Skip to main content
Log in

Deutungshypothesen in der interpretativen Forschung

  • Published:
Journal für Mathematik-Didaktik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Beitrag diskutiert die Frage, welche Eigenschaften Hypothesen in der interpretativen Forschung aufweisen. Besonders wird der Entdeckungsprozeß solcher Hypothesen im Untersuchungsverlauf analysiert. Beispiele aus der empirischen mathematikdidaktisehen Forschung verdeutlichen dies. Es werden Hinweise darauf gegeben, wie sich Deutungshypothesen im Untersuchungsverlauf selbst systematisch und gezielt prüfen lassen. Dabei stellt sich jedoch die Frage, ob dies in einer interpretativen Forschung überhaupt nötig und angemessen ist. Der Beitrag begründet, warum auf Schritte einer solchen Prüfung nicht verzichtet werden sollte.

Abstract

The article discusses the question what properties hypotheses in interpretative research own. Particularly, the process of discovery of such hypotheses during the course of the research is being analyzed. This will be clarified by examples from research on didactic of mathematics. References are given of how to systematically and specifically test hypotheses throughout the course of the research itself. Nevertheless, the important thing is whether such testing is appropriate to interpretative research at all. The article gives reasons for not to abstain from testing.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Arnold, D. O.: Qualitative Field Methods. In: Smith, R. B./ MANNING, P. K. (Eds.): Qualitative Methods. Volume II of Handbook of Social Science Methods. Cambridge, Mass.: Ballinger 1982, S. 49–78

    Google Scholar 

  • Aufenanger, S./ Lenssen, M.: Einleitung: Zum Programm der objektiven Hermeneutik. In: Aufenanger, S./ Lenssen, M. (Hg.:): Handlung und Sinnstruktur. Bedeutung und Anwendung der objektiven Hermeneutik. München: Kindt 1986, S. 1–18

    Google Scholar 

  • Beck, C.: Methoden der empirischen Jugendarbeitsforschung. Empirische und methodologische Aspekte einer Theorie des Forschungshandelns. Dissertation Universität Mainz, Mainz/Wörrstadt 1988

    Google Scholar 

  • Beck, C.: Erziehungswissenschaftliche Theoriebildung mittels qualitativer Sozialforschung. Erweiterte Fassung der Öffentlichen Antrittsvorlesung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am 21. April 1994. [Vervielfältigtes Typoskript.] Mainz 1994

    Google Scholar 

  • Beck, C./ Majer, H.: Das Interview in der mathematikdidaktischen Forschung. In: Journal für Mathematik-Didaktik 14 (1993), S. 147–179

    Google Scholar 

  • Beck, C./ Maier, H.: Mathematikdidaktik als Textwissenschaft. Zum Status von Texten als Grundlage empirischer mathematikdidaktischer Forschung. In: Journal für Mathematikdidaktik, 15, 1994, Heft 1/2, S. 35–78 (1994a)

    Google Scholar 

  • Beck, C./ Maier, H.: Zu den Methoden der Textinterpretation in der empirischen mathematikdidaktischen Forschung. In: Maier, H./ Voigt, J. (Hg.): Verstehen und Verständigung. Arbeiten zur interpretativen Unterrichtsforschung. IDM-Band 19. Köln: Aulis 1994, S. 43–76 (1994b)

    Google Scholar 

  • Blumer, H.: Der methodologische Standort des symbolischen Interaktionismus. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hg.): Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. (WV studium. Bd. 54/55.) 5. Aufl., Opladen: Westdeutscher Verlag 1981, S. 80–146

    Google Scholar 

  • Dilthey, W.: Die Entstehung der Hermeneutik, 1900. Gesammelte Schriften, Band 5, 1924

    Google Scholar 

  • Eberhard, K.: Einführung in die Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie. Geschichte und Praxis der konkurrierenden Erkenntniswege. (Urban-Taschenbücher. Bd. 386.) Stuttgart u. a.: Kohlhammer 1987

    Google Scholar 

  • Eberle, T. S.: Sinnkonstitution in Alltag und Wissenschaft. Der Beitrag der Phänomenologie an die Methodologie der Sozialwissenschaften. (Veröffentlichungen der Hochschule St. Gallen für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Schriftenreihe Kulturwissenschaft; Bd. 5.) Bern/Stuttgart: Haupt 1984

    Google Scholar 

  • Flick, U., u. a. (Hg.): Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen. München: Psychologie Verlags Union 1991

    Google Scholar 

  • Friebertshäuser, B./ Prengel, A. (Hg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim/München: Juventa 1997

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G.: Theoretical Sensitivity. Advances in the Methodology of Grounded Theory. Mill Valley, Calif: Sociology Press 1978

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G.: Basics of Grounded Theory Analysis. Emergence vs Forcing. Mill Valley, Calif: Sociology Press 1992

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G./ Strauss, A. L.: Awareness of Dying. Chicago: Aldine 1965

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G./ Strauss, A. L.: The Discovery of Grounded Theory. Strategies for Qualitative Research. New York: Aldine 1967

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G./ Strauss, A. L.: Time for Dying. Chicago: Aldine 1968

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G./ Strauss, A. L.: Interaktion mit Sterbenden. Beobachtungen fur Ärzte, Schwestern, Seelsorger und Angehörige. (Sammlung Vandenhoeck.) Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht 1974

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G./ Strauss, A.: Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Göttingen: Huber 1998

    Google Scholar 

  • Goffman, E.: Rahmenanalyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1977

    Google Scholar 

  • Habermas, J.: Erkenntnis und Interesse. Mit einem Nachwort. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft. Bd. 1.) Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1973

    Google Scholar 

  • Hempel, C. G.: Philosophie der Naturwissenschaften. München: dtv 1977

    Google Scholar 

  • Hempel, C. G./ Oppenheim, P.: Studies in the Logic of Explanation. In: Philosophy of Science, 15, 1948, S. 135–175

    Article  Google Scholar 

  • Hermanns, H.: Die Auswertung narrativer Interviews. Ein Beispiel für qualitative Verfahren. In: Hoffmeyer-Zlotnik, J. (Hg.): Analyse verbaler Daten. Opladen: Westdeutscher Verlag 1992, S. 110–141

    Chapter  Google Scholar 

  • Hildenbrand, B.: Fallrekonstruktive Forschung. In: Flick, U., u. a. (Hg.): Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen. München: Psychologie Verlags Union 1991, S. 256–260

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Riem, C.: Die Sozialforschung einer interpretativen Soziologie. Der Datengewinn. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 32 (1980), S. 339–372

    Google Scholar 

  • Jungwirth, H.: Die Dimension „Geschlecht” in den Interaktionen des Mathematikunterrichts. In: Journal für Mathematik-Didaktik, 12, 1991, Heft 2/3, S. 133–170 (1991a)

    Google Scholar 

  • Jungwirth, H.: Unterschiede zwischen Mädchen und Buben in der Beteiligung am Mathematikunterricht. In: Maier, H./ Voigt, J. (Hg.): Interpretative Unterrichtsforschung. IDM-Band 17. Köln: Aulis 1991, S. 33–56 (1991b)

    Google Scholar 

  • Kelle, U.: Empirisch begründete Theoriebildung. Zur Logik und Methodologie interpretativer Sozialforschung. Weinheim: Deutscher Studienverlag 1994

    Google Scholar 

  • Kleining, G.: Umriß zu einer Methdologie qualitativer Sozialforschung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 34 (1982), S. 224–253

    Google Scholar 

  • König, E.: Aufgaben und Probleme handlungsleitender Erziehungswissenschaft. In: König, E./ Zedler, P. (Hg.): Erziehungswissenschaftliche Forschung: Positionen, Perspektiven, Probleme. Mit Beiträgen von E. König u. a. (Kritische Information Erziehung. Bd. 5.) Paderborn/München: Schöningh/Fink 1982, S. 80–103

    Google Scholar 

  • König, E./ Zedler, P. (Hg.): Bilanz qualitativer Forschung. 2 Bde. Weinheim: Deutscher Studien Verlag 1995

    Google Scholar 

  • Krummheuer, G.: Argumentations-Formate im Mathematikunterricht. In: Maier, H./ Voigt, J. (Hg.): Interpretative Unterrichtsforschung. IDM-Band 17. Köln: Aulis 1991, S. 57–78

    Google Scholar 

  • Krummheuer, G./ Voigt, J.: Interaktionsanalysen von Mathematikunterricht. Ein Überblick über einige Bielefelder Arbeiten. In: Maier, H./ Voigt, J. (Hg.): Interpretative Unterrichtsforschung. IDM-Band 17. Köln: Aulis 1991, S. 13–32

    Google Scholar 

  • Maier, H.: Analyse von Schülerverstehen im Unterrichtsgeschehen — Fragestellungen, Verfahren und Beispiele. In: Maier, H./ Voigt, J. (Hg.): Interpretative Unterrichtsforschung. IDM-Band 17. Köln: Aulis 1991, S. 117–151

    Google Scholar 

  • Maier, H.: Verstehen von Lehrerinstruktionen und -erklärungen durch Schüler im Mathematikunterricht. Abschlußbericht zum Forschungsprojekt. Universität Regensburg 1995

    Google Scholar 

  • Maier, H./ Voigt, J.: Einführung. In: Maier, H./ Voigt, J. (Hg.): Interpretative Unterrichtsforschung. IDM-Band 17. Köln: Aulis 1991, S. 7–12

    Google Scholar 

  • Matthes-Nagel, U.: Latente Sinnstrukturen und objektive Hermeneutik. Zur Begründung einer Theorie der Bildungsprozesse. (Minerva-Fachserie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.) München: Minerva-Publikation 1982

    Google Scholar 

  • Moravcsik, J.: Understanding. In: Dialectica, 33, 1979, S. 201–216

    Article  Google Scholar 

  • Neth, A./ Voigt, J.: Lebensweltliche Inszenierungen. Die Aushandlungen schulmathematischer Bedeutungen an Sachaufgaben. In: Maier, H./ Voigt, J. (Hg.): Interpretative Unterrichtsforschung. IDM-Band 17. Köln: Aulis 1991, S. 79–116

    Google Scholar 

  • Oevermann, U.: Fallrekonstruktion und Strukturgeneralisierung als Beitrag der objektiven Hermeneutik zur soziologisch-strukturtheoretischen Analyse. [Vervielfältigtes Typoskript] [Frankfurt a. M. 1981]

    Google Scholar 

  • Oevermann, U., u. a.: Die Methodologie einer „objektiven Hermeneutik” und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozial wissenschaften. In: Soeffner, H.-G. (Hg.): Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften. Stuttgart 1979, S. 352–434

    Google Scholar 

  • Patzig, G.: Erklären und Verstehen. Bemerkungen zum Verhältnis von Natur- und Geisteswissenschaften. In: Patzig, G.: Tatsachen, Normen, Sätze. Aufsätze und Vorträge. Stuttgart: Reclam 1988, S. 45–75

    Google Scholar 

  • Peirce, C. S.: Collected Papers. Vol. V.: Pragmatism and Pragmaticism. Cambridge, Mass.: The Belknap of Harvard University Press 1934

    Google Scholar 

  • Peirce, C. S. Collected Papers. Herausgegeben von C. Hartshorne, P. Weiss und A. Burks. Cambridge, Mass.: The Belknap Press of Harvard University Press 1974, 1979

    Google Scholar 

  • Peirce, C. S.: Schriften zum Pragmatismus und Pragmatismus. Herausgegeben von K.-O. Apel. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1991

    Google Scholar 

  • Peschek, W.: Abstraktion und Verallgemeinerung im mathematischen Lernprozeß. In: Journal für Mathematik-Didaktik, 10, 1989, Heft 3, S. 211–285

    Article  Google Scholar 

  • Reichertz, J.: Von Gipfeln und Tälern. Bemerkungen zu einigen Gefahren, die den objektiven Hermeneuten erwarten. In: Garz, D./ Kraimer, K. (Hg.): Die Welt als Text. Theorie, Kritik und Praxis der objektiven Hermeneutik. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft. Bd. 1031.) Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1994, S. 125–152

    Google Scholar 

  • Reichertz, J.: Die objektive Hermeneutik — Darstellung und Kritik. In: König, E./ Zedler, P. (Hg.): Bilanz qualitativer Forschung. Bd. II: Methoden. Weinheim: Deutscher Studien Verlag 1995, S. 379–423

    Google Scholar 

  • Ricoeur, P.: Interpretation Theory: Discourse and the Surplus of Meaning. Fort Worth/Texas: Texas Christian University Press 1976

    Google Scholar 

  • Ricoeur, P.: Der Text als Modell: hermeneutisches Verstehen. In: Gadamer, H.-G./ Boehm, G. (Hg.): Seminar: Die Hermeneutik und die Wissenschaften. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1985, S. 83–117

    Google Scholar 

  • Schütz, A.: Gesammelte Aufsätze. Band I. Den Haag: Nijhoff 1971

    Google Scholar 

  • Schütz, A.: Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1981

    Google Scholar 

  • Schütz, A./ Luckmann, T.: Strukturen der Lebenswelt. Band 1. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1988

    Google Scholar 

  • Schwandt, T. A.: Qualitative Inquiry. A Dictionary of Terms. Thousand Oaks/London/New Delhi: Sage 1997

    Google Scholar 

  • Stangl, W.: Das neue Paradigma der Psychologie. Die Psychologie im Diskurs des Radikalen Konstruktivismus. Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg 1989

    Google Scholar 

  • Strauss, A. L.: Qualitative Analysis For Social Scientists. Cambridge, N. Y.: Cambridge University Press 1987

    Book  Google Scholar 

  • Strauss, A. L.: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen soziologischen Forschung. (Uni-Taschenbücher. Bd. 1776.) München: Fink 1994

    Google Scholar 

  • Strauss, A. L./ Corbin, J.: Basics of Qualitative Research. Grounded Theory Procedures and Techniques. Newbury Park/London/New Delhi: Sage 1990

    Google Scholar 

  • Strauss, A./ Corbin, J.: Grounded Theory Methodology. An Overview. In: Denzin, N. K./ Lincoln, Y. S. (Eds.): Handbook of Qualitative Research. Thousand Oaks/London/New Delhi: Sage Publications 1994, S. 273–285

    Google Scholar 

  • Strauss, A./ Corbin, J.: Grounded Theory: Grundlagen Qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Psychologie Verlags Union 1995

    Google Scholar 

  • Strauss, A./ Corbin, J. (Eds.): Grounded Theory in Practice. Thousand Oaks/London/New Delhi: Sage 1997

    Google Scholar 

  • Voigt, J.: Interaktionsmuster und Routinen im Mathematikunterricht. Theoretische Grundlagen und mikroethnographische Falluntersuchungen. Weinheim und Basel: Beltz 1984

    Google Scholar 

  • Voigt, J.: Die mikroethnographische Erkundung von Mathematikunterricht. Interpretative Methoden der Interaktionsanalyse. In: Maier, H./ Voigt, J. (Hg.): Interpretative Unterrichtsforschung. IDM-Band 17. Köln: Aulis 1991, S. 152–175

    Google Scholar 

  • Wilson, T. P.: Theorien der Interaktion und Modelle soziologischer Erklärung. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hg.): Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. (WV studium. Bd. 54/55.) 5. Aufl., Opladen: Westdeutscher Verlag 1981, S. 54

    Google Scholar 

  • Wollring, B.: Animistische Vorstellungen von Vor- und Grundschulkindern in stochastischen Situationen. In: Journal für Mathematik-Didaktik 15 (1994), S. 3–34

    Google Scholar 

  • Zedler, P.: Entwicklungslinien und Kontexte interpretativer Theoriebildung. In: Benner, D./ Heid, H./ Thiersch, H. (Hg.): Beiträge zum 8. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 22.-24. März 1982 in der Universität Regensburg. (Zeitschrift für Pädagogik. 18. Beiheft.) Weinheim/Basel: Beltz 1983, S. 321–332

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Beck, C., Jungwirth, H. Deutungshypothesen in der interpretativen Forschung. JMD 20, 231–259 (1999). https://doi.org/10.1007/BF03338900

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03338900

Navigation