Skip to main content
Log in

Zum Umgang mit Fehlern im Unterrichtsgespräch der Sekundarstufe I

—Theoretische Grundlegung, Methode und Ergebnisse einer Videostudie—

  • Published:
Journal für Mathematik-Didaktik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Umgang mit Fehlern im Unterrichtsgespräch ist ein bislang wenig untersuchtes Gebiet. Zwar gibt es in der Mathematikdidaktik zahlreiche Studien über Schülerfehler aus diagnostischer Perspektive, aber kaum Analysen, wie Lehrerinnen und Lehrer in konkreten Mathematikstunden auf Fehler reagieren. In diesem Beitrag werden Methode und Ergebnisse einer Videostudie zum Umgang mit Fehlern in 22 Geometriestunden der Jahrgangsstufe 8 vorgestellt. Dabei wird u. a. die Analyse der Fehlersituationen mittels eines neu entwickelten Drei-Schritt-Modells beschrieben. Die Ergebnisse der Studie weisen auf bereits bekannte Probleme des fragend-entwickelnden Unterrichts hin, der durch starke Lehrerzentrierung kaum Freiraum für Fehler zulässt.

Abstract

The handling of mistakes in the classroom discourse is an area in which only little research is done so far. In mathematics education there are, in fact, several investigations about students’ mistakes from a diagnostic perspective, but hardly no studies on the question how teachers react in concrete mathematics lessons. In this article methods and results of a video analysis of 22 geometry lessons in grade 8 are presented. In particular, the analysis of mistake situations by a new developed three-step-model is described. The results of the study show the well known problems of the so called “fragend-entwickelnd” teaching style, which avoids mistakes by a strong teacher role.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

7 Literatur

  • Guldimann, T. & Zutavern, M. (1999). „Das passiert uns nicht noch einmal!“ Schülerinnen und Schüler lernen gemeinsam den bewussten Umgang mit Fehlern. In W. Althof (Hrsg.), Fehlerwelten. Vom Fehlermachen und Lernen aus Fehlern. Beiträge und Nachträge zu einem interdisziplinären Symposium aus Anlass des 60. Geburtstags von Fritz Oser (S. 233–258). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Hammerer, F. (2001). Der Fehler — eine pädagogische Schlüsselsituation und Herausforderung. Erziehung und Unterricht 151, S. 37–50.

    Google Scholar 

  • Heintz, B. (2000). Die Innenwelt der Mathematik. Zur Kultur und Praxis einer beweisenden Disziplin. Wien: Springer.

    Google Scholar 

  • Heinze, A. & Reiss, K. (2002). Dialoge in Klagenfurt II — Perspektiven empirischer Forschung zum Beweisen, Begründen und Argumentieren im Mathematikunterricht. In W. Peschek (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2002 (S. 227–230). Hildesheim: Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Heinze, A. & Reiss, K. (im Druck). Mathematikleistung und Mathematikinteresse in differentieller Perspektive. In J. Doli & M. Prenzel (Hrsg.), Studien zur Verbesserung der Bildungsqualität von Schule: Lehrerprofessionalisierung, Unterrichtsentwicklung und Schülerförderung. Münster: Waxmann.

  • Helmke, A., Hosenfeld, I., Schrader, F.-W., Vo, T., Wagner, W. & Buch, K. (2003). Fehlerkultur und Lernmotivation im Englisch- und Deutschunterricht. Beitrag präsentiert bei der 63.Tagung der Arbeitsgemeinschaft fur empirische pädagogische Forschung (AEPF), Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Holland, G. (1996). Geometrie in der Sekundarstufe. Didaktische und methodische Fragen (2. Aufl.). Heidelberg, Berlin: Spektrum.

    Google Scholar 

  • Jüngerink, B. (2002). Zum Umgang mit Fehlern im Geometrieunterricht. Staatsexamensarbeit für das Lehramt an Realschulen. Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg.

    Google Scholar 

  • Klieme, E., Schümer, G. & Knoll, S. (2001). Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I: „Aufgabenkultur“ und Unterrichtsgestaltung. In: Bundesministerium fur Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.), TIMSS — Impulse für Schule und Unterricht (S. 43–57). Bonn: BMBF.

    Google Scholar 

  • Knipping, C., Krummheuer, G. & Dreyfus, T. (2002). Dialoge in Klagenfurt I — Perspektiven empirischer Forschung zum Beweisen, Begründen und Argumentieren im Mathematikunterricht. In W. Peschek (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2002 (S. 271–274). Hildesheim: Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Kuntze, S., Rechner, M. & Reiss, K. (in Vorbereitung). Inhaltliche Elemente und Anforderungsniveau des Unterrichtsgesprächs beim geometrischen Beweisen — Ergebnisse einer Auswertung videografierter Unterrichtsstunden.

  • Malle, G. (1993). Didaktische Probleme der elementaren Algebra. Braunschweig: Vieweg.

    Book  Google Scholar 

  • Oser, F., Hascher, T. & Spychiger, M. (1999). Lernen aus Fehlern. Zur Psychologie des „negativen” Wissens. In W. Althof (Hrsg.), Fehlerwelten. Vom Fehlermachen und Lernen aus Fehlern. Beiträge und Nachträge zu einem interdisziplinären Symposium aus Anlaß des 60. Geburtstags von Fritz Oser (S. 11–41). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Oser, F., Spychiger, M., Mahler, F., Gut, K., Hascher, T., Büeler, U. & Müller, V. (1997). Lernen Menschen aus Fehlern? Zur Entwicklung einer Fehlerkultur in der Schule. Wissenschaftlicher Zwischenbericht (1) an den Schweizerischen Nationalfond zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung Abteilung I: Geistes- und Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Oser, F., Spychiger, M., Mahler, F., Gut, K., Hascher, T., Büeler, U. & Müller, V. (1998). Lernen Menschen aus Fehlern? Zur Entwicklung einer Fehlerkultur in der Schule. Wissenschaftlicher Zwischenbericht (2) an den Schweizerischen Nationalfond zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung Abteilung I: Geistes- und Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Prenzel, M., Seidel, T., Lehrke, M., Rimmele, R., Duit, R., Euler, M., Geiser, H., Hoffmann, L., Müller, C. & Widodo, A. (2002). Lehr-Lernprozesse im Physikunterricht — eine Videostudie. In M. Prenzel & J. Doli (Hrsg.), Bildungsqualität von Schule: Schulische und außerschulische Bedingungen mathematischer, naturwissenschaftlicher und überfachlicher Kompetenzen (S. 139–156). 45. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Radatz, H. (1979). Fehleranalysen im Mathematikunterricht. Braunschweig, Wiesbaden: Vieweg.

    Google Scholar 

  • Reiss, K., Klieme, E. & Heinze, A. (2001). Prerequisites for the understanding of proofs in the geometry classroom. In M. van den Heuvel-Panhuizen (Hrsg.), Proceedings of the 25th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 4, pp. 97–104). Utrecht: Utrecht University.

    Google Scholar 

  • Reiss, K., Hellmich, F. & Thomas, J. (2002). Individuelle und schulische Bedingungsfaktoren fur Argumentationen und Beweise im Mathematikunterricht. In: M. Prenzel & J. Doli (Hrsg.), Bildungsqualität von Schule: Schulische und außerschulische Bedingungen mathematischer, naturwissenschaftlicher und überfachlicher Kompetenzen (51–64). 45. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Reiss, K. & Thomas, J. (2000). Wissenschaftliches Denken beim Beweisen in der Geometrie. Ergebnisse einer Studie mit Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe, mathematica didactica 23, S. 96–112.

    Google Scholar 

  • Rolett, B. (1999). Auf dem Weg zu einer Fehlerkultur. Anmerkungen zur Fehlertheorie von Fritz Oser. In W. Althof (Hrsg.), Fehlerwelten. Vom Fehlermachen und Lernen aus Fehlern. Beiträge und Nachträge zu einem interdisziplinären Symposium aus Anlass des 60. Geburtstags von Fritz Oser (S. 71–88). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Schoy, M. (2003). Fehlerkultur im Mathematikunterricht. Theoretische Grundlegung und evaluierte unterrichtspraktische Erprobung anhand der Unterrichtseinheit „Einführung in die Satzgruppe des Pythagoras”. In H. W. Henn (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2003 (577-580). Hildesheim: Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Spychiger, M., Mahler, F., Hascher, T. & Oser, F. (1998). Fehlerkultur aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern. Der Fragebogen S-UFS: Entwicklung und erste Ergebnisse. Pädagogisches Institut der Universität Fribourg.

    Google Scholar 

  • Spychiger, M., Oser, F., Hascher, T. & Mahler, F. (1999). Entwicklung einer Fehlerkultur in der Schule. In W. Althof (Hrsg.), Fehlerwelten. Vom Fehlermachen und Lernen aus Fehlern. Beiträge und Nachträge zu einem interdisziplinären Symposium aus Anlass des 60. Geburtstags von Fritz Oser (S. 43–70). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Strecker, C. (1999). Aus Fehlern lernen und verwandte Themen. BLK- Programm SINUS. Modul 3: Aus Fehlern lernen. http://lk.mat.uni-bayreuth.de/material/db/33/fehler.pdf (zuletzt aufgerufen am 16.8.2004).

    Google Scholar 

  • Vollrath, H. J. (1999). Algebra in der Sekundarstufe. Heidelberg, Berlin: Spektrum.

    Google Scholar 

  • Weimer, H. (1925). Psychologie der Fehler. Leipzig: Kinkhardt.

    Google Scholar 

  • Weinert, F. E. (1999). Aus Fehlern lernen und Fehler vermeiden lernen. In W. Althof (Hrsg.), Fehlerwelten. Vom Fehlermachen und Lernen aus Fehlern. Beiträge und Nachträge zu einem interdisziplinären Symposium aus Anlass des 60. Geburtstags von Fritz Oser (S. 101–110). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Aiso Heinze.

Additional information

Diese Untersuchung entstand im Rahmen des DFG-Projektes „Beweisen und Begründen in der Geometrie” (RE 1247/4-1) im Schwerpunktprogramm „Bildungsqualität von Schule”.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Heinze, A. Zum Umgang mit Fehlern im Unterrichtsgespräch der Sekundarstufe I. JMD 25, 221–244 (2004). https://doi.org/10.1007/BF03339324

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03339324

Navigation