Skip to main content
Log in

Arbeitsplatz Rettungsdienst — Arbeitsfähigkeit als Indikator für Arbeitsbedingungen im Rettungsdienst

Working ability as an indicator for terms of employment in the rescue service

  • Published:
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die vorliegende Studie untersucht die Arbeitsfähigkeit bei Rettungsdienstpersonal in Abhängigkeit von verschiedenen Einflussvariablen. In einer Querschnittstudie wurden 545 Einsatzkräfte im Rettungsdienst in Deutschland mittels standardisierten Fragebogen (Copenhagen Psychosocial Questionnaire (COPSOQ, dt. Version), Work Ability Index (WAI)) befragt. Wie die Ergebnisse zeigen, haben über 75% des Gesamtkollektivs der Einsatzkräfte einen guten bis sehr guten Work Ability Index. Dabei ist die Arbeitsfähigkeit abhängig vom allgemeinen Gesundheitszustand und vom Maß der körperlichen und seelischen Erschöpfung (Burnout). Einfluss auf die Arbeitsfähigkeit und den Gesundheitszustand der Einsätzkräfte haben sowohl das Alter als auch die Beschäftigungsdauer im Rettungsdienst. Mit zunehmendem Alter und mit steigender Beschäftigungsdauer nehmen die Arbeitsfähigkeit und der Gesundheitszustand signifikant ab. Burnout wird dagegen eher vom Einsatzgebiet und von der Einsatzfrequenz determiniert. Die Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit sowohl für Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung im Setting Rettungsdienst als auch für nachhaltige Verhältnis- und Verhaltensprävention, um die Arbeitsfähigkeit der Einsatzkräfte im Rettungsdienst zu erhöhen. Zudem ist es notwendig, die Konzepte der Gesundheitsförderung und Prävention, als reguläre Ausbildungsinhalte, in die Lehrpläne der Berufsausbildung zum staatlich geprüften Rettungsassistenten aufzunehmen.

Summary

The present study examines the working ability of emergency service personnel depending on different variables. In a cross section study 545 paramedics in the German rescue service were questioned by aid of standardized questionnaire (Copenhagen Psychosocial Questionnaire and Work Ability Index). As the results show, more than 75% of the whole group of paramedics show a good to very good Work Ability Index. The working ability is both depending on the general state of health and the extent of the physical and mental exhaustion (Burnout). Furthermore, the age of the paramedics as well as the duration of their employment in the rescue service have a strong influence on their working ability and state of health, which are both decreasing significantly with the increasing age of the paramedics and the duration of their employment. In contrast, Burnout is rather determined by the operating area and the overstretched work schedule. The results evidently show the necessity of health promotion measures in the rescue service, as well as the implementation of condition- and behavior-oriented prevention strategies in order to ameliorate the working ability of the emergency service personnel in the rescue service. It is necessary to take up the workplace health promotion and prevention, as regular education contents, in the curricula of the professional training for the paramedics.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • BAuA (2007). Why WAI? Der Work Ability Index im Einsatz für Arbeitsfähigkeit und Prävention — Erfahrungsberichte aus der Praxis. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dortmund-Dorstfeld 2007

    Google Scholar 

  • Bengel J, Heinrichs M (2004). Psychische Belastungen des Rettungspersonals. In: Bengel J (Hrsg.) Psychologie in Notfallmedizin und Rettungsdienst. 25–43. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg

    Chapter  Google Scholar 

  • Costa G (2003). Factors influencing health of workers and tolerance to shift work. Ergonomic Science July–December 2003; 4: 263–288

    Google Scholar 

  • Clohessy S, Ehlers A (1999). PTSD symptoms, response to intrusive memories and coping in ambulance service workers. British Journal of Clinical Psychology 1999; 38: 251–265. In: Brauchle G. Zur Aufrechterhaltung sekundärer Traumatisierung bei psychosozialen Einsatzkräften. ZPPM — Zeitschrift für Psychotraumatologie, Psychotherapiewissenschaft, Psychologische Medizin 2007; 3: 31–39

    Article  Google Scholar 

  • Demerouti E, Geurts S, Bakker A, Euwema M (2004). The impact of shiftwork on work-home conflict, job attitudes and health. Ergonomics 2004; 47/9: 987–1002

    Google Scholar 

  • EuroQol Group (1990). EuroQol — a new facility for the measurement of health-related quality of life. Health Policy 16, 199–208 In: Nübling M, Stößel U, Hasselhorn H-M, Michaelis M, Hofmann F (2005) Methoden zur Erfassung psychischer Belastungen — Erprobung eines Messinstrumentes (COPSOQ). Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin — Forschung 1058. Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven

    Article  Google Scholar 

  • Fischer F, Bellusci S, Teixeira L, Borges F, Ferreira R, Goncalves M, Martins S, Christoffolete M (2002). Unveiling Factors That Contribute to Functional Aging Among Health Care Shift-workers in Sao Paulo, Brazil. Experimental Aging Research 2002. 28: 73–86

    Article  Google Scholar 

  • Gebhardt H, Klußmann A, Müller B, Maßbeck P, Topp S, Steinberg U (2006). Sicherheit und Gesundheit im Rettungsdienst. Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin — Forschung 1068 — Wirtschaftsverlag NW, Dortmund Berlin Dresden

    Google Scholar 

  • Hering T (2009). Gesunde Organisation Rettungsdienst. Tectum Verlag, Marburg

    Google Scholar 

  • Heringshausen G, Hering T, Nübling M, Brauchle G (2009). Auswirkungen von Arbeitszeitschichtmodellen auf die Gesundheit von Rettungsdienstpersonal. ErgoMed 04/2009: 104–110

    Google Scholar 

  • Ilmarinen J (1999). Ageing workers in the European Union — Status and promotion of work ability, employability and employment. Finnish Institute of Occupational Health, Helsinki

    Google Scholar 

  • Ilmarinen J, Tempel J (2002). Arbeitsfähigkeit 2010 — Was können wir tun, damit Sie gesund bleiben? VSA Verlag, Hamburg

    Google Scholar 

  • Kristensen TS, Borg V (2000). AMI’s spørgeskema om psykisk arbejdsmiljø. (National Institute of Occupational Health), Copenhagen

    Google Scholar 

  • Lucas M (1997). Stressbezogene Tätigkeitsanalysen des nichtärztlichen Arbeitsplatzes im Rettungsdienst. Verlag Peter Lang. Frankfurt In: Seidlitz H (2001) „Die Seuche des Jahrhunderts“ Stress und Stressmanagement im Berufsalltag. Rettungsdienst 3-2001. 24: 246–248

  • Moreno C, Louzada F (2004). What happens to the body when one works at night?. Cad. Saude Publica 2004; Rio de Janeiro November–December 20(6): 1739–1745

    Article  Google Scholar 

  • Mühlen zur A, Heese B, Haupt S (2005). Arbeitsund Gesundheitsschutz für Beschäftigte im Rettungsdienst. ErgoMed 06/2005: 169–177

    Google Scholar 

  • Müller BH, Hasselhorn H-M (2004). Arbeitsfähigkeit in der stationären Pflege in Deutschland im europäischen Vergleich. Z.ARB.WISS. (58) 2004/3: 167–177

    Google Scholar 

  • Nübling M, Hasselhorn H-M, Seitsamo J, Ilmarinen J (2005). Work Ability Index Fragebogen: Vergleich kurzer und langer Krankheitsliste. Dokumentations-CD der 45. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin in Bochum. 95–97

  • Nübling M, Stößel U, Hasselhorn H-M, Michaelis M, Hofmann F (2004). Laufendes Forschungsprojekt: Messung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz — Erprobung des COPSOQ-Fragebogens. Persönliche Mitteilungen. In: Gebhardt H, Klußmann A, Müller B, Maßbeck P, Topp S, Steinberg U (2006). Sicherheit und Gesundheit im Rettungsdienst. Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin — Forschung 1068 — Wirtschaftsverlag NW, Dortmund Berlin Dresden

    Google Scholar 

  • Stadler P (2006). Psychische Belastungen am Arbeitsplatz — Ursachen, Folgen und Handlungsfelder der Prävention. Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Kooperation mit dem Bundesverband der Unfallkassen November 2000. aktualisierte Fassung vom September 2006

  • Stadler P, Schärtel B (2007). Psychische Fehlbelastungen von Rettungsdienstmitarbeitern und Optimierungsmöglichkeiten. Projektarbeit der bayerischen Gewerbeaufsicht in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. 28.06.2007

  • Tempel J, Giesert M (2005). Das Arbeitsfähigkeitskonzept unterstützt den Wunsch nach guter Arbeit. Gute Arbeit 2005; 17(2): 15–17

    Google Scholar 

  • Tuomi K, Ilmarinen J, Jahkola A, Katajarinne L, Tulkki A (1998). Work Ability Index (2nd ed.). Finnish Institute of Occupational Health, Helsinki

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gordon Heringshausen B.Sc. M.A..

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Heringshausen, G., Nübling, M. & Brauchle, G. Arbeitsplatz Rettungsdienst — Arbeitsfähigkeit als Indikator für Arbeitsbedingungen im Rettungsdienst. Zbl Arbeitsmed 60, 76–84 (2010). https://doi.org/10.1007/BF03344261

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03344261

Schlüsselwörter

Key words

Navigation