Skip to main content
Log in

Taschenrechner und mathematische Reflexion

  • Published:
Journal für Mathematik-Didaktik Aims and scope Submit manuscript

Abstract

Mathematics instruction in schools has a strong emphasis on routine calculations which the calculator even threatens to increase. Contrary to that the calculator offers rich opportunity for reflection on the structure of complex calculations and operations by in a sense materializing the more elementary operations. For this reflection the role of representing in different ways the structure of one’s own (mathematical) actions is stressed.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. ABELSON, H.: Einführung in Logo (Übersetzung H. Löthe), IWT-Verlag, Vaterstetten 1983

    Google Scholar 

  2. AEBLI, H.: Denken: Das Ordnen des Tuns. I, II. Klett-Kotta, Stuttgart 1981

    Google Scholar 

  3. BALZERT, H.: Informatik I, II. Hueber-Holzmann, München 1976

    Google Scholar 

  4. DAWYDOW, W.: Arten der Verallgemeinerung im Unterricht. Volk und Wissen, Berlin 1977

    Google Scholar 

  5. DÖRFLER, W., u.a.: Mathematikunterricht und Qualifizierung. Schriftenreihe Didaktik der Mathematik, Verlag Hölder-Pichler Tempsky, Wien 1981

    Google Scholar 

  6. DÖRFLER, W.: Entwicklung formaler Qualifikationen im Mathematikunterricht, Teil I: Theoretische Grundlagen. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1983, pp. 91–94, Verlag Franzbecker, Bad Salzdetfurth, 1983

    Google Scholar 

  7. DÖRFLER, W.: Models for the process of mathematical generalization. In: Proceedings VII th International Conference for the Psychology of Mathematics Education, pp. 57–62, Rehovot, Israel 1983

    Google Scholar 

  8. ENGEL, A.: Elementarmathematik vom algorithmischen Standpunkt. Klett Verlag, Stuttgart 1977

    Google Scholar 

  9. FREUDENTHAL, H.: Major Problems of Mathematics Education. ESM 12(1981), 133–150

    Google Scholar 

  10. FURTH, H.G.: Intelligenz und Erkennen. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 160, Frankfurt 1981

    Google Scholar 

  11. JAHNKE, H.N., STEINBRING, H., und VOGEL, D.: Zahlbegriff und Rechenfertigkeit — Zur Problematik der Entwicklung wissenschaftlicher Begriffe. ESM 6(1975), 213–252

    Google Scholar 

  12. KIESOW, N., SPALLEK, K.: Zum funktionalen Ansatz in der Schulmathematik. Ein inhaltlich-operativer Zucrang zum Funktionsbegriff. JMD 4(1983), 3–38

    Google Scholar 

  13. LENNE, H.: Analyse der Mathematikdidaktik in Deutschland. Klett Verlag, Stuttgart 1969

    Google Scholar 

  14. LOMPSCHER, J.: Psychologische Aspekte der Lerntätigkeit nach der Lehrstrategie des Aufsteigens vom Abstrakten zum Konkreten. In: Beiträqe zum Mathematikunterricht 1982, 58–67, Hannover 1982

    Google Scholar 

  15. LÖRCHER, G.A.: Die Angst des Mathematiklehrers vor dem Taschenrechner. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1983. Verlag Franzbecker, Bad Salzdetfurth 1983

    Google Scholar 

  16. MEISSNER, H.: Taschenrechnerreport. In: ZDM 9 (1977), Heft 2

    Google Scholar 

  17. MEISSNER, H.: Zum Einfluß des Taschenrechners auf den Mathematikunterricht. In: Taschenrechner in der Schule. Kongreß- und Tagungsberichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Halle/Saale 1984

    Google Scholar 

  18. PAPERT, S.: Mindstorms: Kinder, Computer und Neues Lernen. Birkhäuser Verlag, Basel 1982

    Book  Google Scholar 

  19. RUBINSTEIN, S.L.: Das Denken und die Wege seiner Erforschung, DVW, Berlin 1972

    Google Scholar 

  20. WINKELMANN, B.: Taschenrechner und Fachdidaktik. Einige strategische Perspektiven. In: Les Calculatrices et l’Enseignement des Mathématiques. C.I.E.M., Esch-sur-Alzette, Luxembourg 1979

    Google Scholar 

  21. WYNANDS, A.: Ergebnisse einer Schüler- und Lehrerbefragung über elektronische Taschenrechner (ETR) in der Schule, In: ZDM 10 (1978), Heft 1

    Google Scholar 

  22. WYNANDS, A.: Elektronische Taschenrechner in der Hauptschule — Ziele und Erfahrungen. In: Der Mathematikunterricht, Jg. 24, Heft 1

  23. WYNANDS, A.: Rechenfertiakeit und Taschenrechner. In: JDM (1984), 3–32

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Erweiterte und überarbeitete Fassung einer Vortragsausarbeitung, die im Tagungsbericht “Taschenrechner in der Schule” der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Wissenschaftliche Beiträge 1984/10) erschienen ist

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dörfler, W. Taschenrechner und mathematische Reflexion. JMD 5, 189–205 (1984). https://doi.org/10.1007/BF03339246

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03339246

Navigation