Skip to main content
Log in

Die Stärken des Punktlötklebens

Neue Prozesskombination für Überlappverbindungen

  • Aus Forschung und Entwicklung
  • Published:
adhäsion KLEBEN & DICHTEN Aims and scope

Zusammenfassung

Für die Verbindung von Feinblechbauteilen im Blechdickenbereich um 1 mm kommen bevorzugt Überlappverbindungen zum Einsatz. Aus dekorativen oder Korrosionsschutzgründen könnte das so genannte Punktlötkleben an Sichtflächen eine geeignete Verbindungstechnik darstellen. Welche technischen Voraussetzungen müssen nun für die Kombination des Punktlötens mit dem Kleben zur Erzeugung von Überlappverbindungen an Stahlblechen erfüllt werden?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Sitte, G., Koppe, K. und Hindorf, H.: Punktförmiges flussmittelfreies Widerstandslöten, Blech-Rohre-Profile Bamberg (1998) 9, S. 57–58

    Google Scholar 

  2. Sitte, G. und Koppe, K.: Punktförmiges Widerstandslöten — Oberflächen schonende Prozesse für Überlappverbindungen, Sondertagung Widerstandsschweißen 2001, DVS-Berichte 213, DVS-Verlag Düsseldorf 2001, S. 81–86

    Google Scholar 

  3. Sitte, G.: Punktlöten an Stahlblechen bis 3 mm Dicke. Praktiker (2002) 3; S. 78–80

    Google Scholar 

  4. Koppe, K. u. a.: Kombinierbar: Punktlöten/Kleben; Automotive Materials (2005) H. 2, S. 16–18

    Google Scholar 

  5. Graul, M., Füssel, U., Koppe, K. und Rudolf, H.: Widerstandslöten im Automobilbau, Tagungsband Treffpunkt Widerstandsschweißen, Duisburg 2004, S. 11–17

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Sitte, G. Die Stärken des Punktlötklebens. Adhaes Kleb Dicht 51, 34–38 (2007). https://doi.org/10.1007/BF03243793

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03243793

Navigation