Kroidl et al. (2009) an.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Nowak, D. Fallstricke der arbeitsmedizinischen Begutachtung. Zbl Arbeitsmed 63, 138–141 (2013). https://doi.org/10.1007/BF03350830

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03350830

Schlüsselwörter

Key words

Navigation