Skip to main content
Log in

Das Kalkulationssystem INTRA der Deutschen Telekom AG

  • Kosten- & Ergebnisrechnung
  • Published:
Controlling und Management Aims and scope

Zusammenfassung

Die Deutsche Telekom AG musste in ihrem Rechnungswesen den veränderten wettbewerblichen Rahmenbedingungen Rechnung tragen.

Kostenkalkulationen haben demnach sowohl adäquate Informationen für verschiedenste Entscheidungen zu liefern als auch regulatorischen Anforderungen des Telekommunikationsgesetzes zu genügen.

Eine differenzierte Ermittlung von Netzkosten, der Prozesskosten sowie der Kosten der administrativen Bereiche in Verbindung mit einer betriebswirtschaftlich fundierten Bestimmung zentraler Kalkulationsparameter ist dafür unabdingbare Voraussetzung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  • Albach, Horst/ Knieps, Günter/ Panzar, John: Kosten und Preise in wettbewerblichen Ortsnetzen, Bonn 1997.

    Google Scholar 

  • Bühner, Rolf: Kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung — Aktionärsorientierte Unternehmensführung, in: WiSt, 24. Jg. (1996), H. 7, S. 334–338.

    Google Scholar 

  • Coenenberg, Adolf G.: Kostenrechnung und Kostenanalyse, 2. Aufl., Landsberg am Lech 1992.

    Google Scholar 

  • Drukarczyk, Jochen: Unternehmensbewertung, München 1996.

    Google Scholar 

  • Geppert, Martin/ Ruhle, Ernst-Olav/ Schuster, Fabian: Handbuch Recht und Praxis der Telekommunikation, Baden-Baden 1998.

    Google Scholar 

  • Gerpott, Torsten J./ Walter, Andreas/ Gemmel, Dietrich: Preisvergleiche für Standard-Festverbindungen, in: ZfB, 68. Jg. (1998), H. 12, S. 1273–1302.

    Google Scholar 

  • Horváth, Péter/ Mayer, Reinhold: Prozesskostenrechnung — Konzeption und Entwicklungen, in: Kostenrechnungspraxis, Sonderheft 2/1993, S. 15–28.

    Google Scholar 

  • Ickenroth, Bernd: Ein integrativer Ansatz zur Bestimmung der Kapitalkosten von Telekommunikationsunternehmen, in: WIK-Newsletter, Nr. 33, Dezember 1998.

    Google Scholar 

  • Knieps, Günter: Der Irrweg analytischer Kostenmodelle als regulatorische Schattenrechnungen — Kritische Analyse der Stellungsnahmen zum WIKKostenmodell, in: Multimedia und Recht, 1. Jg. (1998), H. 11, S. 598–602.

    Google Scholar 

  • Knieps, Günter/Küpper, Hans-Ulrich/Langen, Réne: Abschreibungen bei Preisänderungen in stationären und nicht-stationären Märkten, im Erscheinen.

  • Männel, Wolfgang: Entwicklungsperspektiven der Kostenrechnung, 4. Aufl., Lauf a. d. Pegnitz 1998.

    Google Scholar 

  • Schneider, Dieter: Betriebswirtschaftslehre, Band 2, Rechnungswesen, München 1994.

    Google Scholar 

  • Schneider, Dieter: Entscheidungsrelevante fixe Kosten, Abschreibungen und Zinsen zur Substanzerhaltung, in: Der Betrieb, 37. Jg. (1984), H. 49, S. 2521–2528.

    Google Scholar 

  • Steiner, Manfred/ Bauer Christoph: Die fundamentale Analyse und Prognose des Marktrisikos deutscher Aktien, in: ZfbF, 44. Jg. (1992), H. 4, S. 347–369.

    Google Scholar 

  • Vogelsang, Ingo: Analytische Kostenmodelle — ein notwendiges Übel, in: Multimedia und Recht, 1. Jg. (1998), S. 569–624.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hohenadel, W., Reiners, F. Das Kalkulationssystem INTRA der Deutschen Telekom AG. Z Control Manag 44, 159–170 (2000). https://doi.org/10.1007/BF03249547

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03249547

Navigation