Skip to main content
Log in

Akustik neuer ottomotorischer Brennverfahren

  • Forschung
  • Akustik
  • Published:
MTZ - Motortechnische Zeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Die Reduktion der CO2-Emission hat in der Motorentwicklung höchste Priorität. Aufgrund hoher Kraftstoffpreise und eines zunehmenden Umweltbewusstseins bevorzugt der Kunde heute verbrauchsgünstige Fahrzeuge. Die CO2-Zielwerte der EU fördern dies weiter. Für Ottomotoren werden deshalb neue Teillastkonzepte entwickelt und ein weiteres Downsizing angestrebt. Die neuen Verfahren unterscheiden sich teilweise deutlich in ihrem akustischen Verhalten von den Bisherigen. Die Analyse der Wirkzusammenhänge zwischen Ladungswechsel beziehungsweise Verbrennung und Akustik waren Inhalt eines Forschungsvorhabens 914 der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV), das am Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen (VKA) der RWTH Aachen University durchgeführt wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  1. Lang, O.; Geiger, J.; Habermann, K.; Sehr, A., Vogt, B.: Optimierungspotenziale von Otto-Turbomotoren mit Direkteinspritzung. 12. Kolloquium Fahrzeugund Motorentechnik, Aachen, 2003

    Google Scholar 

  2. Ardey, N.; Klüting, M.; Schmitz, K.: Aufladung von direkteinspritzenden Ottomotoren — ein Ansatz zur Steigerung der „Effizienten Dynamik“. 10. Aufladetechnische Konferenz, Dresden, 2005

    Google Scholar 

  3. Stan, C.: Entwicklungstendenzen bei Ottomotoren. In: MTZ 10/2003

    Google Scholar 

  4. Lang, O.; Salber, W.; Hahn, J.; Pischinger, S., Hortmann, K., Bücker, C.: Thermodynamical and Mechanical Approach Towards a Variable Valve Train for the Controlled Auto Ignition Combustion Process. In: SAE 2005-01-0762, USA, 2005

    Google Scholar 

  5. Pischinger, S.; Thiele, R.; Borggräfe, J.: Prozessbedingte Geräusche. Abschlussbericht zum Vorhaben Nr. 796 der FVV Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e. V., Frankfurt/Main, 2004

    Google Scholar 

  6. Pischinger, S.; Genender, P.: Ordnungsanregung Mehrventiler. Abschlussbericht zum Vorhaben Nr. 763 der FVV Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e. V., Frankfurt/Main, 2003

  7. Zellbeck, H.; Roß, T.; Guhr, C.: Der hochaufgeladene Ottomotor mit Direkteinspritzung — ein konsequenter Weg zur Reduzierung der CO2-Emission. In: MTZ 7–8/2007

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pischinger, S., Mirlach, R., Heuer, S. et al. Akustik neuer ottomotorischer Brennverfahren. MTZ Motortech Z 70, 770–777 (2009). https://doi.org/10.1007/BF03252422

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03252422

Navigation