Skip to main content
Log in

Die rechtliche Sonderstellung der Berufskrankheiten — Teil II: — Wie entsteht aus einer Krankheit eine Berufskrankheit? (2)- Die wissenschaftliche Begründung (3)

The special legal position of occupational diseases — Part II: — How does a disease become an occupational disease? (2) — The scientific foundation (3)

  • Published:
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Berufskrankheiten (BK) sind ausschließlich die Krankheiten, die in der Anlage zur Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) als solche benannt sind. Nach dem Gesetz ist der Verordnungsgeber (Bundesregierung - BReg) bei der Bezeichnung von Krankheiten als Berufskrankheit an 7 Kriterien gebunden (§ 9 Abs. 1 SGB VII). Zur Aufnahme neuer Krankheiten in die Liste werden diese Kriterien in einer Wissenschaftlichen Begründung vom Ärztlichen Sachverständigenbeirat beim BMAS dargelegt, um die ausgesprochene Empfehlung zur Ergänzung oder Änderung der Anlage zur BKV (Liste der Berufskrankheiten) zu erläutern.

Summary

Occupational diseases (BK) include only those diseases which are recognised as such in the Annex to the occupational disease regulations (BKV). According to the law, the legislator (the federal government — BReg) is bound by 7 criteria (§ 9 Abs. 1 SGB VII) when designating diseases as occupational diseases. In order to include a new disease in the list, these criteria are presented to the BMAS in the form of a scientific justification by the Council of medical experts, in order to explain the recommendation for addition or amendment of the Annex to the BKV (list of occupational diseases).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Giesen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Giesen, T. Die rechtliche Sonderstellung der Berufskrankheiten — Teil II: — Wie entsteht aus einer Krankheit eine Berufskrankheit? (2)- Die wissenschaftliche Begründung (3). Zbl Arbeitsmed 58, 258–263 (2008). https://doi.org/10.1007/BF03346227

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03346227

Schlüsselwörter

Key words

Navigation